
Rivergate dokumentiert lückenlos und in Echtzeit
Duisport und Vitronic stellen eine Lösung zur automatischen Erkennung von Containern vor. Intelligente Kamerasysteme erfassen den Zustand und die ID der Ladeeinheit.
Zum 1. Januar 2023 hat Contargo die Aktivitäten des niederländischen Unternehmens Honkoop Barging übernommen. Dazu gehören das Management und die Mitarbeiter der Binnenschifffahrtsgesellschaft sowie die Frachtverträge und Kundenkontakte.
Seit dem 1. Januar 2023 ist Lars Nennhaus neues Vorstandsmitglied der Duisburger Hafen AG und für den Bereich Technik und Betrieb verantwortlich.
Deutschlandzentrale stockt auf
Der Kontraktdienstleister ID Logistics Germany – Teil der weltweit agierenden ID Logistics Group – besetzt weitere Führungspositionen in seiner Deutschlandzentrale.
Erfolgreiche Halbjahresbilanz 2021
Die Containerverkehre der Duisburger Hafen AG (duisport) liegen zum Halbjahr 2021 deutlich über dem Vorjahreswert.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und der Münchner Lkw-Hersteller MAN Truck & Bus entwickeln und erproben im Projekt „Hamburg TruckPilot“ automatisierte Lkw für den Einsatz im Hub-to-Hub-Containerverkehr.
Der Duisburger Hafen (duisport) setzt sich gemeinsam mit dem Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Zentrum für Brennstoffzellen-Technik für die Entwicklung und Inbetriebnahme einer Wasserstoffrangierlokomotive ein.
Aufwärtstrend setzt sich im ersten Quartal...
Der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen entwickelte sich im ersten Quartal 2021 positiver als erwartet. Besonders die starke Umschlagentwicklung im März beförderte den Aufwärtstrend.
Auf Pandemie-bedingte Verzögerungen hat die Fressnapf-Gruppe kurzfristig reagiert und erstmals einen 42-Container langen Zug aus der chinesischen Provinz Linyi bis in ihr Importlager im Duisburger Hafen auf die Schiene gesetzt.
PSA Northeast Asia Supply Chain Pte Ltd ("PSA") hat mit der Duisburger Hafen AG ("duisport") eine Vereinbarung zur Gründung des Joint-Venture-Unternehmens unterzeichnet. Das Joint Venture wird in multimodale Logistikanlagen in Asien investieren.
Die erste Probefahrt im Rahmen einer möglichen Erweiterung des maximalen Tiefgangs der Westlichen Schelde verlief erfolgreich.
Trotz der Corona-Pandemie hat duisport in 2020 im Containerumschlag ein Wachstum von 5 Prozent auf 4,2 Mio. TEU (Vorjahr: 4,0 Mio.) und damit ein neues Rekordniveau erreicht.
Die Duisburger Hafen AG (duisport) hat sich am Bahntechnologie-Unternehmen CargoBeamer beteiligt. Beide Unternehmen engagieren sich gemeinsam für die Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf die Schiene.
Bereits zum fünften Mal wurde die duisport-Gruppe 2020 als "Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" zertifiziert. Wichtige Kriterien für die Qualitätsüberprüfung sind unter anderem die Ausbildungsinhalte, der Umgang im Betrieb oder auch Zukunfts- und Aufstiegschancen für die Bewerber.
duisport mit sehr guter Bilanz
2019 zeigte sich das diversifierte Geschäftsmodell der duisport-Gruppe stabil. Das wurde bei der erstmals „online“ durchgeführten Bilanzpressekonferenz der duisport-Gruppe am 21. April deutlich.
Im Rahmen seiner Ruhrgebiets-Visite hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Duisburger Hafen besucht.
Umsatzwachstum von elf Prozent
Die duisport-Gruppe hält Kurs, obwohl das wirtschaftliche Umfeld schwieriger geworden ist. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz in Höhe von 278,6 Millionen Euro erzielt.
Amazon beliefert Kunden in Duisburg und der Rhein-Ruhr-Region jetzt direkt vom Duisburger Hafen (duisport) aus. Amazon hat dafür 9.300 Quadratmeter Hallenfläche angemietet.
Duisburg, 30.07.2018 - Der Containerumschlag der Duisburger Hafen AG betrug in der ersten Jahreshälfte 2,01 Millionen TEU. Damit wurde das Rekordniveau vom Vorjahr gehalten. Der Gesamtgüterumschlag ging im ersten Halbjahr jedoch um sechs Prozent auf...
Berlin, 19.06.2018 - Werner Spionkowski, ist neuer Vorsitzender des Fachausschusses Binnenhafenlogistik im Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV). Der Geschäftsführer der Ruhrmann Logistik GmbH & Co. KG in Duisburg, folgt damit auf...
Bonn, 05.06.2018 - Theresa Klein (22) unterstützt seit dem 15. April das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) als Projektmanagerin. Klein wird Fragestellungen rund um das Thema Verkehrsverlagerung bearbeiten. Dabei wird ein...