
Behälter-Mehrweglösung ausgezeichnet
In Zusammenarbeit mit Schoeller Allibert hat die Optikerkette Apollo einen Mehrwegbehälter für die Belieferung seiner Filialen entwickelt. Für diese Lösung wurde Apollo jetzt mit dem pro-K award ausgezeichnet.

In Zusammenarbeit mit Schoeller Allibert hat die Optikerkette Apollo einen Mehrwegbehälter für die Belieferung seiner Filialen entwickelt. Für diese Lösung wurde Apollo jetzt mit dem pro-K award ausgezeichnet.
Ramón Trujillo vertritt die European Pallet Association e.V. (EPAL) seit Anfang Dezember als EPAL Repräsentant und Field Manager auf dem spanischen Markt.
Der Kunststoffspezialist Schoeller Allibert und die Pooling-Gesellschaft Recalo werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen vereinbarten eine strategische Partnerschaft, um den gemeinsam entwickelten Mehrwegladungsträger Smart Light Pac für die FMCG- und Nahrungsmittelindustrie zu vermarkten.
Anfang Oktober hat Suzane Giurlando die Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Paletten e.V. (EPAL Deutschland) übernommen.
Anders als in einem kleinen gallischen Dorf behauptet, riecht richtig frischer Fisch nur nach See, hat rote Kiemen und klare Augen. Damit das auch bis zum Verbraucher so bleibt, müssen Qualität, Produktionsgeschwindigkeiten und optimierte Transporte Hand in Hand gehen.
Derzeit investiert die Sparte Automotive Aftermarket von Schaeffler in die Errichtung eines modernen Montage- und Verpackungszentrums, genannt „Aftermarket Kitting Operation“ (AKO), im Industriegebiet „Star Park“ der Stadt Halle an der Saale. Für die Kommissionierung der über 40.000 unterschiedlichen Artikel wurde eigens ein neuer, individueller Behälter entworfen.
Bei der Solar World Challenge treten Hochschulteams aus aller Welt mit einem solarbetriebenen Fahrzeug im australischen Outback gegeneinander an. Zarges unterstützte ein Aachener Studententeam mit einer Gefahrgutbox für den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Akkus.
Seit Mai ist Jörg Deglmann neuer Geschäftsführer der bekuplast GmbH. Der Hersteller von Mehrwegtransportverpackungen konnte ihn für die operative Führung aller Unternehmensbereiche gewinnen.
Die Leichtpalette B4B der Paletten-Service Hamburg AG wurde im ersten Jahr nach der Markteinführung mit dem Deutschen Verpackungspreis 2019 in der Kategorie „Logistik und Materialfluss“ ausgezeichnet.
Kartoffeln, soweit das Auge blickt
Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln: Das belgische Unternehmen Deprez Handling Solutions entwickelt für seine Kunden automatisierte Anlagen zum Handling landwirtschaftlicher Produkte. Dabei setzt der Spezialist auch auf die Pallet Box von Cabka.
Ein großer Online-Händler hat in Dortmund vor einem Jahr ein modernes Logistikzentrum eröffnet. Der zunehmende Handel mit Großgeräten und auch der Einstieg ins Onlinegeschäft mit Möbeln erforderte dort neue Behälterlösungen. Als Grundmodell dient nun die Roll-Box von Koch-Lagertechnik.
Bau der dritten Fertigungshalle
Der Verpackungsspezialist Auer Packaging investiert am Standort in Amerang: 2014 hat das Unternehmen den Technologiepark in Amerang erworben, jetzt fällt auf dem Gelände der Startschuss für den Bau einer weiteren, dritten Produktionshalle.
Behälterkreislauf für Drogeriemarktkette
Mit Kunststoffboxen aus dem Behälterprogramm von SSI Schäfer hat die Drogeriemarktkette dm einen geschlossenen Mehrwegkreislauf eingerichtet. Die Behälter dienen als Lager-, Kommissionier- und Transportboxen.
Die Amidori Food Company ist ein erfolgreiches Start-up der Lebensmittelindustrie. Das junge Unternehmen produziert vegetarische Lebensmittel. Amidori optimierte die innerbetriebliche Logistik mit einem Drehstapelbehältersystem von Werit.
Söhner Kunststofftechnik hat Anfang des Jahres eine neue Vertriebsniederlassung in Stansted, Großbritannien eröffnet. Der Verpackungsspezialist kann seinen britischen Kunden so nun vor Ort Beratung und Support bieten.
Auer Packaging setzt für seine Produkte – speziell die robusten Paletten – auf tragfähige, langlebige und gut recycelbare Einstofflösungen.
Die EPAL erzielte 2018 erneut ein positives Ergebnis mit 121,8 Millionen produzierten und reparierten EPAL-Ladungsträgern. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 5,2% (2017 gesamt: 115,8 Mio. Stk.).
Utz, Hersteller von weltweit erprobten Ladungsträgern aus wiederverwertbarem Kunststoff, zeigt auf der Messe die aktuellen Neuheiten von Systembehältern Eurotec und Exotec.
Bekuplasts aktuelle Entwicklungen
Die bekuplast-Unternehmensgruppe, spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion nachhaltiger Mehrwegtransportbehälter, Kunststoffpaletten und Sonderlösungen, stellt auf der LogiMAT seine neuesten Produkte vor: die Großbehälterserie basicline plus und die vielseitige varioPalette.
Mit einem passgenau zusammengestellten Kunststoff-Behälter-System lässt sich im Lager ungenutzter Raum vermeiden und alle Prozesse entlang der Supply-Chain werden nachhaltig optimiert.