
Ausschreibung für Deutschen Logistik-Preis 2022 gestartet
Ab sofort sind Bewerbungen für den Deutschen Logistik-Preis 2022 möglich. Verliehen wird er jährlich im Oktober auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin.
Am 24. Oktober hat der ehemalige Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben und Aufsichtsratsvorsitzender der Grieshaber Logistik GmbH in Weingarten das Verdienstkreuz am Bande erhalten.
Frank Schmidt hat nicht nur eine interessante Familiengeschichte, sondern auch das Unternehmer-Gen: Wie er aus einem Einmannunternehmen einen großen Logistik-Dienstleister formte, erzählt er im großen Exklusiv-Interview.
Markus Pütz (51) hat zum 1. September die Position des Chief Commercial Officer bei der Schenker Deutschland AG für das Cluster DE/CH übernommen.
Der Logistik-Dienstleister Dachser hat mit dem Bau eines Umschlagsterminals für Industriegüter und Lebensmittel in Neumünster begonnen. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 17,4 Millionen Euro.
Röhlig Logistics erzielt 2018 mit operativem Ergebnis Fünf-Jahres-Hoch und steigert Rohertrag um 7,5 Prozent auf 143,9 Mio. Euro.
Innovation bei Logistik-Dienstleistern
Das Forschungsprojekt SaSCh hat sich der Vernetzung der Logistik verschrieben. Mit der Echtzeit-Überwachung von Transporten durch Sensoren auf Packstückebene wurden wichtige Erkenntnisse für die transparente Supply Chain gewonnen.
Dachser und VCI verlängern um weitere fünf...
Zum Start der zweiten Ausgabe der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff feierten Dachser Chem-Logistics und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) zwei Anlässe: Das 10-jährige Jubiläum der Einkaufskooperation sowie eine Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre.
Der 39-Jährige verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Lebensmittellogistik.
Rund 7.000 Quadratmeter Hallenfläche
Panattoni Europe, Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien, errichtet für den Logistikdienstleister Dachser ca. 7.071 qm Hallenfläche sowie Büro- und Sozialflächen.
Hohe Auslastung beim Landtransport
Bei guter konjunktureller Lage erwirtschaftete Gebrüder Weiss im vergangenen Geschäftsjahr einen vorläufigen Nettoumsatz von 1,67 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1,55 Milliarden Euro).