
Digitale Lösung zur Optimierung der Flurförderzeugflotte
Jungheinrich hat sein neues Flottenmanagementsystem vorgestellt. Das Jungheinrich FMS ist die digitale Lösung zum effizienten und standortübergreifenden Management von Flurförderzeugflotten.
Faubel hat batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren auf den Markt gebracht.
„Work with Voice – Win with Voice“ – diesem Leitgedanken folgend präsentierte die proLogistik GmbH aus Dortmund auf der Logimat Neuigkeiten aus dem Portfolio leistungsfähiger proVoice-Dialogsysteme für sprachgeführte Arbeitsprozesse.
Swisslog stellte auf der diesjährigen LogiMAT seine neusten Innovationen auf dem Gebiet flexibler Robotik- und intelligenter Automatisierungslösungen vor.
Am Logimat-Stand erläuterte der Softwarespezialist TUP wie KI in bestehende oder in Entwicklung befindliche Warehouse-Management-Systeme von TUP Eingang findet.
Eine neue Cloudlösung, die ausgereifte Tourenplanungsalgorithmen mit einem umfassenden Telematiksystem besonders benutzerfreundlich in einer gemeinsamen Web-Oberfläche vereint: Das präsentiert die Ulmer AIS alfaplan auf der Transport Logistic in München.
Für optimale Lagerverwaltung und koordinierte Prozesssteuerung bei Kommissionierung und Produktionsversorgung setzt Maschinenbau-Unternehmen Koenig & Bauer auf das Warehouse Management System PSIwms.
SSI Schäfer zeigte an seinem Messestand auf der Logimat, wie seine Kunden zukunftssicher aufgestellt sind dank des umfassenden Portfolios aus kundenspezifischer Software, der Konnektivität der Systeme und der innovativen Technologien innerhalb der...
Das Dortmunder Softwareunternehmen W3Logistics wird auch in diesem Jahr wieder auf der Logimat ausstellen. Als Experte für Multi-User- und Produktionslogistik präsentiert das Unternehmen Lösungen, die Lagerstrukturen effektiver und effizienter...
Auf dem ifm-Messestand zu sehen ist diesmal im modularen Ansatz eine Komplettlösung zur Optimierung der Intralogistik.
Der gesamte Warenverkehr basiert auf dem Austausch unterschiedliche Informationen und Kennzeichnungen, die auf Produkten, Kartons oder Paletten aufgebracht sind. Es geht neben der Identifikation von Waren auch um Auftragsabwicklungsprozesse – etwa...
Faubel stellt ein Smart Label mit direkter SAP-/ERP-Schnittstelle vor. Mit dieser Einbindung sind SAP-/ERP-Backend-Daten via mobiler, browserbasierter Lösung mit App und mobilem Endgerät auf einem E-Paper-Display sichtbar.
Dramatische Preiserhöhungen bei Rohstoffen, angespannte Lieferketten und Materialengpässe bei gleichzeitig wachsender Nachfrage sowie schwierige Produktionsbedingungen während der vierten Corona-Welle haben die Herma-Gruppe im Geschäftsjahr 2021...
ONK zeigt auf der Logimat in Stuttgart vielfältige Lösungen zur Lagerkennzeichnung. Vor allem Bodenmarkierungen und Blocklagerschilder stehen im Vordergrund.
Die Faubel-Gruppe präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT erstmals batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren.
Im modernen Logistikbetrieb ist Flexibilität unerlässlich. Für ein schnell wachsendes Einzelhandelsunternehmen ist es daher besonders wichtig, dass die Logistikprozesse die Herausforderungen der Expansion bewältigen können.
TSC Printronix Auto ID hat einen mobilen Thermodirektdrucker neu in den Markt gebracht – und damit seine Alpha-Serie im 3-Zoll-Segment um ein weiteres Basis- sowie Premiummodell erweitert.
Ab sofort sind sowohl das „On-Site Service Program“ wie auch das „Extended Warranty Program“ für die Industriedrucker der Marke TSC sowie die Industrie Enterprise Drucker der Marke Printronix Auto ID verfügbar.
Mediaform hat sein Portfolio um einen weiteren Produktbereich erweitert. Im Webshop ist seit September 2021 ein Sortiment an Handheld-MDE-Terminals mit Android-Betriebssystem der Hersteller Datalogic, Honeywell, Unitech und Zebra online.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei SICK der Bau eines neuen Bürogebäudes. Das Unternehmen baut neue Büroflächen auf etwa 9.300 qm für über 500 moderne Arbeitsplätze. Die voraussichtlichen Baukosten belaufen sich auf rund 29 Mio....
Cloudbasierte Maschinendiagnose
Zum 28. Februar 2023 hat ifm die CMS Automatisierungstechnik im österreichischen Linz übernommen. Damit verstärkt das Unternehmen seine Aktivitäten rund um die cloudbasierte Maschinendiagnose.
Im Projekt „Autodrohne in der Produktion“ haben Forschende am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) eine Drohne entwickelt, die in unbekannten Innenräumen autonom fliegen kann.
Der Cluster Mobility & Logistics mit Sitz in der TechBase Regensburg ist gemeinsam mit zwölf Mitausstellern auf der Logimat dabei.
Der SAP-Spezialist IGZ ist in diesem Jahr auf zwei Messeständen auf der Logimat präsent, um über smarte Best-Practice Lösungen für die Intralogistik zu informieren.
Jahrzehntelang hat das Schweizer Industrieunternehmen Georg Fischer (GF) an seinen Standorten der Division GF Piping Systems in Schaffhausen mit drei verschiedenen Systemen zur Lagerverwaltung gearbeitet.
Die rheinische Waagenfabrik Rhewa präsentiert eine Produktpalette an Wägetechnik, unter anderen mobile Zählwaagen.
Am 22. Februar startete Ravas seine neue Webseite, die Hauptprioritäten lagen auf der Verbesserung der Nutzer-Erfahrungen und der digitalen Entwicklung.
Körber, Anbieter von Supply-Chain-Software- und Automatisierungstechnologien, hat zur Erweiterung des Logistiknetzwerks und modernisierten Prozessen für Deutschlands führenden Drogeriewarenhändler dm-drogerie markt beigetragen.