Hubgerät

Daniel Schilling,

Neue Hebelösung mit E-Drive

Der neue Hebelift mit e-drive von Hovmand ist eine Innovation in der Hebetechnik. Mit Hilfe der motorisierten Hinterräder des Hubgerätes können mehrere hundert Kilogramm mühelos bewegt und gehoben werden.

Die e-drive-Funktion entlastet den Werker bei der Arbeit. © Hovmand

 "Es ist eine Revolution für die Branche, das ist sicher. Ich sehe den Hebelift als eine neue Ära für ergonomische Hebelösungen." Dies sind die Worte von Ingenieur Niklas Hasforth Eliasen von Hovmand. Er ist einer der Entwickler des neuen Hebelifts. Wenn der Ingenieur den Hebelift "revolutionär" nennt, bezieht er sich auf dessen neue e-drive-Funktion. Dieses Feature sorgt dafür, dass sich der Nutzer des Hebelifts erheblich weniger anstrengen muss und einer geringeren körperlichen Belastung als beim manuellen Transport ausgesetzt ist. In die Hinterräder des Hebelifts sind Motoren eingebaut und der Griff ist mit Sensoren ausgestattet. Wenn das Material von A nach B bewegt werden muss, legt der Nutzer seine Hände auf den Griff und übt leichten Druck aus – die Sensoren erkennen, in welche Richtung der Nutzer schiebt, zieht oder dreht und unterstützen ihn dabei, indem sie den Motor starten; vergleichbar einem E-Bike. Die eingebauten Motoren ermöglichen das reibungs- und mühelose Fahren über weiche Bodenbeläge wie Linoleum. Darüber hinaus ist der Hebelift leicht zu drehen und manövrieren – auch in engen Produktionsbereichen und Lagerstätten.

Hovmands Hebelift mit e-drive behält das Stahldesign der vielen anderen Hebelösungen des Unternehmens bei und lässt sich kundenspezifisch auf die Bedürfnisse von Unternehmen anpassen. Der Griff ist verstellbar, die Beinsätze können auf die gewünschte Länge und Breite angepasst werden und die Hubsäulenhöhe ist variabel. Darüber hinaus können an den Hebelift verschiedene Werkzeuge angebracht werden, je nachdem, was ein Unternehmen benötigt – zum Beispiel Greifarme, eine Gabel, eine Klemm- und Dreheinheit oder eine Plattform. Das bedeutet, dass der Hebelift zum Heben und Transportieren von beliebigen Dingen verwendet werden kann − von Fässern und Folienrollen bis hin zu Kisten und Eimern. Unternehmen, die bereits über einen Hebelift von Hovmand verfügen, können die neue e-drive-Funktion an diesem ergänzen.

Anzeige

Im Standardbereich kann die Hebelösung mit e-drive Lasten von bis zu 150 kg heben – sollten Unternehmen eine größere Gewichtskapazität benötigen, können sie sich an Hovmand wenden und eine Lösung finden. Der neue Hebelift mit e-drive wurde am Hauptsitz von Hovmand in Køge, vor den Toren von Kopenhagen, entwickelt und produziert. Er ist speziell darauf ausgelegt, den Arbeitstag mühelos zu gestalten und das Handling von schweren Materialien einfacher und sicherer zu machen, erklärt Niklas Hasforth Eliasen: "Der e-drive-Hebelift ist der letzte Schritt zu echter Ergonomie."

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lasthandling

Fahrwerk mit Hub

Jung Hebe- und Transporttechnik bringt verschiedene Produkte mit zur EMO. Dazu gehört das Highlight JLA-e 5/12 G, ein elektrisch angetriebenes Fahrwerk, das zusätzlich zu den bekannten Eigenschaften der elektrisch angetriebenen Fahrwerke bei einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite