
Warenursprung und Präferenzkalkulation
MHP Solution Group erwirbt Zoll-Experten AZS-ZOB
Rückwirkend zum 1. Januar hat die MHP Solution Group, ein Anbieter von End-to-End Logistiksoft- und Hardwarelösungen, die AZS-ZOB GmbH übernommen.
Transport-Vergabe und Echtzeit-Tracking
Bereits seit 2008 nutzt thyssenkrupp Steel Europe das Time Slot Management von Transporeon. Die nun beschlossene erweiterte Kooperation mit Transporeon erlaubt es dem Hersteller, die Lieferungen an seine Kunden auch außerhalb der Ladezone zu überwachen.
In ganz Europa werden temperaturgeführte Covid 19-Impfstoffe auf qualitätsgeprüften EPAL Europaletten transportiert: Der Transport und die Lagerung der Covid 19-Impfstoffe sind eine Herausforderung für jedes Logistikunternehmen.
Aktuelle TOP 3
Safety Guard für die ATEX-Zonen 2/22
Stapler, die sich vor Kollisionen warnen und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Ab sofort ist das intelligente Assistenzsystem Linde Safety Guard auch für explosionsgeschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2/22 verfügbar.
Element Logic Germany GmbH ist als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Dies wurde von dem internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work bekannt gegeben.
Infolge der Corona-Krise hat die Deutsche Messe AG im vergangenen Jahr einen Umsatz von 100 Mio. Euro und einen Verlust in Höhe von 83 Mio. Euro verzeichnet. Das Mandat von Messechef Jochen Köckler wurde vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert.
Bisher wurden elektrische Lkw hauptsächlich für kürzere Distanzen in Stadtgebieten eingesetzt. DHL Freight und Volvo Trucks haben nun ein Projekt ins Leben gerufen, das sich auf den Transport über längere Strecken und höhere Lasten konzentriert.
Für sein Lager in Italien setzt die Andreas Stihl S.p.A., Weltmarktführer für Outdoor-Arbeitsgeräte, auf Swisslog: Es Das neue AutoStore-System umfasst 16.900 Behälter auf 16 Ebenen und ist mit 17 Robotern und 5 Kommissionierplätzen ausgestattet.
Der Systemintegrator Reesink Logistic Solutions (RLS) hat 2020 seine beiden Hauptgesellschaften unter neuem Namen auf den Markt gebracht, nun beginnt die europäische Expansion.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML überträgt als Erstunterstützer der Brancheninitiative #LogistikHilft seine Internetdomain www.logistikhilft.de an die Initiative.
Am 22. Februar startete Ravas seine neue Webseite, die Hauptprioritäten lagen auf der Verbesserung der Nutzer-Erfahrungen und der digitalen Entwicklung.
Produktionsabläufe bei Eisen Schmitt
Durch die Investition in ein Stopa Compact II Blechlager für Aluminiumtafeln hat der Stahlgroßhändler Eisen Schmitt die Produktionsabläufe in seinem Werk St. Ingbert deutlich beschleunigt.
In einem neuen Forschungsprojekt beschäftigen sich mehrere Lehrstühle mit der durchgängigen Entwicklung von Materialflusssystemen und der Vermeidung von Fehlern im Produktentstehungsprozess. Ermöglicht wird dies durch einen modellbasierten Ansatz.
Vorbehaltlich kartellrechtlicher Zustimmung
Die BLG Logistics Group hat sich entschieden, sich strategisch künftig auf nationales und internationales Geschäft in den Geschäftsbereichen Contract, Automobile und Container zu konzentrieren.
Goods-to-Person Online-Supermarkt
Geek+, ein weltweit agierender Anbieter von intelligenten Logistikrobotern, freut sich über die Bekanntgabe eines weiteren Robotic Projektes in Deutschland. Das Unternehmen wurde von myEnso, einem in Deutschland ansässigen Pionier im Online-Lebensmittelhandel, ausgewählt.
Chefredakteur Torsten Buchholz geht in den...
Die Fachzeitung „Transport“ bekommt eine Chefredakteurin. Christine Harttmann übernimmt von Torsten Buchholz die redaktionelle Verantwortung.
Das Robotertechnologie-Unternehmen AutoStore bietet mithilfe einer neuen Software eine schnelle Möglichkeit, die Effizienz und Umschlaggeschwindigkeit bestehender AutoStore-Anlagen zu erhöhen.
Der Automatisierungsexperte investiert in Informatik, Produktion und Ausbildung. 2.500 m² Büro- und Produktionsfläche entstehen in Eisenhüttenstadt, dem Sitz der Unitechnik Automatisierungs GmbH.
Konjunktur im Pandemiejahr 2020
Die deutschen Intralogistikhersteller verbuchten 2020 ein geschätztes Minus von 10 Prozent im Produktionsvolumen. In Summe ging die Produktion auf 22 Milliarden Euro zurück.
Premiere im Rahmen des digitalen Events
Auf dem digitalen Event materialfluss world + conference werden erstmalig die quadratischen Kunststoff-Leichtpaletten SF1100L, SF1140L und SF1200L von Smart-Flow vorgestellt.
Die Lösung basiert auf autonomen und kollaborativen Robotern und ist laut Savoye das Ergebnis aus der Verknüpfung von Software-Know-How und gesammelter Erfahrung mit logistischen Abläufen.
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit überarbeiteten Komponenten auf, die für das Reinigungsergebnis von zentraler Bedeutung sind.
Vanderlande hat unlängst PAX Divest Assistant auf den Markt gebracht, eine neue Selbstabfertigungsanwendung für Sicherheitskontrollen an Flughäfen.
Teradyne ernennt Kim Povlsen zum neuen Präsidenten von Universal Robots (UR). Povlsen übernimmt seine neue Rolle als Präsident von Universal Robots am 1. März.
„Gerade in diesen Zeiten möchten wir unseren Kunden eine digitale Alternative anbieten“, erklärt Florian Wolf, Leiter der GRUMA-Akademie. „Unsere Onlineschulung ersetzt den Theorietag einer Präsenzveranstaltung.“
Der neue Aisle Master-OP (AME-OP) ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines Kommissionierstaplers vereint.
Die Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG baut ihre Präsenz in den USA aus. Zum Januar hat der deutsche Staplerhersteller die Anteile des exklusiven Distributors Design Storage & Handling (DSH) zur Hälfte übernommen.
Es ist der erste Live-Test der neuen Schnittstelle VDA 5050: Das so genannte AGV Mesh-Up des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik feiert beim IFOY AWARD im Rahmen des Test Camp Intralogistics seine Weltpremiere.
Körber, Anbieter von Supply-Chain-Software- und Automatisierungstechnologien, hat zur Erweiterung des Logistiknetzwerks und modernisierten Prozessen für Deutschlands führenden Drogeriewarenhändler dm-drogerie markt beigetragen.
Nachfolger von Matthias Magnor
Hellmann Worldwide Logistics konnte Jörg Herwig zum 1. März als neuen Chief Operating Officer Road & Rail (COO) gewinnen. Er übernimmt die Position von Matthias Magnor, der sich entschieden hat, das Unternehmen nach 18 Jahren zu verlassen.
Einfache Lösung für Exceltabellen
Bei der Abbildung von Zollprozessen steigt bei den Unternehmen der Bedarf, Excel- oder CSV-Daten in die Zollanwendungen zu übernehmen. Das Softwarehaus DAKOSY hat diese Marktanforderung aufgenommen.
Körber, Anbieter von Supply-Chain-Software- und Automatisierungstechnologien, geht mit der Harting Technologiegruppe nach eigenen Angaben "einen großen Schritt in Richtung Zukunft" mit einem neuen Distributionszentrum.
Jeder Spediteur kennt die Situation: Ein Fahrer meldet eine Panne. Jetzt ist schnelle, kompetente Hilfe gefragt. Diesen Service bietet Krone Mobility ab sofort über den neuen Premiumpartner EBTS Always in Motion.
Seit Dezember 2020 betreut Knapp IT Solutions GmbH mit seiner SAP EWM-Hotline das Hauptlager der Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH in Hartl, Österreich. Mit Ende 2021 folgt ein weiterer Standort in Vorchdorf, Österreich.
Der Batteriehersteller BMZ Group hat die PSI Logistics GmbH mit der Lieferung des Warehouse Management Systems PSIwms beauftragt.
Die elexis AG hat zum 01.01.2021 eine Minderheitsbeteiligung an der LASE Industriellen Lasertechnik GmbH erworben.