
Dematic macht Messestand zum Kundenerlebnis
Dematic stellt den Kunden und seine Anforderungen in den Mittelpunkt der Messepräsenz. Dafür macht der Intralogistik-Anbieter den Stand auf der Messe "zu einem wahren Kundenerlebnis".
Dezentrale und autonome Lageranlagen stellt AM Logistic Solutions vor: AutoStore, das ultrakompakte Lagersystem für Kleinteile sowie autonome mobile Roboter (AMR) des neuen Technologiepartners Geek+.
Zur Logimat präsentiert ebm-papst Antriebslösungen für die Förder- und Lagertechnik. Mit dem Argodrive bietet das Unternehmen aus Mulfingen FTF-Herstellern einen Antrieb für omnidirektionale Beweglichkeit.
Highlight des PSB-Auftritts auf der diesjährigen Logimat ist das Dynamic Fashion Warehouse mit dem neuen Hängewaren-Shuttle.
Der Belting Spezialist Forbo Movement Systems zeigt auf der Logimat unter anderem elastische Transport- und Prozessbänder (EL-line).
Als Spezialist für Förder- und Lagertechnik präsentiert Euroroll neben Schwerkraftrollenbahnen und Kartonagen-Durchlauf-Systemen in diesem Jahr auch die Euroroll Rollers Tragrollen.
Zu den Messehighlights von Nord gehören der patentierte Getriebemotor DuoDrive, der IE5+ Synchronmotor, der dezentrale Frequenzumrichter Nordac ON/ON+ sowie ein Konzept zur zustandsorientierten Instandhaltung im Sinne von Industrie 4.0.
Der boomende Online-Handel und mehr ökologische Verantwortung erfordern neue Lösungen für die Logistikindustrie. SEW-Eurodrive liefert mit dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C Antworten auf die Fragen der Branche.
Schmalz zeigt mobile und stationäre Vakuum-Lösungen für die manuelle und automatisierte Waren-Handhabung – von kleinen Schachteln über schwere Kisten bis hin zu ganzen Werkstücklagen.
Die Beumer Group hat die FAM GmbH, Magdeburg, Anbieter für Förderanlagen und Verladetechnik, übernommen.
Die stetigen technologischen Adaptierungen im Transport- und Logistiksektor erfordern auch eine Weiterentwicklung der elektronischen Peripheriegeräte. Deshalb hat Deutronic sein Produktportfolio erweitert und zeigt einen leistungsstarken...
Antriebe für mobile und stationäre Anwendungen in Logistikzentren kommen von ABM Greiffenberger. Zum Portfolio des Unternehmens zählen Motoren, Getriebe, Bremsen und Umrichter, wahlweise für die Netz- oder Batteriespeisung, sowie Antriebe für...
Bedenkenlose und zuverlässige Getriebelösungen zu entwickeln, die den innerbetrieblichen Transport optimieren und wartungsfrei halten – das ist das Ziel von SPN.
FAB Fördertechnik und Anlagenbau (FAB) aus Waldshut-Tiengen rückt das automatisierte Lkw-Be- und Entladesystem in den Fokus des Messeauftritts.
Die TGW Logistics Group hat eine Sorterlösung entwickelt, die für unterschiedliche Anwendungen und Branchen geeignet ist.
Dr. Willmar Schwabe und Gebhardt
Dafür steht die Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe aus Karlsruhe. Gemeinsam mit der Gebhardt Intralogistics Group und dem SAP-Projekthaus IGZ wurde die Fertigwarenlogistik auf ein neues Niveau gehoben.
Der CE-Partner teamtechnik Industrieausrüstung GmbH entwickelte einen Schwerlastdrehtisch in Verbindung mit Standard-Transfersystemen von Bosch Rexroth für den flexiblen Transport von bis zu 1.000 kg schweren Batteriemodulen durch Produktions- und...
Soeben hat der Transportgerätehersteller fetra neue Varianten für den Outdoorbereich auf den Markt gebracht, die das Leistungsspektrum erweitern und noch mehr Komfort bieten sollen.
Belade- und Transportsystem selbstständig
Das Beladesystem xetto geht seine eigenen Wege: Wie beide Unternehmen mitteilten, hat die Xetto GmbH die Transport- und Beladehilfe xetto von der Firma Hoerbiger Automotive Komfortsysteme zum Dezember 2019 übernommen.
Die Herstellung von Verkehrsschildern gestaltet sich insbesondere bei den sperrigeren Exemplaren als Herausforderung. Für die Produktion von Verkehrsschildern setzte daher einer der lizenzierten Hersteller auf die Kombination eines...
Vakuum-Spezialist Schmalz übernimmt die schwedische Binar Handling AB sowie deren vier Tochtergesellschaften in Europa und Asien. Binar Handling stellt Handling-Systeme für bis zu 600 Kilogramm schwere Lasten her.
Hohe Tragfähigkeit bei kompakten Abmessungen, lange Lebensdauer und flexible Anbaumöglichkeiten: Das waren zentrale Anforderungen bei der Entwicklung der neuen Radblock-Serie DRS-M.
Ferag trägt mit einem Taschensortiersystem zur Automatisierung der Logistikprozesse und der Abwicklung von E-Commerce-Aufträgen beim auch in Europa operierenden Schuhhersteller Crocs in Dayton, Ohio (USA), bei.
Der Systemanbieter Beumer Group (BG) reagiert auf die wachsenden Anforderungen an das E-Commerce-Fulfillment und zeigt sein neues BG Pouch-System. Modeunternehmen erhalten hiermit einen Taschensorter für den Direktversand an Verbraucher und Filialen.
Klinkhammer hat das Regalbediengerät seines automatischen Kleinteilelagers mit energiesparenden Kondensatoren als Speichermedium ausgestattet. Das System ist im neuen Klinkhammer-Technikum als Vorführanlage zu sehen.