
Nachhaltiges Wachstum
Der Hersteller für Lager- und Transportverpackungen aus Kunststoff Auer Packaging baut seit Jahren beständig seinen Standort in Amerang in Oberbayern aus und verstärkt so seinen Produktionsstandort in Deutschland.

Der Hersteller für Lager- und Transportverpackungen aus Kunststoff Auer Packaging baut seit Jahren beständig seinen Standort in Amerang in Oberbayern aus und verstärkt so seinen Produktionsstandort in Deutschland.
Wasto-Pac, ein überregionaler Dienstleister und Partner für den Lebensmitteleinzelhandel, Poolingunternehmen sowie die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie, setzt auf Halbpaletten von Purus Plastics.
Walther Faltsysteme hat einen Relaunch seines Faltboxsortiments vollzogen. Charakteristisch für die neue Faltboxserie ist ihr Design mit klareren Formen und Linien. Anwender sollen insbesondere von einer ganzheitlichen Optimierung durch Anwendung neuer Simulationsmöglichkeiten bei der Entwicklung der Behälter profitieren.
Die Behälterserie contecline wurde von bekuplast für den Einsatz im AKL und in Shuttlesystemen entwickelt und für die Anforderungen der Förder- und Lagertechnik konzipiert.
Die European Pallet Association (EPAL) hat in Abstimmung mit Verwendern der chemischen Industrie die Anforderungen an die EPAL CP-Paletten umgesetzt und mit in das Technische Regelwerk der EPAL aufgenommen.
Die European Pallet Association (EPAL) unterstützt die Forderungen, dass die Holzpackmittelproduktion und -reparatur zu den systemrelevanten Industrien zählen sollten, da sie für die europaweite Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen entscheidend sind.
„Grüne Palette“ für eine nachhaltige Logistik
Beim Einsatz in rauen Umgebungen sorgt die neue Transportpalette Bayopal von Schoeller Allibert nicht nur für Effizienz in der Lieferkette, sondern will auch in Sachen Nachhaltigkeit punkten.
Das Gesamtvolumen an produzierten und reparierten EPAL-Paletten ist auch 2019 gewachsen. So wurden letztes Jahr rund 123 Millionen der Ladungsträger produziert und repariert.
Highlight auf dem Messestand von Otto Roth ist ein neues Kanban-System mit RFID-Technologie.
Kunststoffpaletten von Smart-Flow erleichtern Abläufe bei der französische Einzelhandelskette Auchan und erfüllen zwei gesteckte Ziele: attraktivere Produktpräsentation sowie Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter.
Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie: Damit befasst sich die Utz-Gruppe. Der Hersteller von Lager- und Transportbehältern aus wiederverwertbarem Kunststoff will zeigen, wie klimaneutrale Mehrwegverpackung funktionieren kann.
Mit der Serie „contecline“ zeigt bekuplast Behälter speziell für den Einsatz im AKL und in Shuttlesystemen. Sie sind mit einem umlaufenden, geschlossenen Laufkranzboden ausgestattet, der für Belastungen bis 50 Kilogramm ausgelegt ist.
Zeitersparnis, Produktivitätsschub und mehr Ergonomie seien die Argumente für die Paletten-Schiebe-Vorrichtung PSV-Ultra von SW-Paratus.
Smart Heavy Pac ergänzt das Angebot
Kunststoffspezialist Schoeller Allibert und die Pooling-Gesellschaft Recalo erweitern ihre strategische Partnerschaft, um den faltbaren Großvolumenbehälter Smart Heavy Pac für die FMCG- und Nahrungsmittelindustrie zu vermarkten.
Führungsposition bei Orbis Europe neu besetzt
Orbis, Hersteller von Mehrwegverpackungen und Experte für die Optimierung der Supply Chain, hat Jürgen Krahé als Senior Commercial Director Orbis Europe vorgestellt.
Gamma-Wopla und Smart-Flow stellen auf der Messe ihre Logistiklösungen aus Kunststoff vor. Mit wieder verwertbaren Kunststoffboxen und -paletten möchten die Schwesterunternehmen zeigen, wie Effizienz und Umweltverträglichkeit in der urbanen Logistik sich nicht ausschließen.
Buchstäblich der Rolls Royce unter den Triebwerksherstellern setzt ab sofort auf Kunststoffbehälter für Transport und Logistik „Made in Amerang“. Eine erste Bestellung ging im Dezember bei Auer Packaging ein.
Die E-Commerce-Plattform JD Logistics und EPAL arbeiten zusammen. Das Ziel dabei: Steigerung der Effizienz und Verringerung der Umweltauswirkungen.Dank der strategischen Partnerschaft zwischen JD Logistics und EPAL stehen EPAL-Paletten über die JD Cloud Box für Partner in ganz China zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit Schoeller Allibert hat die Optikerkette Apollo einen Mehrwegbehälter für die Belieferung seiner Filialen entwickelt. Für diese Lösung wurde Apollo jetzt mit dem pro-K award ausgezeichnet.
Ramón Trujillo vertritt die European Pallet Association e.V. (EPAL) seit Anfang Dezember als EPAL Repräsentant und Field Manager auf dem spanischen Markt.