
Getriebemotor mit Leistungen bis 3 kW
DuoDrive von Nord Drivesystems ist ein integriertes Getriebemotorkonzept im hygienischen Wash-down-Design und deckt jetzt einen Leistungsbereich bis 3 kW ab.
Der boomende Online-Handel und mehr ökologische Verantwortung erfordern neue Lösungen für die Logistikindustrie. SEW-Eurodrive liefert mit dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C Antworten auf die Fragen der Branche.
Zu den Messehighlights von Nord gehören der patentierte Getriebemotor DuoDrive, der IE5+ Synchronmotor, der dezentrale Frequenzumrichter Nordac ON/ON+ sowie ein Konzept zur zustandsorientierten Instandhaltung im Sinne von Industrie 4.0.
Die stetigen technologischen Adaptierungen im Transport- und Logistiksektor erfordern auch eine Weiterentwicklung der elektronischen Peripheriegeräte. Deshalb hat Deutronic sein Produktportfolio erweitert und zeigt einen leistungsstarken DC/DC-Wandler auf der Logimat.
Antriebe für mobile und stationäre Anwendungen in Logistikzentren kommen von ABM Greiffenberger. Zum Portfolio des Unternehmens zählen Motoren, Getriebe, Bremsen und Umrichter, wahlweise für die Netz- oder Batteriespeisung, sowie Antriebe für Nebenaggregate wie Hydraulikpumpen, Kompressoren und Lüfter sowie ergonomische Hebehilfen.
Bedenkenlose und zuverlässige Getriebelösungen zu entwickeln, die den innerbetrieblichen Transport optimieren und wartungsfrei halten – das ist das Ziel von SPN.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG geht eine strategische Partnerschaft mit CoreTigo ein. Gemeinsam mit dem Herstellervon Kommunikationssystemen für Automatisierungstechnik wappnet sich das Kamener Unternehmen.
Der Motion-Plastics-Spezialist übertrifft das Rekordjahr 2019 um 26 Prozent.
Der Automatisierungsspezialist erzielte 2021 nach eigenen Angaben den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte und will weiter wachsen.
25.000-Euro-Spende und Exportstopp
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG unterstützt die Caritas-Nothilfe für die Opfer des Ukraine-Kriegs mit einer Spende in Höhe von 25.000 Euro.
Mit der Einführung des neuen Monitoring-Systems Conti Load Sense geht Continental einen weiteren Schritt in Richtung vorausschauende Wartung und Zustandsüberwachung in der Fördergurttechnik.
Der Intralogistik-Spezialist ist in Jubelstimmung: der Umsatz stieg auf CHF 640.1 Mio. (+20.6% zum Vorjahr). Der Auftragseingang kletterte auf CHF 788.4 Mio. (+43.9% zum Vorjahr).
Krones stellt Anlagen und Maschinen für die Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln her. Geschwindigkeit ist ein wichtiges Thema für die Branche.
Energieübertragung von SEW-Eurodrive
Die Firma HoBohTec im niedersächsischen Garrel entwickelte eine Anlage zum Einsammeln von Puteneiern.
Tsubaki Kabelschlepp vergrößert sein Portfolio nach oben und unten und ergänzt so größere und kleinere Varianten der bewährten Kettentypen.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat die Arbeiten am Ain Dubai, dem mit mehr als 250 Meter Höhe weltweit größten und höchsten Riesenrad, abgeschlossen.
Das Jahr 2021 ist für die Antriebsautomatisierer aus Bruchsal ein ganz besonderes. Am 13.06.1931 gründete Christian Pähr die „Süddeutschen Elektromotoren Werke“ in Bruchsal.
Anlässlich des 90. Geburtstags des Gründerpaares erweckt der motion plastics Spezialist igus jetzt die Garage, in der alles anfing, noch einmal zum Leben.
Komfort für Systemintegratoren
Interroll erweitert sein Spektrum an Serviceleistungen, um den Komfort für Systemintegratoren und Anwender zu verbessern.
Kampf den Roboterschlauchpaketen
Damit Leitungen an Industrierobotern sicher, leicht und kompakt in der Bewegung geführt werden können, hat igus jetzt die vierdimensionale Energiekette triflex TRX entwickelt.
Die Vahle Group hat mit Wirkung zum 1. Mai die Vahle Automation GmbH zu 100 Prozent übernommen. 2013 hatte der Kamener Systemanbieter das Joint Venture gemeinsam mit der Tiroler DETO Group gegründet.