
Kooperation für Ladungsträger
Das Münchner Familienunternehmen Baumann Paletten arbeitet künftig mit Logistics Arts zusammen an der digitalen Entwicklung von EUR–Ladungsträgern
Smart-Flow Europe und Gamma-Wopla stellten ihr modulares Sortiment an Mehrweg-Ladungsträgern auf der Logimat vor. Im Fokus standen die sicheren, modularen und platzsparende Lager-und Transportlösungen.
Mehrweg-Verpackungslösungen aus Kunststoff
Utz, Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Mehrweg-Verpackungslösungen aus Kunststoff, wurde vor 75 Jahren gegründet. Zunächst führte ein Zickzackapparat geradewegs zum Erfolg – und nach elf Jahren brachte die Entwicklung von Kunststoffbehältern den dauerhaften Aufstieg.
Cabka, ein Unternehmen für Kreislaufwirtschaft, das an der Euronext Amsterdam notiert ist, hat mit CHEP einen langfristigen Liefervertrag über die Lieferung von Mehrwegbehältern aus recycelten Kunststoffen mit Start im Jahr 2023 unterzeichnet.
Mehrwegspezialist strengt sich an
Der Mehrwegspezialist Bekuplast setzt auf klimaneutrale Produkte und setzt in diesem Zuge die „Circular Economy“ um. Bekuplast unterstreicht seit Jahren, dass Kunststoff und Nachhaltigkeit einander nicht ausschließen.
Um Safety und Industrial Security geht es bei Pilz. Das Unternehmen stellt Lösungen rund um die Primär-, Sekundär- sowie End-of-Line-Verpackung vor. Ein Messe-Highlight ist die TÜV-SÜD-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der Kartonagenzufuhr an Verpackungsmaschinen.
Qualität „Made in Amerang“ ist bei Auer Packaging auf 440 Quadratmeter Standfläche zu sehen. Der bayerische Spezialanbieter für Lager- und Transportverpackungen bringt acht Produktneuheiten und Erweiterungen mit zur Messe.
Craemer hat für die Folien-, Kartonagen- und Verpackungsbranche langlebige, robuste Paletten und Palettenboxen aus PE (Polyethylen) im Programm.
BITO-Lagertechnik Bittmann auf der Fachpack
Bito-Behälter sind in jeglicher Variante eine ideale und robuste Alternative zu Einwegkartons. Ihre Verwendung spart viel Verpackungsmüll; ein Bito-Mehrwegbehälter ersetzt im Laufe seiner Nutzung hunderte Einwegkartons.
„Transition in packaging“ lautet das Leitthema für die diesjährige Fachpack in Nürnberg. Dieses Motto setzt Rocholz mit individuell konfigurierbaren Arbeitsplatzsystemen für die Logistik um.
SSI Schäfer hat seine bewährte Karton- und Behälterfördertechnik weiterentwickelt und in ein modernes Design überführt. Die neue Generation will mit einer leistungsstarken Steuerung und Elektronik überzeugen und ist auf die Anforderungen von Industrie 4.0 ausgerichtet.
Kunststoff-Kommissionierbehälterrange
Die vollständig recycelbare Kunststoff-Kommissionierbehälterrange von Gamma-Wopla in den modularen Grundmaßen 400 mal 300 sowie 600 mal 400 Millimeter mit geschlossenen oder perforierten Wänden lässt sich je nach Anforderung entweder aufeinandergestapelt zur Lagerung einsetzen oder mit dem Smart Dolly SF 600 SD für den mobilen Einsatz nutzen.
Die Euro-Palette L1 von Craemer mit den Maßen 1.200 mal 800 mal 150 Millimeter ist aus Polyethylen in einem Stück gespritzt. Sie ist robust und langlebig.
Seit rund 40 Jahren stellen Intermediate Bulk Container (IBC) aus Kunststoff die praktische Alternative zu Stahlfässern dar, wenn es um Lagerung und Transport großer Mengen an Flüssigkeiten oder Granulaten geht.
Ein kompaktes Palettenmagazin für unterschiedlichste Palettengrößen und -arten stellt Bartels vor. Der Pallet Master ist für diverse Palettenmaße erhältlich.
Als Poolingdienstleister war es für die IPP GmbH logisch, die GS1 Smart-Box von Beginn an zu begleiten. 35 Prozent weniger CO2 und 60 Prozent weniger Kartonage sprechen für sich.
Expertenmeinungen zum Thema Green Logistics
Uwe Sponheimer, Geschäftsführer Vertrieb (CSO) BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, über die Bedeutung von Green Logistics für die Logistik und Intralogistik.
Mehrweg-Transportverpackung GS1-Smart-Box
GS1 Germany hat mit Partnern aus Industrie und Handel die Mehrweg-Transportverpackung GS1-Smart-Box entwickelt. Sie verursache bis zu 35 Prozent weniger CO2-Emissionen als eine Einweglösung aus Karton.
Veränderungen am Standort Arzberg
Die Purus Plastics GmbH hat einen Gesellschafter-Wechsel vollzogen und ist nun Teil der Dettmer Group.
Mehrwegbehälter mit Thermoisoliereinsatz
Die Apotheke des Klinikums rechts der Isar der TU München setzt für ihre pharmazeutische Logistik Mehrwegbehälter mit Thermoisoliereinsatz sowie die MB-Pharmabox von Bito Lagertechnik ein.
Den Kunststoffbehälter Magnum Optimum von Schoeller Allibert gibt es jetzt in einer neuen Version – Magnum Optimum 1125. Der faltbare Behälter ist für den Transport von trockenen Schüttgütern bei Temperaturen von -20 bis +40 Grad Celsius geeignet.