
Optimiertes Automatisierungskonzept für Regalbediengeräte
Der Heilbronner Sportfachhändler Intersport Deutschland hat in den vergangenen Jahren zusammen mit Körber Supply Chain sein Zentrallager erweitert.
Auf der Logimat 2023 präsentierte Schulte Lagertechnik sein umfangreiches und innovatives Produktprogramm samt spannender Neuerungen in sechs Themenwelten.
Die Intralogistikmesse war 2023 bis in den letzten Winkel ausgebucht und die Hallen auch eine halbe Stunde vor Messeende noch gut besucht.
Lager- und Kommissioniertechnik
Um sich im Großraum Berlin zukunftssicher aufzustellen und den Servicegrad der Kundenlieferungen zu optimieren, nimmt Sonepar in Werder (Havel) bei Berlin ein neues Logistikzentrum in Betrieb.
MiTek Industries aus Köln, Tochter der internationalen MiTek-Gruppe präsentiert auf der Logimat ihr umfangreiches Programm an Mezzanine-Systemen und deren Zubehör.
Heute um 9 Uhr öffnete die jährlich stattfindende Veranstaltung ihre Tore für das Fachpublikum. Bis Mittag zeichnete sich ein hoher Zuspruch von Besucherseite ab, der mit den voll ausgebuchten Hallen korrespondiert.
Im Mittelpunkt bei Meta steht der neu erschlossene Bereich der Fördertechnik, den der Arnsberger Lagertechnikspezialist seit dem letzten Jahr unter dem Namen Meta-ILS abdeckt.
Im Oktober 2020 verkündeten Coop, einer der führenden Lebensmittelhändler in Schweden, und SSI Schäfer, einer der weltweit führenden Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen, den Beginn ihrer langfristigen Zusammenarbeit.
Lean-Lifte für effizienten Warenfluss
Das Familienunternehmen HT Connect in Pegnitz ist Spezialist für PVC-Fittings jeglicher Art. Der Vertrieb des gesamten Sortiments erfolgt über den Onlineshop PVC-Welt.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit haben einen sehr hohen Stellenwert bei META, weshalb sich das Unternehmen nun der Projektinitiative „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“ angeschlossen hat.
Lagertechnik und Digitalisierung stehen im Zentrum des Messeauftritts von Kasto auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart. Im „Smart Solutions Corner“ am Stand 1H16 in Halle 1 tauchen die Besucher in die Industrie 4.0-Welt ein.
Fulfillment Center für Frisco.pl
TGW errichtet in der polnischen Hauptstadt Warschau ein hochautomatisiertes Fulfillment Center für Frisco.pl. Es ist das zweite Projekt in Folge, das die beiden Unternehmen gemeinsam realisieren.
Die Lagerkapazität erhöhen und effizientere Abläufe ermöglichen – mit dieser Zielsetzung entsteht in Kelheim ein neues Logistikzentrum für die Wolfgang Huber GmbH.
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf und einer der führenden Hersteller von automatisierten Lager-Systemen, Stopa, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen jetzt bekanntgegeben.
Der dänische strategische Vertriebspartner von AR Racking, NC Nielsen, hat die Planung und Installation des neuen Lagers für den Modekonzern DK Company in Ikast, Dänemark, im außergewöhnlichen Zeitraum von nur neun Wochen durchgeführt und dabei das Projekt umfassend von der Planung bis zur Fertigstellung geleitet.
Nach einem Jahr Bauzeit konnte die Vierol AG ihr neues Logistikzentrum in Betrieb nehmen. Bei diesem umfangreichen Projekt in Rastede setzten sich im Bereich Regal- und Fördertechnik die zwei Unternehmen Förster & Krause und META-Regalbau als Bietergemeinschaft durch.
Auf dem Gelände von Busch Vacuum Solutions in Chevenez/Schweiz wird ein neues Hochregallager gebaut. Nach seiner Fertigstellung sollen hierüber Produktionslinien automatisch versorgt werden.
Das sauerländische Unternehmen Schulte Lagertechnik hat eine neue Regalserie vorgestellt – Schulte Green. Nach Herstellerangaben kompensieren die Regale dieser Serie 100 Prozent des CO2-Ausstoßes ihrer Herstellung.
Im spanischen GKN-Werk Carcastillo hat AR Racking eine Kombination aus verschiedenen Lagersystemen für Kfz-Getriebesysteme installiert. Das Ersatzteilelager soll zum Referenzbetrieb werden.
Nach der erfolgreichen Regalbediengeräteeinbringung im August 2021 hat Häfele gemeinsam mit io das neue Hochregallager in Betrieb genommen.
Lufthansa Cargo hat ihr neues Kunstlager am Hub Frankfurt eröffnet und setzt damit den begonnenen Weg zur Modernisierung ihres größten Luftfrachthubs weiter fort. Mit 155m2 stehen im ARTcube nun doppelt so viel Fläche für eine sichere und fachgerechte Lagerung wertvoller Kunstwerke zur Verfügung.