
Zentraler Logistikstandort im Harz
Als Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung entsteht in Halberstadt ein neuer Logistikstandort, das sogenannte Global Parts Center. Künftig kann die Belieferung aus diesem zentralen Standort heraus erfolgen.
Scania übergibt vollelektrischen...
Die Nagel-Group hat den ersten vollelektrischen E-Lkw mit Kühlung in Betrieb genommen. Der 18-Tonner mit Kühlkoffer und Kühlmaschine wird am Standort Bochum im Nahverkehr eingesetzt.
Geodis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von trans-o-flex unterzeichnet, einem Unternehmen im Bereich des Premium-Expresstransports in Deutschland, das auf den temperaturgeführten Transport pharmazeutischer Produkte sowie die zeitgenaue Lieferung von Produkten für die Kosmetik- und Hightechindustrie spezialisiert ist.
Schmitz Cargobull ist zertifizierter...
Schmitz Cargobull hat die erste klimaneutrale Fahrzeugkombination aus Motorwagen-Kofferaufbau M.KO und wasserstoff-betriebenen Motorwagen an seinen Kunden hylane ausgeliefert. Der im Schmitz Cargobull Produktionswerk in Litauen hergestellte Aufbau ist mit einem Multifunktionsboden, zwei Ladungssicherungsschienen sowie einer Ladebordwand ausgestattet und vervollständigt damit den wasserstoff-betriebenen Motorwagen von Hyundai.
Daimler Truck im zweiten Quartal 2022
Mehr Fahrzeuge, mehr Umsatz, hoher Auftragsbestand: Daimler Truck hat im zweiten Quartal 2022 das profitable Wachstum fortgesetzt. Die Kostenseite bleibt eine Herausforderung, und die gesamtwirtschaftliche und geopolitische Lage birgt viele Unsicherheiten.
Mehr Sicherheit für das Fahrpersonal
Logistikdienstleister Nosta Group hat 30 neue Auflieger der Marke Schmitz Cargobull in Betrieb genommen. Die dreiachsigen Anhänger bieten Platz für bis zu 33 Europaletten und sind kranbar.
Forschungsprojekt "value chAIn"
Unter dem Projekttitel "value chAIn" analysiert Krone aktuell mit Hilfe künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence, kurz AI) Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Produkt- und Prozessqualität, Leistung sowie Verfügbarkeit.
Als erster Lkw-Hersteller führt Volvo fossilfreien Stahl in seinen Lkw ein. Der Stahl wird vom schwedischen Stahlunternehmen SSAB hergestellt und die schweren Elektro-Lkw von Volvo werden die ersten sein, die ihn verwenden.
Das Ziel der Projektpartner Deutsche Bahn, MAN Truck & Bus, Hochschule Fresenius und Götting KG steht fest: Im Rahmen des Projekts Anita (Autonome Innovation im Terminalablauf) sollen sich spätestens 2023 automatisierte Lkw auf dem Container-Depot von DB Intermodal Services und dem DUSS-Terminal in Ulm-Dornstadt selbstständig bewegen.
Aufgrund des starken Wachstums der Krone Unternehmensgruppe wurde Ole Klose (56, im Bild) mit Wirkung zum 01.04. als zusätzliches Mitglied in den Vorstand berufen.
Die Volvo Group hat ein neues Support Distribution Center in Deutschland in Betrieb genommen. In Zusammenarbeit mit dem Logistikpartner GEODIS entstand in Nordhessen bei Malsfeld mit rund 5.000 Quadratmeter ein neues Zentrallager.
Spendenbereitschaft und Unterstützung über alle Standorte und Ländergesellschaften der MAN Truck & Bus hinweg: Beschäftigte des Nutzfahrzeugherstellers haben seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine Hilfe für die Menschen in Not geleistet.
Volvo Trucks überzeugt mit der Qualität seiner Lkw die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld: Sechs fabrikfrische Sattelzugmaschinen unterstützen ab sofort erstmalig die Spedition.
Das Krause-Werk aus dem hessischen Alsfeld stellte eine aus Gerüstteilen bestehende, leicht aufzubauende Frontarbeitsbühne vor.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) erneuert mit Nachdruck seine Warnung vor den massiven Folgen eines kurzfristigen Importstopps von Öl und vor allem Gas aus Russland für die Wertschöpfungsketten in Deutschland.
Die modularen Trailer-Kühlaggregate der Marke Celsineo, eine Kooperation der Unternehmen Krone und Liebherr, sind seit der Markteinführung 2021 bereits bei zahlreichen Kunden im Einsatz.
Die Iveco Group und die Hyundai Motor Company haben am 4. März 2022 ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um mögliche Kooperationen bei Fahrzeugtechnologien, der gemeinsamen Beschaffung und gegenseitigen Belieferung zu prüfen.
Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) und der Mittelstandsverband Mittelstand.BVMW sehen immense Probleme für die Logistikbranche in Deutschland und Europa aufziehen.
Im niedersächischen Lingen testet die Krone Gruppe seit September diesen Jahres Maschinen und Nutzfahrzeuge. Lebensdauer- und Funktionsnachweise stehen auf der Tagesordnung.
Schwere Ford-Lkw in Deutschland
Der ehemalige Flugzeughangar im baden-württembergischen Crailsheim bildete die Kulisse für die Vertragsunterzeichnung der Verantwortlichen von Ford Otosan und Ford Trucks Deutschland.
Daimler Truck hat seinen Konzernabsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern können. Mit 455.000 Einheiten wurden 2021 weltweit rund 20 % mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum.