
Software trifft Lagertechnik - ifD und Dambach mit neuer Partnerschaft
Die Firmen iFD und Dambach Lagersysteme gaben am 12. Januar 2021 ihre strategische Partnerschaft für Materialflusssysteme bekannt.
Es ist die Mischung aus Laufzeit und Projektumfang, die dieses Bauvorhaben zu etwas Besonderem macht: Die Funktionen und Leistungsmerkmale des HDS-Shuttle-Lagersystems und der Kommissionierung, realisiert von Vanderlande bei Bosch, seien zukunftsweisend.
Die MyToys Group, Mitglied der Otto Group, laut Unternehmensangaben Marktführer im Bereich Family-Shopping, erweitert ihre Logistikapazitäten. Als Teil eines Stufenkonzepts zur Erweiterung der Lager- und Versandkapazitäten wurde daher ein Shuttlelager realisiert.
Die Gebhardt Intralogistics Group erweiterte kürzlich die StoreBiter Shuttlefamilie durch ein skalierbares Shuttlesystem, das zielgerichtet und schrittweise an Kundenanforderungen angepasst werden kann – das Gebhardt StoreBiter One-Level-Shuttle (OLS) X.
Neuer Benelux-Geschäftsführer für Savoye
Seit Februar ist Peter De Henau Geschäftsführer Benelux Savoye. Er verfügt über 25 Jahre Branchenerfahrung.
Prozesse im Kosmetik-Handel sind manuell zeitaufwändig und fehleranfällig. Die Kombination von Roboter und Software zur Packbildberechnung bringt hier Vorteile. Knapp hat die Abläufe im Lager von Parfums Christian Dior automatisiert.
Kommissionier-Prozess vereinfacht
Der japanische Sportartikelhersteller Asics setzt mobile Pick-Roboter im European Distribution Center in Krefeld ein. Asics möchte so den manuellen Kommissionier-Prozess stärker automatisieren und die Mitarbeiter entlasten.
Göpfert setzt auf Multi-Level-Shuttles von Klinkhammer und intelligente Software. Ergebnis: ein intelligentes Materialflusskonzept mit optimierter Anordnung der Fördertechnik. Damit erhöht der Maschinenbauer seine Performance im Lager.
Gebhardt präsentiert den Messebesuchern modernste Automatisierungslösungen für kompakte Produktionslager und ein neuartiges Shuttlelagersystem zur Effizienzsteigerung in Distribution und Produktion. Außerdem zeigt das Unternehmen passende Software- und IoT-Lösungen.
LT Fördertechnik fokussiert die Lager- und Fördertechnik für Behälter und Kartonnagen und zeigt Neuentwicklungen für effizientes Handling, intelligente Lagerprozesse und automatisierte Transporte. Der Aussteller will vor allem erschwingliche Lösungen besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen präsentieren.
Peterhans Handwerkercenter hat das Lager- und Kommissioniersystem AutoStore direkt in das Ladengeschäft integriert. Prozesse wurden vereinfacht, lange Laufwege entfallen – und der Kunde erhält ein besonderes Einkaufserlebnis.
Dematic nimmt für die LogiMAT 2020 mehrere Neuheiten und standardisierte Automatisierungslösungen ins Gepäck. Unter anderem wird die neue Micro-Fulfillment-Lösung zu sehen sein. Das Automatisierungssystem ist speziell auf die Anforderungen von Händlern mit hohen Durchsatzraten zugeschnitten und stellt Aufträge innerhalb einer Stunde vollautomatisch zusammen.
Savoye stellt seine im Design überarbeitete und erweiterte Range von automatisierten X-PTS-Shuttles im Livebetrieb vor.
Die TGW Logistics Group baut für den niederländischen Kfz-Ersatzteilspezialisten Fource ein automatisiertes Logistikzentrum in Berkel en Rodenrijs. Fource bündelt seine Intralogistik damit an einem Standort.
Dematic automatisiert das neue Logistikzentrum der ZKW Lichtsysteme GmbH. Der Automobilzulieferer errichtet in Wieselburg (Österreich) ein neues Gebäude zur Produktionsversorgung.
Geek+ als Anbieter von Robotik- und KI-Technologien bringt eine Flotte intelligenter Roboter mit zur Logimat und zeigt Besuchern die Maschinen im Live-Betrieb.
Zum Produktportfolio von Dambach gehören Regalbediengeräte, Paletten-Shuttle-Systeme, Elektrobodenbahnen und Fördertechnik.
Servus Intralogistics startet 2020 mit zwei Neuentwicklungen für die Intralogistik.
Klinkhammer übernimmt die Vertretung von Exotec-Shuttlesysthemen im deutschsprachigen Raum und erweitert damit sein Produktportfolio um Module, die im automatischen Kleinteilelager sowohl den Transport zum Kommissionierer als auch die Lagerung in der Regalanlage übernehmen.
A-SIS und Intelis unter einer Marke vereint
Nach dem Einstieg von Noblelift als Shareholder vereint Savoye seine Marken, A-SIS und Intelis und seine Lösungen unter einer einzigen Marke: "Savoye".
Halbautomatisiertes Shuttle-System
Der spanische Produzent von TK-Gemüse für Industrie, Handel und Gastronomie "Virto Group" hat ein neues Tiefkühllager in Betrieb genommen. Es wird bei einer Umgebungstemperatur von minus 24 Grad Celsius betrieben und ist mit Kompaktlagertechnik von AR Racking ausgerüstet.