Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Förder- und Hebetechnik

    Flexible Erweiterung in Spitzenauslastungen per Baukastensystem

  2. Logistik und Transport

    Nearshoring: Roboter erleichtern Rückverlagerung von Logistik

  3. Handheld-Code-Leser

    Neues Gerät mit Ethernet-Konnektivität

  4. Flurförderzeuge

    Autonome Intralogistiklösung für Claas Industrietechnik

  5. Innerbetriebliche Schwerlasttransporte

    Plattformwagen: 40 Tonnen millimetergenau bewegt

Anzeige
07:49

Lagerplanung

Yale simuliert und visualisiert Lagerszenarien

Mit Visualisierungs- und Simulationstools für die Szenario-Planung lassen sich unerwartete Änderungen besser bewältigen. "Die Logistik verändert sich ständig", sagt Ron Farr, Director Warehouse Sales EMEA bei Yale Lift Truck Technologies.

Visualisierungs- und Simulationstool
13:39

Vollautomatisches Lagersystem

Lagersystem für Wärmepumpen

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Wärmepumpen erweitert der Hersteller von Heiz- und Klimaraumlösungen Hoval die Produktion an seinem Standort in der Slowakei unter anderem mit einem vollautomatischen Lagersystem, bestehend aus Paletten-Hochregallager, Fördertechnik und Autostore Kleinteillager.

Hoval Istebné
06:00

Preisverleihung

Logistics Hall of Fame ehrt Cube-Storage-Pioniere

Jakob Hatteland und Ingvar Hognaland, Wegbereiter für Norwegens erstes Einhorn AutoStore, wurden am 29. November in die Ruhmeshalle der Logistik aufgenommen. Im Rahmen des Empfangs wurden auch der Logistics Leader of the Year Award verliehen. In diesem Jahr geht die Trophäe nach Deutschland.

08:00

Supply Chain Management Software

Setlog ist jetzt Teil von Rhenus

Seit dem 24. Oktober 2023 ist der Softwarehersteller Setlog Teil der Rhenus Gruppe. Setlog wurde 2001 von Guido Brackelsberg, Ralf Düster und Jakob Gielen gegründet und hat sich seitdem zu einem Spezialisten für End-to-End-Supply-Chain-Management-Lösungen entwickelt.

Software-Code
3000 Einträge
Seite [1 von 150]
Weiter zu Seite