
Digitale Lösung zur Optimierung der Flurförderzeugflotte
Jungheinrich hat sein neues Flottenmanagementsystem vorgestellt. Das Jungheinrich FMS ist die digitale Lösung zum effizienten und standortübergreifenden Management von Flurförderzeugflotten.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler FluX ein Update verpasst. Die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3 Tonnen feierte auf der LogiMAT 2023 Premiere.
Auf der Logimat 2023 präsentiert DS Automotion mehrere neue FTF-Highlights, die auch vollständig VDA5050 ready sind. Dazu gehören das kompakte, modulare Radarm-FTF Lucy, der fahrerlose Mittelgewichts-Gegengewichtsstapler Amadeus counter und das voll flächenbewegliche Unterfahr-FTF Oscar Omni, die alle live ausgestellt werden.
Balyo hat sich auf die Umwandlung von Standardgabelstaplern in automatisierte Roboter spezialisiert und präsentiert seinen Schmalgang-Roboter Reachy mit hoher Reichweite.
Baoli EMEA zeigt auf der Logimat eine breite Palette von Neuheiten. Die KBE 25-35 G1-Familie bietet kostengünstige Elektrostapler für den Dauerbetrieb, zum Stapeln und Transportieren von Lasten von 2,5 bis 3,5 Tonnen.
Angesichts der stetig steigenden Umsätze im Kabelgeschäft hat U. I. Lapp ihr neues Distributionszentrum in Hannover eröffnet. Die Ausstattung wie Regalsysteme samt Flurförderzeuge wurde von Still geplant, installiert und in Betrieb genommen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift spendet der irische Fördertechnik-Spezialist seinen 75.000sten Stapler - einen Aisle Master-Gelenkstapler - an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge.
Flächenoptimierung durch Schmalganglager
Die Gänge zwischen den Hochregalen in Schmalganglagern sind eng und beim Handling von langen Lasten gelten besondere Anforderungen. Deshalb müssen Logistiker spezifische Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC-Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen kraftvollen und wirtschaftlichen Einsatz.
Hyster hat jetzt eine Großstaplerserie mit Stufe-V-konformen Motoren für Lasten von 8 bis 18 Tonnen im Angebot. Unternehmen können damit Emissionsvorschriften besser einhalten, ihre Produktivität steigern und Betriebskosten senken.
Die aktuellen Elektrogegengewichtstapler von Linde Material Handling (MH) wollen bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen.
Intralogistikanbieter STILL stellt in einem Pilotprojekt zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb um. Weitere sollen nach erfolgreichem Abschluss der Testphase folgen.
Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler
Crown bringt Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler FluX ein Update verpasst. Die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3 Tonnen feiert auf der LogiMAT 2023 Premiere.
Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene verstärkt in den Fokus gerückt. Zech mit Sitz in Straubing ist schon länger Spezialist in diesem Bereich.
Bildung, Kultur und Gleichberechtigung
Bereits seit vielen Jahren unterstützt der Hamburger Intralogistiker Still drei lokale Projekte, die sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Hamburger Kindern und Jugendlichen an Bildung, Kultur und sozialer Interaktion einsetzen.
Neue Lösung von Fronius Perfect Charging
Fronius Perfect Charging bietet ein neues Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim Laden von Blei-Säure-Batterien verringern und dadurch ihre Energiekosten senken.
Nach erfolgreichen gemeinsamen Projekten vereinbart PohlCon, einer Anbieter von Kabeltrag-, Unterflur- und Ladeschutzsystemen, mit dem Freiburger Technologieunternehmen Wiferion eine Exklusivpartnerschaft.
Die Produkte des irischen Herstellers Combilift waren schon immer eine „grüne Lösung” – dank ihrer Fähigkeit, die Lagerkapazität zu erhöhen, ohne die Räumlichkeiten zu vergrößern. Das neue Combi-XLE-Modell ist eine weitere Ergänzung der Elektromodell-Palette.
Der zur KION Group zählende Flurförderzeug-Hersteller BAOLI EMEA will in allen 53 Ländern, in denen er momentan mit seinen Produkten vertreten ist, zu den Top-Anbietern im Einstiegssegment aufsteigen. Soweit der Plan!
Der neue Mehrwege-Schubmaststapler NexX von Hubtex ist ideal für den Einsatz in beengten Lagerräumen und schmalen Regalgängen. Anwender können mit dem Flurförderzeug neben Langgut auch Standardformate bis zu 3 t transportieren.