
Intralogistik für Montage des neuen Airbus A321 XLR
Das intelligente Monoschienen- und Shuttle-Transportsystem Montrac unterstützt Airbus bei der Montage des neuen Langstreckenflugzeugs A321 XLR in Hamburg-Finkenwerder.
ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und Schulungszentren bieten.
Die Open Shuttles, autonome mobile Roboter (AMR), von Knapp ermöglichen eine Automatisierung des innerbetrieblichen Transports ohne Anpassungen der vorhandenen Infrastruktur. Die verbauten Antriebslösungen von Dunkermotoren und dem Getriebehersteller Framo Morat erlauben den sicheren Transport selbst sperriger und schwerer Lasten.
Die neue Lösung von Trumpf Tracking Technologies lokalisiert alle Objekte, deren Marker mit dem offenen Industriestandard „omlox“ kompatibel sind.
Exotec arbeitet in Osteuropa ab sofort mit dem polnischen Integrator A1 Sorter zusammen.
Antriebe für die Intralogistik
Mit Hilfe von Shuttle-Fahrzeugen lassen sich in Lagern die Produkte schnell ein-, um- oder auslagern, damit Kommissionierung und Versand reibungslos ablaufen.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Der anhaltende Boom im E-Commerce und der Arbeitskräftemangel in der Logistikbranche lässt die Wachstumsrate im Bereich der Kommissionier-Roboter weltweit steigen.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Zweipolige Schleifleitungssegmente zur effizienten Gelegenheitsladung von Shuttles, geeignet für tausende von Zyklen pro Tag.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Das Gebhardt StoreBiter OLPS vereint die Fähigkeiten eines Regalbediengeräts innerhalb und eines autonomen Fahrzeugs außerhalb des Lagers.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Der PickUpPort ist eine öffentlich zugängliche Technologie, über die Kunden ihre Online-Bestellung direkt aus dem AutoStore-System abholen können.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Der SpeedSorter line ist eine platzsparende Lösung für die zuverlässige und kostengünstige Sortierung von Stückgütern bei maximaler Leistung.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Platz 1 in der Kategorie 1: Lagertechnik, Behälter und Boxen: Die skalierbare Flat-Pack-Picking-Lösung von SSI Schäfer kommissioniert schwere und sperrige Artikel vollautomatisch und effizient mit Portalrobotern.
Seit heute und bis zum 30. Juni bringt die Automatica 2023 wieder alle relevanten Anbieter im Robotikmarkt auf dem Münchner Messegelände zusammen.
Auf der Automatica stellt Fanuc Zusatzfunktionen für kollaborativen Robotik vor, die mehr Traglast ermöglichen.
Die V-Zug Kühltechnik AG, Entwickler sowie Hersteller von Kühlgeräten und Teil der erfolgreichen V-Zug Gruppe, errichtete am Schweizer Standort Sulgen einen neuen Fertigungsstandort für Kühlschränke jeglicher Höhe und Abmessung.
Die Otto Group ist eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Spezialisten Covariant eingegangen. Zum Start werden mehr als 100 Roboter implementiert, um die Logistik zu stärken.
Zwei unabhängige Prozesse ohne großen Aufwand synchronisieren – wie das geht, zeigt Item am Beispiel Range Extender. Die intelligente Verbindung von Cobot, Linear- und Fördertechnik mit einer hochauflösenden Signalverarbeitung ermöglicht eine kostenreduzierte und einfache Umsetzung.
Mobile Industrial Robots (MiR), Hersteller von Autonomen Mobilen Robotern (AMR), ernannte Jean-Pierre Hathout zum Präsidenten des Unternehmens mit Wirkung zum 1. Mai 2023.
Der Papierhersteller Franz Veit hat seine intralogistischen Betriebsabläufe mit Hilfe von Linde Material Handling und Ernst Müller Fördertechnik deutlich effizienter aufgestellt.
Der Heilbronner Sportfachhändler Intersport Deutschland hat in den vergangenen Jahren zusammen mit Körber Supply Chain sein Zentrallager erweitert.
Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.