Hubsäulen für die elektrische Höhenverstellung
Vielfältige Lösungen
Hubsäulen von RK Rose+Krieger kommen typischerweise zur elektrischen Höhenverstellung von (Montage-)Arbeitsplätzen, medizinischen Einrichtungen oder komplexen Anlagen im Maschinenbau zum Einsatz. Doch die leisen, sicheren und eleganten Hubelemente eignen sich auch für eher ungewöhnliche Anwendungen.
Das Hubsäulen-Portfolio des Mindener Herstellers von Komponenten für die Linear-, Verbindungs- und Profiltechnik sowie von Systemlösungen für Automatisierungs- und Produktionsanwendungen bietet für nahezu jede Applikation das passende Hubelement. Die Hubsäulen kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Hubsäule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Aluminium auch optisch ein Hingucker und können sogar ohne Verkleidung eingesetzt werden.
Da die elektrischen Hubsäulen ohne elektrotechnische Kenntnisse in Betrieb genommen werden können, eignen sie sich auch für die Verwendung im nichtindustriellen Bereich. Hier machen sie ungewöhnliche Anwendungen oft erst möglich. So beispielsweise die Realisierung eines Solariums für Reitpferde, dessen Heizstrahler mithilfe einer an der Stalldecke montierten Hubsäule vom Typ RK Powerlift in der Höhe justiert und damit der Größe des jeweiligen Pferdes angepasst werden kann. Die ursprünglich speziell für Monosäulenanwendungen im medizintechnischen Bereich entwickelte Hubsäule ist für eine Zug- bzw. Druckbelastung von jeweils 3.000 Newton ausgelegt und mit Standardhüben von 300, 400 und 500 Millimeter sowie für Netzspannungen im Bereich von 100 bis 240 Volt (Weitbereichseingang) erhältlich. Für den leisen Betrieb sorgt ein integrierter Spindelantrieb.
Zum Produktprogramm zählt neben den stabilen RK Powerlift-Hubsäulen und der Alpha Colonne auch die Produktfamilie der schlanken Multilift-II-Hubsäulen mit einer teleskopierende Version, einer Ausführung speziell für ESD-Montagetische, einer Hubsäule impact mit integriertem Dämpfungssystem sowie den Varianten Safety für Überkopfanwendungen und clean für den Reinraumeinsatz. Außerdem im Portfolio von RK Rose+Krieger sind der besonders filigrane RK Slimlift mit 92 Millimeter Durchmesser und die mehrstufige Lambda Colonne für hohe Zug- und Druckbelastungen bis 4.500 Newton. Dabei kann jede Hubsäule auf Wunsch an Kundenanforderungen angepasst werden. „Viele der Hubsäulen, die heute zum Standardprogramm gehören, waren zunächst kundenspezifische Lösungen“, erklärt Lukas Göking, Produktmanager bei RK Rose+Krieger.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 3/23