
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Conductix-Wampfler: ChargeLine 0865
Zweipolige Schleifleitungssegmente zur effizienten Gelegenheitsladung von Shuttles, geeignet für tausende von Zyklen pro Tag.
Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES...
Für das vollautomatisierte Hochregallager am neuen Produktionsstandort, in dem bis zu 50.000 E-Bikes versandfertig verpackt und mit verbauten Akkus eingelagert werden können, realisierte Wagner eine individuelle Brandschutzlösung, bei der das Risiko eines Thermal Runaways weitestgehend reduziert wird.
Alfred Schuon stellte auf der Transport Logistic ihr Leistungsportfolio an Transport- und Kontraktlogistikdienstleistungen vor. Im Fokus stand auch die Expertise des Unternehmens im Bereich Batterielogistik.
39 Nominierte waren in fünf Kategorien zur Wahl der materialfluss Produkte des Jahres 2023 angetreten. Die Sieger wurden am Abend des 2.Mai 2023 ausgezeichnet.
Conductix-Wampfler, Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, wird auf der Logimat sein Leistungsspektrum präsentieren.
Bei Noerpel in Ulm sind 30 kompakte und wendige Elektro-Hochschubwagen vom Typ ERD 220i von Jungheinrich im Einsatz. Das Konzept mit Lithium-Ionen-Antrieb erspart das Hantieren mit Blei-Säure-Batterien.
Fronius Perfect Charging bietet ein wirkungsvolles Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch nachhaltig zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim Laden von Blei-Säure-Batterien verringern und dadurch ihre Energiekosten senken.
Trotz der Inflation und der Energiekrise, die den internationalen Transport- und Logistikdienstleister Schuon anhaltend gefordert haben, konnte der Wachstumskurs der letzten Jahre fortgesetzt werden.
Bei einem Spezialisten für Solarenergieanlagen ist der selbstfahrende Stretchroboter PWR-S77 von Kemapack im Einsatz. Gegenüber dem manuellen Folienverpacken bietet er eine Ersparnis bei Zeit und Material.
Mit dem autonomen Transportroboter Linde C-Matic HP und der Cloud-Plattform Anyfleet erweitert der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) sein Portfolio um zwei Kernprodukte des Münchner Unternehmens Idealworks.
Rasant wachsende Produktionszahlen erfordern ein Umdenken in den Fertigungsprozessen: Mit einer vollautomatisierten und flexibel erweiterbaren Förderanlage zur Lkw-Beschickung kommt ein Leipziger Hersteller für Batteriesysteme in der Elektro-Automobilindustrie dem steigenden Bedarf nach.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken