
"Elektrotechnologie auf einem neuen Level"
Still präsentiert Nachfolger des RX-60
Still präsentiert mit dem Elektrostapler RX 60 mit einer Tragfähigkeit von 3,5 bis 5,0 Tonnen das neueste Mitglied der RX 60 Familie.
Die Beschichtung von Gabelzinken und Transportgeräten bietet verschiedene Vorteile: Viele Schäden entstehen durch abrutschendes oder vibrierendes Transportgut. Verkratzte oder beschädigte Oberflächen bei empfindlichen Ladegütern sind an der Tagesordnung. Immer mehr Staplernutzer setzen daher auf die Beschichtung von Gabelzinken mit Polyurethan, Gummi oder GrippFix. Gabelzinken-Hersteller Vetter hat nun seinen Beschichtungs-Service ausgebaut.
Immer mehr Unternehmen wollen die Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien in Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten für ihre Intralogistikprozesse nutzen. Doch ist das auch in temperaturgeführten Umgebungen, zum Beispiel in Kühlhäusern, möglich?
Wegen der Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr die Aktionärsversammlung der Jungheinrich AG nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Damit fiel auch das traditionelle Essen für die Aktionäre im Anschluss an die Hauptversammlung aus. Das eingesparte Geld hat Jungheinrich jetzt in Form eines Staplers an die Hamburger Tafel gespendet.
Das Unternehmen KION Battery Systems (KBS), ein Joint Venture der KION Group und der BMZ Holding, hat die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Flurförderzeuge aufgenommen. Der Intralogistik-Anbieter und der Batterie-Hersteller hatten im Sommer 2019 eine strategische Partnerschaft und den Aufbau einer eigenen Produktionsstätte in Karlstein am Main, dem Hauptsitz der BMZ Unternehmensgruppe, angekündigt.
Mit der neuen Selectiva 4.0 Ladegerätegeneration bietet Fronius eine Lösung, um Blei-Säure-Batterien in kurzer Zeit mit Energie zu versorgen: Mittels der Power Charging Option kann der Ladezustand der Batterie in weniger als drei Stunden von 30 Prozent auf 80 Prozent erhöht werden.
Produktivität, Ergonomie und Sicherheit sind die maßgeblichen Kriterien, um im Markt für Flurförderzeuge zu überzeugen. Crowns Philosophie des „Human Centered Design“ habe immer die Sicherheit des Bedieners und eine optimierte Ergonomie zum Ziel.
Das Gabelstapler-Center Kamen hat sich zum 1. Oktober 2020 dem Vertragshändlernetz von Toyota Material Handling Deutschland angeschlossen.
Für seine Lagerhalle in der Umgebung von Stuttgart suchte das Unternehmen Speick Naturkosmetik ein Schmalgangsystem, das die veraltete automatische Regalanlage ersetzen konnte und eine bessere Platzausnutzung der Räumlichkeiten ermöglichen würde. Die Wahl fiel auf den Gelenkstapler Aisle-Master.
Lizenznehmer wird Tochterfirma
Mit Wirkung zum September übernimmt Hubtex Maschinenbau aus Fulda die Anteile des bisherigen Lizenznehmers Hubtex Australia zu 100 Prozent.
Mit dem traditionellen „Welcome Day“ begrüßt Still am 3. August seine 52 neuen Auszubildenden und dual Studierenden, die an 14 Standorten in ganz Deutschland ihre Ausbildungen beginnen.
Hubtex liefert an sämtliche Standorte der österreichischen J. u. A. Frischeis GmbH Sonderlösungen im Bereich Flurförderzeuge. Diese sind für die jeweiligen Logistikprozesse und Räumlichkeiten optimiert.
Elokon, Entwickler von elektronischen Assistenzsystemen für Gabelstapler und mobile Roboter, blickt auf 25 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück.
Der neu überarbeitete Vierwege-Seitenstapler DQ 45-X von Hubtex fährt emissionsarm und leise. Herzstück ist der abgas- und geräuschreduzierte Turbomotor. Dieser soll mit einer intelligenten Fahrzeugsteuerung und niedrigem Energieverbrauch überzeugen.
Bei EMS, einem Mietgroßhandel für die Veranstaltungsbranche, sorgen zwei Aisle Master Gelenkstapler des irischen Herstellers Combilift auf 5.000 Quadatmeter für die effiziente Handhabung und platzsparende Lagerung diverser Produkte.
Mit hydraulischen Teleskopgabeln lassen sich palettiertes Ladegut doppeltief auf die gegenüberliegende Seite eines Lkw, Waggons oder im Regal durchstapeln. Zeitraubendes Rangieren entfällt.
Rund 100 elektrische Flurförderzeuge sorgen im Schweizer Zentrallager der SPAR Gruppe in St. Gallen dafür, dass die rund 8.800 Artikel im Sortiment an Filialen und Partner im ganzen Land versendet werden können. Um die Verfügbarkeit und Effizienz der Flotte zu erhöhen, setzt die Handelskette auf Batterieladetechnik von Fronius.
Die neuen Hydrostaten von Linde Material Handling im Traglastbereich von 2,0 bis 3,5 Tonnen sind vernetzt und ausgelegt für verschiedene Anwendungen der Industrie 4.0.
Mit der LiTex hat Stöcklin Logistik die laut eigenen Angaben weltweit erste Lithium-Ionen-Batterie für den Einsatz im Ex-geschützten Bereich entwickelt.
Hyster Europe ergänzt seine Staplerserie Fortens um neue, besonders manövrierfähige und platzsparende Stapler, die bis zu acht Tonnen heben können. Gleichzeitig werden die Stapler der gesamten Produktreihe H6.0–8.0FT nachträglich mit Zweifach- und Dreifach-Hubgerüsten ausgestattet.
Für längere Einsatzzeiten der Stapler setzt Hermes Fulfilment im Logistikzentrum Ohrdruf auf das Toyota-Batteriesystem mit Lithium-Ionen-Technik.