
Intralogistik für Montage des neuen Airbus A321 XLR
Das intelligente Monoschienen- und Shuttle-Transportsystem Montrac unterstützt Airbus bei der Montage des neuen Langstreckenflugzeugs A321 XLR in Hamburg-Finkenwerder.
Das Handelsunternehmen Bünting hat am Standort im niedersächsischen Nortmoor das neue Lager in Betrieb genommen. Als Berater trug die ViaLog Logistik Beratung zum erfolgreichen Abschluss des Logistik-Projektes bei.
Konzepte für die Energieversorgung von Shuttlesystemen in Logistiklagern mit punktueller Aufladung im Aufzug und in Ladestationen sind auf dem Vormarsch – anstelle von teuren Kupferleitungen.
Die Open Shuttles, autonome mobile Roboter (AMR), von Knapp ermöglichen eine Automatisierung des innerbetrieblichen Transports ohne Anpassungen der vorhandenen Infrastruktur. Die verbauten Antriebslösungen von Dunkermotoren und dem Getriebehersteller Framo Morat erlauben den sicheren Transport selbst sperriger und schwerer Lasten.
Automatisierte Kleinteilelagerung
Der Schrauben-Großhändler Fastbolt hat einen Jungheinrich PowerCube geordert. Das innovative Behälter-Kompaktlager überzeugte durch seine Raumausnutzung, Flexibilität, Leistungsfähigkeit sowie die physische und digitale Integration in das bestehende Lager.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Das Open Shuttle Fork ist ein autonomer mobiler Roboter für den automatisierten und platzsparenden Transport von Paletten und Sonderladungsträgern.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Zweipolige Schleifleitungssegmente zur effizienten Gelegenheitsladung von Shuttles, geeignet für tausende von Zyklen pro Tag.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Das Gebhardt StoreBiter OLPS vereint die Fähigkeiten eines Regalbediengeräts innerhalb und eines autonomen Fahrzeugs außerhalb des Lagers.
Am Messestand dreht sich alles um flexible fahrerlose Transportsysteme, smarte Arbeitsplätze und intelligente Software.
Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.
Mit sehr kompakten Rail Carts schafft ein neues Elektrobodenbahnsystem Mehrwerte in der Lagerlogistik. Es ermöglicht auf weniger Fläche eine flexibel variierbare Anzahl autarker Schienenwagen, die sich dynamisch dicht an dicht verfahren und präzise positionieren lassen. Zur platzsparenden Bauweise tragen kompakte, induktiv versorgte Frequenzumrichter und Getriebemotoren im Inneren bei.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken