
Neuer Roboter für Pick-&-Place- und Montageanwendungen
ABB vergrößert ihr SCARA-Angebot. Der neue IRB 930 ermöglicht die Handhabung von mehr und schwereren Werkstücken.
Nach drei Tagen endete in Nürnberg heute die 32. SPS mit deutlich gewachsenen Besucherzahlen. Etwas überschattet wurde die Veranstaltung vom Bahnstreik am 15. und 16. November.
Als Generalunternehmen, entwickelt und liefert Servus Intralogistics, weltweit schlüsselfertige, automatisierte Intralogistik-Lösungen.
In der Industrie gewinnen Effizienz und Sicherheit im Materialfluss zunehmend an Bedeutung. Antworten auf diese beiden Anforderungen, die sich in der industriellen Praxis oft blockieren, bietet der kombinierte Einsatz von Sicherheitslichtvorhängen und Automatisierungslichtgittern, die auf ähnlicher Technologie basieren.
Sicherheit hat höchste Priorität in Ex-Bereichen oder Reinräumen, hier gelten strengste gesetzliche Auflagen für die Betriebsausstattung wie auch Transportmittel.
Vanderlande und der Flughafenbetreiber Avinor sind eine Innovationspartnerschaft eingegangen, um Möglichkeiten zur vollständigen Automatisierung der letzten Meile des Gepäckabfertigungsprozesses zu erkunden.
Antriebstechnik für Förderanlage
In Rheinberg, rund 60 Kilometer von Düsseldorf entfernt, befinden sich das Steinsalzbergwerk und die Saline Borth. Dort werden täglich zwischen 7.000 und 8.000 Tonnen Salz gefördert und verarbeitet.
Der Wirtschaftsingenieur Carsten Schmidt arbeitet bei SEH Engineering als Geschäftsführer Fördersysteme. Beim Besuch am Standort Ostrhauderfehn sprach er mit materialfluss-Chefredakteur Daniel Schilling über die Unterschiede von Hänge- und...
Zur Verwirklichung des Industrie-4.0-Ansatzes hat SEW-Eurodrive effiziente und flexible Abläufe geschaffen.
Das intelligente Monoschienen- und Shuttle-Transportsystem Montrac unterstützt Airbus bei der Montage des neuen Langstreckenflugzeugs A321 XLR in Hamburg-Finkenwerder.
Die Ansprüche an die Umschlagsleistung in der Logistikbranche steigen stetig. Um diese Herausforderungen meistern zu können, bietet SEW-Eurodrive unterschiedliche, skalierbare Lösungen für den Sorter und dessen Zuführung, auch Infeed genannt.
Die Software Linde Energy Manager von Linde Material Handling (MH) stellt Transparenz über die gesamte energetische Versorgungssituation im Unternehmen her und ermöglicht mithilfe von KI Prognosen für die Zukunft.
Im Item Engineeringtool lassen sich jetzt auch maßgeschneiderte Förderbänder erstellen. Auf Basis vordefinierter Baugruppen können Nutzer mit nur wenigen Klicks individuelle Transportstrecken konstruieren.
Platz und Personal werden in der Logistik immer knapper. Prozesse wie das Vereinzeln von Paketen müssen daher automatisiert werden. Für das Singulieren in kleinen und mittelgroßen Logistikzentren gibt es bislang jedoch kaum geeignete...
Bei Tilo im österreichischen Lohnsburg hat HaRo ein automatisches Transportsystem entwickelt, das eine ebenerdige Halle mit dem Untergeschoss verbindet.
Dematic hat ein automatisiertes Puffer- und Sequenzierungssystem für Vectura AS, den führenden Distributor und Logistikdienstleister für alkoholische Getränke in Norwegen, fertiggestellt.
Verlade-Hubeinheit, Transportwagen und...
Der Xetto ist eine Verlade-Hubeinheit, ein Transportwagen und eine Werkbank – in einem Gerät. Der Maschinenbauer Willnecker aus Germaringen sieht hierin eine lohnende Investition durch den großen Zeitgewinn im Montagealltag.
Der neue Hebelift mit e-drive von Hovmand ist eine Innovation in der Hebetechnik. Mit Hilfe der motorisierten Hinterräder des Hubgerätes können mehrere hundert Kilogramm mühelos bewegt und gehoben werden.
Hubsäulen für die elektrische Höhenverstellung
Hubsäulen von RK Rose+Krieger kommen typischerweise zur elektrischen Höhenverstellung von (Montage-)Arbeitsplätzen, medizinischen Einrichtungen oder komplexen Anlagen im Maschinenbau zum Einsatz.
Am Messe-Stand präsentiert der Vakuum-Experte J.Schmalz Neuheiten aus dem Bereich Greifen und Vakuum-Erzeugung sowie prozessbezogene Hard- und Software.
Seit 2020 arbeitet Bharat Forge CDP bereits mit dem KITO ER2 Elektrokettenzug zum Anheben von Ofenrosten in einer Fertigungshalle. Aufgrund der hohen Zufriedenheit wurde mittlerweile auf sechs Kettenzüge aufgestockt.
Weniger manuelles Handling für mehr Arbeitssicherheit der Schiffscrew: Dafür sorgt eine Geröll-Räumplattform (Debris Removal Platform) auf dem Schiff Vox Amalia von Van Oord.
Das Stingray-Shuttle ist der effiziente Allrounder für den Transport von Behältern, Kartons, Tablaren sowie Hängeware. Weltweit sind mehr als 20.000 Shuttles im Einsatz und stellen Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit unter Beweis.
Aus Stow Robotics wird Movu Robotics. Das breit aufgestellte Portfolio sorgt für eine einfachere Automatisierung im Lager. Es umfasst unter anderem die automatische Lagerung, Kommissionierung und den Transport von Paletten, Behältern und Artikeln.
ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und...