
Auf den Betätiger kommt es an
Neben den bewährten Eigenschaften der transpondercodierten Euchner-Sicherheitsschalter mit Zuhaltung vereint der CTS dank der neuen Flex-Function verschiedene Funktionen in einem Gerät.
Im Projekt „Autodrohne in der Produktion“ haben Forschende am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) eine Drohne entwickelt, die in unbekannten Innenräumen autonom fliegen kann.
Conductix-Wampfler, ein Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, wird auf der Messe sein Leistungsspektrum präsentieren.
Der Pick-by-Light-Spezialist KBS Industrieelektronik präsentiert ein E-Kanban-Modul zur elektronischen Füllstandsüberwachung.
Mit einem Gesamtumsatz von 504 Millionen Euro erwirtschaftet der Sensor- und Automatisierungsspezialist im Geschäftsjahr 2021 ein Rekordergebnis.
Der steute-Geschäftsbereich „Wireless“ baut das Programm der Funknetzwerk-Komponenten weiter aus.
Sicherheits-Barcode-Positioniersystem
Leuze bringt das weltweit erste Sicherheits-Barcode-Positioniersystem auf den Markt: Mit dem FBPS 600i genügt ein einziges Gerät für die Positionserfassung.
Traxens, der führende Anbieter von intelligenten Containerdiensten für die globale Supply-Chain-Industrie, gab heute eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 23 Millionen Euro (über 25 Millionen US-Dollar) durch die bestehenden Aktionäre des Unternehmens bekannt.
Conductix-Wampfler, Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu mobilen Verbrauchern, präsentiert mit dem Wireless Charger 3.0 eine Lösung zum Laden von Energiespeichern
In der digitalisierten Fabrik kommt es auf lückenlosen Daten- und Informationsfluss an. Wenn hier mobile Anlagen und Transportmittel zum Einsatz kommen, müssen die Signale per Funk übermittelt werden.
Captron, Experte für Sensoren und Sensorsysteme, stellt die neue Marke Captron Solutions vor. Damit stellt sich das Unternehmen künftig als Gesamtlösungsanbieter auf.
Der DWMS-Scantunnel von Stadler + Schaaf ist ein Gesamtsystem zur Erfassung von Gewicht und Volumen von Paketen und Waren.
Mit ihrem neuen Kombi-Gabelsensor GSX stellt Leuze erneut eine Weltneuheit vor. Diese vereint die Vorzüge der Licht- mit der Ultraschall-Variante.
In diesem Jahr beginnen 40 junge Menschen ihre Berufslaufbahn bei Lenze. 23 von ihnen starteten am 3. August am Unternehmenssitz in Groß Berkel.
Mit dem Lector61x ergänzt SICK sein Portfolio kamerabasierter Codeleser. Das kompakte Gerät erfasst 1D-, 2D- und Stapelcodes zur Identifikation, Inspektion oder Inhaltskontrolle.
Altes loslassen und Neues wagen: Mit diesem Credo überzeugte Lenze beim Innovationswettbewerb TOP 100 in den Kategorien „Innovative Prozesse und Organisation“ sowie „Außenorientierung/Open Innovation“.
Die SICK AG konnte ihr Wachstum weiter fortsetzen. Der Sensorhersteller erhöhte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2019 um 7 Prozent auf 1.750,7 Millionen Euro (2018: 1.636,8 Millionen Euro).
Präzise und schnell: Die Fachfeinpositionierung mit kamerabasiertem Positionierungssensor sorgt für erhöhte Präzision und reduziert Stillstandszeiten im Lager.
FTS übernehmen den Materialtransport, eKanban-Regale stellen Kleinteile bereit: Der Materialfluss wird flexibler und mobiler. Deshalb muss es neue Lösungen für den Informationsfluss geben. Ideen dazu hat Andreas Schenk, Produktmanager Wireless bei steute Technologies.
Die Deutsche Messe AG (DMAG) hat die Hannover Messe aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus Covid-19 auf die Woche vom 13. bis 17. Juli 2020 verschoben. SICK begrüßt diese Entscheidung und wird auch im Juli mit einem Stand an der Messe teilnehmen.
Auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt der Automatisierungsspezialist Ehatec Möglichkeiten zur Prozess- und Ressourcenoptimierung durch intelligente Steuerungskonzepte für eine automatisierte Intralogistik.