
Großauftrag der Schweizerischen Post
Swisslog wird am Post-Standort Villmergen die Logistikprozesse optimieren sowie die Energieeffizienz des neuen Lagerstandorts steigern.
Konzepte für die Energieversorgung von Shuttlesystemen in Logistiklagern mit punktueller Aufladung im Aufzug und in Ladestationen sind auf dem Vormarsch – anstelle von teuren Kupferleitungen.
Die V-Zug Kühltechnik AG, Entwickler sowie Hersteller von Kühlgeräten und Teil der erfolgreichen V-Zug Gruppe, errichtete am Schweizer Standort Sulgen einen neuen Fertigungsstandort für Kühlschränke jeglicher Höhe und Abmessung.
Balyo hat sich auf die Umwandlung von Standardgabelstaplern in automatisierte Roboter spezialisiert und präsentiert seinen Schmalgang-Roboter Reachy mit hoher Reichweite.
Bernd Hotze leitet seit dem 1. April 2023 den Vertrieb des Intralogistik-Spezialisten viastore SYSTEMS mit Sitz in Stuttgart.
Einer der führenden deutschen Premium-Automobilbauer setzt bei seinem neuen SUV-Modell mit Elektroantrieb bereits bei der Fertigung auf Energieeffizienz. Die Regalbediengeräte eines Hochregallagers am Produktionsstandort wurden mit Energiespeichern ausgestattet, die Bremsenergie wiederverwenden und Lastspitzen reduzieren. Diese Lösung entstand durch die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Anlagenbauer Lödige Industries und dem Antriebsautomatisierer SEW-Eurodrive.
Projekt-Sprint in Marathondistanz
Als schnell wachsendes, unabhängiges Schweizer Unternehmen, mit weltweiter Aktivität in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien, benötigte die EMS-CHEMIE AG am Standort Domat / Ems zügig ein weiteres Hochregallager (HRL 4) für die Palettenförder- und Lagerlogistik.
Unitechnik Systems richtet die eigene Serviceabteilung in Zukunft neu aus. Unter der neuen Leitung von Daniela Kücken steht das Thema „Predictive Service“ an erster Stelle.
Vollautomatisches Lager in Pilsen
System Logistics feiert gemeinsam mit seinem Kunden Pilsner Urquell die offizielle Eröffnung eines neuen Lagers in Pilsen, dem Zuhause des weltbekannten Pilsner Urquell Bieres.
Kocher Regalbau erweitert mit Frank Kocher, der bereits seit über zehn Jahren als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen leitet, die Geschäftsführung. Seit 1. Januar 2023 führt er gemeinsam mit Ingo Fischer als weiteren Geschäftsführer das anhaltende Wachstum und die strategische Expansion fort.
Auf dem Gelände von Busch Vacuum Solutions in Chevenez/Schweiz wird ein neues Hochregallager gebaut. Nach seiner Fertigstellung sollen hierüber Produktionslinien automatisch versorgt werden.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken