
Lagerverwaltungssysteme zusammenführen
Jahrzehntelang hat das Schweizer Industrieunternehmen Georg Fischer (GF) an seinen Standorten der Division GF Piping Systems in Schaffhausen mit drei verschiedenen Systemen zur Lagerverwaltung gearbeitet.
Supply Chain und Omnichannel-Commerce
Remira, Experte für Supply Chain und Omnichannel-Commerce hat die Integration von Roqqio abgeschlossen und treibt die Vereinheitlichung seines Markenauftritts weiter voran.
Zum 18. Mal wurde der Automatisierungsspezialist Lenze vom Top Employers Institute aus Amsterdam zum Top Employer Deutschland ernannt.
Automatisierung spielt in den heutigen Lagern eine immer größere Rolle, und Software ist dabei der Schlüssel. Mit der Übernahme von S&P wird die Expertise von Element Logic um eine hochmoderne Intralogistik-Software-Suite erweitert.
Mit dem PTV Truck Navigator G2 bringt die PTV Group die nächste Generation ihrer Navigations-App für Lkw auf den Markt. Die App greift auf das TomTom Navigation SDK (Mobile Software Developer Kit) zurück und enthält damit aktuelle Online-Karten und benutzerdefinierte Lkw-Routen.
Bito-Lagertechnik erweitert ihr Produktportfolio um eine Lagersoftware-Lösung zur digitalen Steuerung von Lagerprozessen und des Bestandsmanagements. Der Spezialist für Lagertechnik und Intralogistiklösungen bietet mit der PULPO WMS nun ein Warehouse Management System an, das als einfach implementierbare und einfach bedienbare Best-Practice-Lösung auf die Anforderungen an die Lagerprozesse des E-Commerce und von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist.
Langer Steilpass zum Tor: Optimierungsalgorithmen gehen weiter, als es jedes Excel-Genie könnte. Im Behältermanagement können sie das Auftreten von Engpässen fast halbieren, den Verlust von Behältern um bis zu 25 Prozent senken, weiß Gastautorin Jennifer Stead.
Software für Supply Chain und Handel
Mit einem neu strukturierten Partnerprogramm ermöglicht Remira IT-Dienstleistern sowie System- und Beratungshäusern ab sofort den Einstieg in neue Geschäftsfelder.
SAP oder doch besser ein Expertensystem fürs Lager? Wie hoch sind meine Transaktionskosten bei den Logistikprozessen? Diese und weitere Fragen beantworten hochkarätige Experten und Praktiker am 8. Februar 2023 beim Softwaretag des Intralogistik-Experten viastore.
Im Rahmen ihrer Mergers & Acquisitions-Strategie hat die proLogistik Group mit der TM3 Software GmbH aus Regenburg ein weiteres Add-on gewonnen.
Die PSI Polska Sp. z o.o. hat im neuen Distributionszentrum der LPP Logistics Sp. z o.o. in Brześć Kujawski das Warehouse Management System PSIwms 2020 einschließlich des Moduls Warehouse Advanced Planning erfolgreich implementiert.
Mit Wirkung zum 1. Oktober hat die FP Digital Business Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG, Berlin, sämtliche betriebsnotwendigen Vermögenswerte der pakadoo GmbH übernommen.
Transgourmet Deutschland hat seine IT-Landschaft grundlegend modernisiert. Die Tourenplanungs- und Telematiksoftware von Wanko ist Teil der Neuerungen – sie unterstützt eine optimierte Tourenplanung, reduziert Strecken und vereinfacht Retouren.
„Smarte Intralogistik: Effizient. Flexibel....
Das jährlich stattfindende TEAMLogistikforum öffnet in diesem Jahr zum 22. Mal in Paderborn seine Pforten. Und das am 22. November.
Die PSI Polska Sp. z o.o. wurde vom Bekleidungs- und Schuhhersteller Hisert Polska Sp. z o.o. mit der Lieferung des Warehouse-Management-Systems PSIwms 2022 für den E-Commerce beauftragt.
Auf der IAA Transportation präsentiert das IT-Unternehmen vom 20. bis zum 25. September mehrere Neuerungen.
Expertenmeinungen zum Thema Green Logistics
Mathias Thomas, Inhaber von TUP, über die Bedeutung von Green Logistics für die Logistik und Intralogistik.
Leogistics erweitert Portfolio
Digital-Supply-Chain-Experte Leogistics erweitert sein Portfolio aus Beratung, eigener Software und Support zunehmend um Hardwarekomponenten.
Viadat von Viastore im Einsatz
Die Stahlverarbeitungsspezialisten der Mendritzki GmbH & Co. KG restrukturieren das Management ihrer Roh-, Halbzeug- und Fertigmateriallager.
Preview digital networking days Nachhaltigkeit
Vom 27. bis 29. September lädt das Fachmedium materialfluss im Rahmen der digital networking days zu Vorträgen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Intralogistik und Logistik und bietet Raum fürs netzwerken. Am 29. September erwartet die Teilnehmer ab 15 Uhr ein Vortrag über Planungsgrundsätze für Lagerautomatisierung bei volatiler Nachfrage.
Preview digital networking days Nachhaltigkeit
Vom 27. bis 29. September lädt das Fachmedium materialfluss im Rahmen der digital networking days zu Vorträgen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Intralogistik und Logistik und bietet Raum fürs netzwerken. Am 29. September erwartet die Teilnehmer ab 13 Uhr ein Vortrag über WMS-Einführung vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.