
Strukturierte Lagerhaltung spart Platz und Zeit
ONK zeigt auf der Logimat in Stuttgart vielfältige Lösungen zur Lagerkennzeichnung. Vor allem Bodenmarkierungen und Blocklagerschilder stehen im Vordergrund.
Die Picavi GmbH setzt ab sofort auf ein Führungstrio: Die Geschäftsführung des Pick-by-Vision-Spezialisten wird um Carsten Funke und Ralph Schraven erweitert.
GS1 Germany prämiert Unternehmen
Im Rahmen der Initiative Lean and Green prämierte GS1 Germany erneut Unternehmen für die Reduzierung von CO2-Emissionen.
REA Elektronik auf der Fachpack
REA Elektronik unterstützt die Verpackungsbranche mit Lösungen für eine hochwertige Kennzeichnung und zuverlässige Code-Prüfung.
R3 Solutions und Conductix-Wampfler gehen eine Partnerschaft ein. Es sollen gemeinsame Lösungen für die drahtlose Datenkommunikation entstehen. Ein erstes gemeinsames Projekt gibt es bereits für einen Hersteller von Elektroautos in den USA.
Das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH will mit dem Warehouse Management System ProStore immer wieder Trends zum Aufbau innovativer und intelligenter Logistik 4.0-Systeme setzen – so auch rund um die beleglose Kommissionierung und tragbare Barcodescanner.
Die Herausforderungen in der Logistik nehmen noch weiter zu. Komponenten sind knapp und Preise für den Transport steigen. Langfristige Entwicklungen vorauszusehen, fällt derzeit schwer. Umso wichtiger ist es, Lösungen ganz nach dem Motto „intelligent, nachhaltig und sicher“ zu finden.
Auf der Messe wird Steute ein System vorstellen, das die Übersicht im Materialfluss steigert und somit eine präzisere (Nachschub-)Steuerung erlaubt.
Otto Roth bringt Kanban-Systeme für die C-Teile-Beschaffung mit, darunter auch RFID-Lösungen. Eine erweiterte Funktion ist beispielsweise ein externes Lichtsignal, das anzeigt, wenn leere Behälter ausgelesen worden sind.
Asset Tracking, die Überwachung und Nachverfolgung von Gegenständen, ermöglicht es, Prozesse zu digitalisieren. Von einzelnen Prozessschritten bis hin zu vollständigen Lieferketten reichen hier die Einsatzmöglichkeiten.
Cloudbasierte Lösung vorgestellt
Am Jahresende steht die Bestandsaufnahme sämtlicher Materialien auf dem Plan. Nicht selten ist dabei der Frust vorprogrammiert, insbesondere dann, wenn Unternehmen nicht digitalisiert sind und das, wo und in welcher Menge sich der jeweilige Gegenstand befindet, per Hand ermittelt werden muss.
Schnellere Prozesse in der Logistik und Produktion zählen zu den größten Versprechen, die mit dem Internet of Things einhergehen. Da es Stolpersteine wie Metallwände und rechtliche Hürden gibt, geraten immer wieder Piloten und Großprojekte ins Straucheln.
Thomas Göllner ist neuer, dritter...
Neuer, dritter Geschäftsführer der AISCI Ident GmbH ist seit dem 1. April Thomas Göllner. Im Zuge der Nachfolgeregelung übernimmt der 46-Jährige nach und nach die Bereiche Marketing/Vertrieb, Controlling, Personal und Technik.
Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen. Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik erreichte bei Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung neue Bestmarken.
Getac kündigt die Markteinführung seines ZX10 an, eines neuen vollrobusten, vielseitigen 10-Zoll Tablets auf Android-11-Betriebssystem(OS)-Basis.
Mit lückenloser Kontrolle über Betriebsmittel in Lager und Produktion wird Asset Tracking in Zukunft eine der führenden Technologie in deutschen Betrieben werden. Wie Sie die Nachverfolgung der Assets in fünf Schritten organisieren, zeigt IoT Consultant Timm Huber von Comarch.
Schnellere Prozesse in der Logistik und Produktion zählen zu den größten Versprechen, die mit dem Internet of Things einhergehen. Auf welche Arten Asset Tracking technisch umgesetzt werden kann und was rechtlich zu beachten ist, erläutert IoT Consultant Timm Huber von Comarch.
Cognex stellt die fest montierten Barcode-Lesegeräte der Serie DataMan 280 vor, die für eine breite Palette von ID-Anwendungen entwickelt wurden, einschließlich 1D-, 2D- und Direct Part Mark (DPM)-Code-Anwendungen in der Fertigung und Logistik.
Die Auftragssteuerung stellte den Familienbetrieb Reichwald + Co vor eine Herausforderung: Eine falsche Zuordnung der meist schwergewichtigen Bauteile konnte schnell einen Zeitfaktor darstellen.
Die Südzucker-Gruppe setzt auf Qualität: Das gilt für den Herstellungsprozess ebenso wie für die Intralogistikprozesse. Hierzu bedarf es Partner wie Sensorexperte Leuze.
Das Unternehmen, das 1981 als Ingenieurbüro für Industrieautomatisierung und Prüfsysteme startete, hat sich heute zu einem der europaweit führenden Anbieter von beleglosen Kommissioniersystemen für die Intralogistik entwickelt.