
Autonomer Lkw nimmt Kurs auf die Autobahn:
Projekt ATLAS-L4 von MAN Trucks auf Erfolgskurs
Das Vorhaben, autonom fahrende Lastwagen auf Deutschlands Autobahnen zu bringen, rückt dank MAN Trucks immer näher zur Realität.
Der batterieelektrische Mercedes-Benz-Lkw für den Fernverkehr kommt. Mercedes-Benz Trucks stellt die Serienversion im Oktober 2023 mit neuem Design.
Während die ersten Wasserstoff-Lkw im Praxisbetrieb bei den Nutzern laufen, baut Hylane ihr Mietgeschäft weiter aus: Mit Iveco konnte das Kölner Unternehmen einen zusätzlichen etablierten Hersteller als Partner gewinnen.
Als erster Lkw-Hersteller führt Volvo fossilfreien Stahl in seinen Lkw ein. Der Stahl wird vom schwedischen Stahlunternehmen SSAB hergestellt und die schweren Elektro-Lkw von Volvo werden die ersten sein, die ihn verwenden.
Volvo Trucks überzeugt mit der Qualität seiner Lkw die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld: Sechs fabrikfrische Sattelzugmaschinen unterstützen ab sofort erstmalig die Spedition.
Daimler Truck hat seinen Konzernabsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern können. Mit 455.000 Einheiten wurden 2021 weltweit rund 20 % mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
Opel/Vauxhall hat den Absatz von leichten Nutzfahrzeugen im ersten Quartal 2021 kräftig gesteigert. In Europa erhöhten sich die Verkäufe um 26 Prozent auf 29.000 Einheiten, der Marktanteil erreichte 5,3 Prozent.
Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus sowie der Maßnahmen und Beschlüsse in nahezu allen Ländern sieht MAN Truck & Bus sich gezwungen für seine deutschen Werke Kurzarbeit zu beantragen.
Für die Filial-Belieferung eines großen Fashionkunden nutzt der Logistikdienstleister ein vom deutschen Hersteller Orten Electric-Trucks auf Elektro-Antrieb umgerüstetes 12-Tonnen-Fahrzeug sowie zwei Lang-LKW.
Wachwechsel bei der Daimler Truck AG
Nach rund 35 Jahren in Führungsfunktionen im Daimler Konzern geht Stefan Buchner (60), Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG und Leiter Mercedes-Benz Lkw, zum 30. September 2020 in den Ruhestand.
Krone stellt sich strategisch neu auf
Bernard Krone (geschäftsführender Gesellschafter der Bernard Krone Holding) und Alfons Veer (Vorsitzender des Vorstandes der Krone Holdin) wurden Anfang Januar in den Aufsichtsrat der Krone Holding gewählt. Bernard Krone übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken