
Group7 erweitert Unternehmenszentrale
In der Nähe des Münchner Flughafens plant der Logistikdienstleister 60.000 Quadratmeter Dienstleistungs- und Logistikcenter und ein Verwaltungsgebäude mit 5.000 Quadratmeter Nutzfläche.
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der Wago Gruppe, hat sich nach 24 Jahren aus dem operativen Geschäft des Anbieters von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik zurückgezogen.
Mobile Industrial Robots (MiR), Hersteller von Autonomen Mobilen Robotern (AMR), ernannte Jean-Pierre Hathout zum Präsidenten des Unternehmens mit Wirkung zum 1. Mai 2023.
Aktuelle TOP 3
Der Aufsichtsrat von Schaeffler hat auf einer Sitzung mit Wirkung zum 1. Mai 2024 Sascha Zaps (48) zum Mitglied des Vorstands von Schaeffler und zum neuen Vorstand Industrial berufen.
Als Stanley Kubrick im Jahr 1968 den monumentalen Science-Fiction-Film "2001 – A Space Odyssey" auf die Leinwand brachte, da war es ganz selbstverständlich, dass eine Künstliche Intelligenz eine Hauptrolle spielte: HAL 9000.
Fronius, Technologiespezialist für Batterieladetechnik, Schweißsysteme und Solarenergie, setzt einen Meilenstein im automatisierten Palettentransport. In einem partnerschaftlichen Entwicklungsprojekt mit Knapp gehen bei Fronius die ersten Open Shuttle Fork am Standort in Sattledt in Betrieb.
Der Heilbronner Sportfachhändler Intersport Deutschland hat in den vergangenen Jahren zusammen mit Körber Supply Chain sein Zentrallager erweitert.
Der Flurförderer-Konzern hat die Jahreshauptversammlung 2023 in Frankfurt für einen Umbau an der Spitze genutzt.
Jungheinrich hat sein neues Flottenmanagementsystem vorgestellt. Das Jungheinrich FMS ist die digitale Lösung zum effizienten und standortübergreifenden Management von Flurförderzeugflotten.
Kaum ein Ereignis hat den europäischen Straßengüterverkehr vor so enorme Herausforderungen gestellt wie der Brexit. Doch es gibt Lösungen.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler FluX ein Update verpasst. Die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3 Tonnen feierte auf der LogiMAT 2023 Premiere.
LeserTrend
End-of-Line-Verpackungsprozesse
Der Sport- und Modeartikelanbieter hat die Anzahl der an einem 16-Stunden-Arbeitstag verpackten Pakete nahezu verdreifacht und das Diebstahlrisiko im Versandprozess verringert. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen mit Hilfe von Ranpak von den...
Highlight am Interpack-Stand von R.Weiss war das modulare Unirob-System. Dabei handelt es sich um standardisierte Komponenten beziehungsweise Modulbausteine, die je nach Anforderungen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.
Kawasaki Robotics EMEA stellte auf der Interpack gemeinsam mit seinen Partnern Ecoma Maschinen und CSB-System im Rahmen einer kompletten Produktionslinie zwei intuitive, integrierte und effektive Automatisierungslösungen für Pack- und...
Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik. Euchner entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work.
Wie sicher und einfach sich Automatisierungslösungen für die verpackende Industrie umsetzen lassen, zeigte Fanuc auf der Interpack anhand zahlreicher Anwendungsfälle aus den Bereichen Pick&Place, Sortieren, Verpacken und Palettieren.
Auf der Logimat 2023 präsentierte Schulte Lagertechnik sein umfangreiches und innovatives Produktprogramm samt spannender Neuerungen in sechs Themenwelten.
Drei flexibel nutzbare Systeme zur Optimierung intralogistischer Prozesse zeigte Expresso jüngst auf der Logimat.
Clark hat die Baureihe GEX20-30L und GEX40-50 um Modelle mit 80-Volt-Li-Ion-Batterie erweitert.
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen...
Hochleistungs-Elektrobodenbahn
Wo es auf Effizienz und hohe Verfügbarkeit ankommt, sind elektrisch angetriebene Bodenbahnen oft eine Alternative zu Stetigförderern.
Der Hausgerätehersteller Miele entwickelt und produziert im Werk Gütersloh einen großen Teil seiner Waschmaschinen und Waschtrockner. Hier entstehen auch für die anderen Miele-Werke Press- und Gussbauteile.
Im Mittelpunkt des Logimat-Messestandes von Still stand eine integrierte Automatisierungslösung gemeinsam mit der Kion-Konzernschwester Dematic.
Mit dem bisher größten Logimat-Messeauftritt präsentierte die Hightech Company für Transportrobotik, ek robotics, auf über 200 m² Standfläche eine Vielzahl an Produkthighlights, Show Cases und Innovationen – noch mehr AGV- und AMR-Fahrzeuge und...
Alfred Schuon stellte auf der Transport Logistic ihr Leistungsportfolio an Transport- und Kontraktlogistikdienstleistungen vor. Im Fokus stand auch die Expertise des Unternehmens im Bereich Batterielogistik.
Faubel hat batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren auf den Markt gebracht.
Cargo Support präsentiert auf der Transport Logistic mit AI+ eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für die vorausschauende Kapazitäts- und Tourenplanung in der Disposition.
„Work with Voice – Win with Voice“ – diesem Leitgedanken folgend präsentierte die proLogistik GmbH aus Dortmund auf der Logimat Neuigkeiten aus dem Portfolio leistungsfähiger proVoice-Dialogsysteme für sprachgeführte Arbeitsprozesse.
Die TGW Logistics Group zeigte die Funktionsweise ihres Future Fulfillment Center. Für die permanente Weiterentwicklung des innovativen Ökosystems investiert das Unternehmen überdurchschnittlich in Technologie, Strukturen sowie Mitarbeiter.
Swisslog stellte auf der diesjährigen LogiMAT seine neusten Innovationen auf dem Gebiet flexibler Robotik- und intelligenter Automatisierungslösungen vor.
Am Logimat-Stand erläuterte der Softwarespezialist TUP wie KI in bestehende oder in Entwicklung befindliche Warehouse-Management-Systeme von TUP Eingang findet.