
Neuer Standort für Schubmaststaplerfertigung
Spatenstich für neues Jungheinrich Werk
Jungheinrich startet die Bauarbeiten seines neuen Werkes im tschechischen Chomutov.
Mit dem Staplerfahrer-Assistenten Smartfork von Vetter soll die Logistik noch effizienter und sicherer gestaltet werden.
Der irische Staplerhersteller Combilift kündigt viele Neuigkeiten zur diesjährigen Logimat an und hat eine größere Fläche als bisher gebucht.
Auf mehreren Ausstellungsflächen beweist Linde Material Handling (MH) eindrucksvolle Intralogistik-Kompetenz. Im Fokus stehen zukunftsweisende Elektro-Gegengewichtsstapler, diverse Kommissionierkonzepte sowie digitale Lösungen für betriebliche Sicherheit.
Verbrenner der neuesten Generation
Ab sofort bewegen die verbrennungsmotorischen Stapler der Generation 12XX von Linde Material Handling (MH) auch größere Traglasten von 3,5 bis fünf Tonnen.
Sicherheit und Performance auf neustem Level
Ab sofort lassen neue starke Elektro-Schlepper und Plattformwagen von Linde Material Handling ihre Muskeln spielen.
Zentrallager für Flurförderzeuge und...
Dreh- und Angelpunkt für alle Dienstleistungen ist die italienische Gemeinde Rolo in der Emilia-Romagna. Dort betreibt der zur KION Group gehörende Staplerhersteller ein Zentrallager für Flurförderzeuge und Ersatzteile.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022
Die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 in der Kategorie Stapler und Staplerkomponenten stehen fest - siegreich sind die Unternehmen Combilift, Fronius und Linde Material Handling.
Das im schottischen Dundee ansässige Unternehmen CJ Lang & Son liefert Artikel des täglichen Bedarfs an seine Kunden. Der Logistikspezialist hat nun für sein Warenhandling auf Fronius-Ladetechnik umgestellt.
Still unterstützt die Impfkampagne der Stadt Hamburg: Mit der Still Arena in Billbrook stellt das Hamburger Unternehmen umfangreiche Räumlichkeiten sowie die benötigte Infrastruktur für zwei offene Impftage zur Verfügung.
Autostore ist in aller Munde, jetzt kommen AutoSocks auf den Staplermarkt. Das Produkt von Gebhardt Automotive ist eine Alternative zu schweren Schneeketten, die schwierig und langwierig zu handhaben und montieren sind.
Die EX-Monitoring-App von Linde Material Handling informiert die Fahrer explosionsgeschützter Stapler über den Zustand sicherheitsrelevanter Parameter und unterstützt Servicetechniker bei Diagnose und Reparatur.
Ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein, Leistungsfähigkeit und Effizienz des Elektroantriebes führen dazu, dass auch im Schwerlastbereich häufiger Elektrostapler eingesetzt werden. Patrick Gojer und Andreas Prielinger von Fronius sprechen über daraus entstehende Herausforderungen und wie Fronius hierbei unterstützt.
DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, baut den kommerziellen Einsatz von autonomen Gabelstaplern und Palettenhubwagen in seinen mehr als 1.500 Warenlagern weiter aus.
Bis 2026 will Hyster den globalen Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck deutlich verringern. Zur Halbzeit berichtet der Hersteller und Entwickler von Flurförderzeugen über seine bisherigen Fortschritte.
In diesem Jahr ist Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme, Hersteller schnelllaufender Industrietore, erstmals Sponsor des StaplerCup.
Linde Material Handling (MH) und der Netzwerkpartner Linde Material Handling Rhein-Ruhr hatten dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) bereits im August diverse Stapler auf unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt – und diese sind nach wie vor im Einsatz.
Unterstützung und Solidarität sind auf vielen Wegen möglich. Das zeigen die Hilfsaktionen des Hamburger Intralogistikunternehmens Still für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Fronius Perfect Charging bietet mit Charge & Connect eine Softwarelösung, die die Ladeinfrastruktur vernetzt und eine industriesichere Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht.
Auch Clark Europe hilft den Menschen in Not nach den Überschwemmungen im Westen Deutschlands und unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) beim Katastropheneinsatz am Nürburgring.
Still hat bei ihrem „Welcome Day“ bundesweit insgesamt 59 neue Auszubildende und dual Studierende begrüßt, die an neun Unternehmensstandorten ihre Ausbildungen beginnen. Das Ausbildungsteam hieß die Berufseinsteiger persönlich in der Hamburger Unternehmenszentrale willkommen.