
Rivergate dokumentiert lückenlos und in Echtzeit
Duisport und Vitronic stellen eine Lösung zur automatischen Erkennung von Containern vor. Intelligente Kamerasysteme erfassen den Zustand und die ID der Ladeeinheit.
Jährlich werden via Hafen Hamburg von und nach Tschechien rund drei Millionen Tonnen Güter transportiert.
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat kürzlich die App „Boxinsider“ vorgestellt. Diese ermöglicht es Verladern und Spediteuren jederzeit zu sehen, wo sich ihre Container befinden.
Die Reederei Hamburg Süd hat in Antwerpen das Containerschiff „Polar Ecuador“ getauft. Mit einer Gesamtlänge von 230 Meter und einer Breite von 37,30 Metern bietet das Schiff eine Container-Stellplatzkapazität von 3.800 TEU und ist mit 1.000 Reefer-Anschlüssen ausgestattet.
Der sogenannte hyperintelligente „Container 42“ ist vom Rotterdamer Hafen ausgehend auf einer zwei Jahre dauernden Datensammlungsreise um die Welt unterwegs. Er kann allerlei messen.
Der Containerumschlag des Duisburger Hafens ist 2018 mit 4,1 Millionen TEU auf dem Rekordniveau vom Vorjahr geblieben. Mit einem Anteil von rund 55 Prozent ist der Containerumschlag das wichtigste duisport-Gütersegment.
Die Hamburg Süd stellt auf der Fruit Logistica in Berlin – der weltweit wichtigsten Messe für den Handel mit Frischeprodukten wie Obst und Gemüse – den künftigen Einsatz von Remote Container Management (RCM) vor.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat die Leistungsfähigkeit ihres größten Containerterminals im Hamburger Hafen durch einen umfassenden Ausbau des Bahnhofs weiter gesteigert.
Die Unikai Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH hat eine Technik entwickelt, um Fahrzeuge für den schädlingsfreien Export nach Australien und Neuseeland vorzubereiten. Dabei werden 40-Fuß-Reeferboxen in Heizcontainer umfunktioniert.
China-Züge und Technologieaustausch
Die Deutsche Bahn und China Railways (CR) wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten. Dies hielten Bahnchef Dr. Richard Lutz und CR-Präsident Dongfu Lu in einer Kooperationsvereinbarung fest.
Tom Eckelmann (35) wird am 1. Januar die Geschäftsführung des EUROGATE Container Terminals Hamburg von Wolfgang Schiemann (63) übernehmen, der künftig als Senior Advisor die Gruppengeschäftsführung der EUROGATE-Gruppe berät.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken