
Lokalisierung in der Werkshalle
Ein neues Lösungsportfolio zur Echtzeitlokalisierung für die digital vernetze Fertigung hat Trumpf Tracking Technologies im Sommer auf den Markt gebracht.
Der Bremer IT-Spezialist dbh Logistics IT wurde 1973 gegründet und spielte eine Pionierrolle bei der Digitalisierung der Hafenlogistik.
Das Münchner Familienunternehmen Baumann Paletten arbeitet künftig mit Logistics Arts zusammen an der digitalen Entwicklung von EUR–Ladungsträgern
Die neue Lösung von Trumpf Tracking Technologies lokalisiert alle Objekte, deren Marker mit dem offenen Industriestandard „omlox“ kompatibel sind.
Trio Leuchten, Anbieter von dekorativer Wohnraumbeleuchtung, hat seine Lagerabläufe durch die Zusammenarbeit mit Scheffer & Hille und der Implementierung der StayLinked-Terminal-Emulationssoftware SmartTE sowie der No-Code-IIoT-Technologie-Plattform Evolve optimiert.
Schon geringe Verzögerungen im Materialfluss können Produktionen in die Knie zwingen und so komplexe Lieferketten beeinträchtigen.
Auma hat an vier Standorten ein neues Warehouse Management und Control System (WMCS) von Körber eingeführt.
Als mittelständischer Zulieferer von Elektroinstallationsmaterial, Licht und Videoüberwachung für Schiffbau, Industrie und Handwerk ist Wiska in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
KiSoft Genomix ist ein modulares Gesamtpaket, das eine transparente Datenerfassung von Artikeln ermöglicht. Hierbei werden sämtliche Attribute von Artikeln, die in einer automatisierten Umgebung auf der Ebene einzelner Roboter relevant sind,...
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Der Smart Collector erfasst die Bewegungsdaten des Stromabnehmers und erkennt Anomalien, sodass sich Ausfälle von Produktionsanlagen vermeiden lassen.
Faubel hat batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren auf den Markt gebracht.
Der gesamte Warenverkehr basiert auf dem Austausch unterschiedliche Informationen und Kennzeichnungen, die auf Produkten, Kartons oder Paletten aufgebracht sind. Es geht neben der Identifikation von Waren auch um Auftragsabwicklungsprozesse – etwa...
Faubel stellt ein Smart Label mit direkter SAP-/ERP-Schnittstelle vor. Mit dieser Einbindung sind SAP-/ERP-Backend-Daten via mobiler, browserbasierter Lösung mit App und mobilem Endgerät auf einem E-Paper-Display sichtbar.
Der Pharmagroßhändler Nomeco setzt auf eine neue Lösung für Lieferungen mit lückenlosen Track-and-Trace-Funktionen, um den Versand von Arzneimitteln in ganz Dänemark zu optimieren.
Kanban-Systeme optimieren den Produktionsalltag – wie das konkret aussehen kann, zeigte Otto Roth auf der LogiMAT. Der Experte für C-Teile-Management präsentierte ein Kanban-Konzept, das mit RFID-Technologie arbeitet.
ONK zeigt auf der Logimat in Stuttgart vielfältige Lösungen zur Lagerkennzeichnung. Vor allem Bodenmarkierungen und Blocklagerschilder stehen im Vordergrund.
TSC Printronix Auto ID hat einen mobilen Thermodirektdrucker neu in den Markt gebracht – und damit seine Alpha-Serie im 3-Zoll-Segment um ein weiteres Basis- sowie Premiummodell erweitert.
Ab sofort sind sowohl das „On-Site Service Program“ wie auch das „Extended Warranty Program“ für die Industriedrucker der Marke TSC sowie die Industrie Enterprise Drucker der Marke Printronix Auto ID verfügbar.
Mediaform hat sein Portfolio um einen weiteren Produktbereich erweitert. Im Webshop ist seit September 2021 ein Sortiment an Handheld-MDE-Terminals mit Android-Betriebssystem der Hersteller Datalogic, Honeywell, Unitech und Zebra online.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei SICK der Bau eines neuen Bürogebäudes. Das Unternehmen baut neue Büroflächen auf etwa 9.300 qm für über 500 moderne Arbeitsplätze. Die voraussichtlichen Baukosten belaufen sich auf rund 29 Mio....
Cloudbasierte Maschinendiagnose
Zum 28. Februar 2023 hat ifm die CMS Automatisierungstechnik im österreichischen Linz übernommen. Damit verstärkt das Unternehmen seine Aktivitäten rund um die cloudbasierte Maschinendiagnose.
Im Projekt „Autodrohne in der Produktion“ haben Forschende am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) eine Drohne entwickelt, die in unbekannten Innenräumen autonom fliegen kann.
Die apo.com Group ist eine der am schnellsten wachsenden Online-Apotheken-Gruppen Deutschlands. Der voraussichtliche Umsatz wird für das Gesamtjahr 2022 bei über 260 Millionen Euro liegen.
Aus 9.000 mach 32 – mit Remira Statcontrol Cloud hat Sund den Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die Stichproben gezählt und bestätigt – eine deutliche Verbesserung im...
Um den internen Materialfluss zu optimieren, hat der bayrische Pharmazulieferer Nipro PharmaPackaging Germany seine Supply Chain digitalisiert. Als besondere Neuerung nutzen die Lagerarbeiter zukünftig eine innovative Lösung für mobile Endgeräte.
Die rheinische Waagenfabrik Rhewa präsentiert eine Produktpalette an Wägetechnik, unter anderen mobile Zählwaagen.
Am 22. Februar startete Ravas seine neue Webseite, die Hauptprioritäten lagen auf der Verbesserung der Nutzer-Erfahrungen und der digitalen Entwicklung.
Körber, Anbieter von Supply-Chain-Software- und Automatisierungstechnologien, hat zur Erweiterung des Logistiknetzwerks und modernisierten Prozessen für Deutschlands führenden Drogeriewarenhändler dm-drogerie markt beigetragen.