Palettenbox aus Kunststoff

dsc,

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in den Bereichen Lebensmittel und Kosmetika.

Hygienisch und robust: Konstruktion und Design der HB3-Palettenbox zielen auf Stabilität und höchstmögliche Hygiene ab. © Craemer

Rund um die Verarbeitung hochsensibler Rohstoffe, bei der Herstellung von Chemie- und Pharmazieprodukten sowie bei Lebensmitteln und Kosmetika gelten besonders hohe Anforderungen und strenge Vorgaben hinsichtlich Transport und Lagerung. In der Prozessindustrie für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie unterliegen Ausgangsmaterialien und Enderzeugnisse im gesamten Produktionsumfeld hohen Sicherheitsanforderungen. Aufgrund der Sensibilität der Produkte vor allem in der chemisch-pharmazeutischen Industrie muss bei technischen und intralogistischen Prozessen die Einhaltung der Hygienevorschriften unbedingt gewährleistet sein. Hier eigenen sich Ladungsträger aus Kunststoff. Craemer stellt für diese Einsatzfälle die HB3 vor, eine eigens als Hygienebox (HB) entwickelte geschlossene Palettenbox.

Hygienebox HB3 – Neuheit am Markt

Mit der jüngsten Entwicklung präsentiert der Kunststoffspezialist nach eignen Angaben eine Weltneuheit: Die HB3 sei die erste und einzige komplett geschlossene Palettenbox auf dem Markt mit verschweißten Kufen. Die Hygienebox im Industriemaß – mit den Außenmaßen 1.200 Millimeter Länge, 1.000 Millimeter Breite und 790 Millimeter Höhe – setzt sich aus zwei einstückig gespritzten Elementen zusammen: dem Boxenkörper als Oberteil und der Palette mit drei verschweißten Kufen als Unterteil. Eine weitere Besonderheit: Eine patentierte Schweißnahtgeometrie zur Verbindung beider Kunststoffelemente sorgt für höchste Stoß- und Bruchfestigkeit. Die Schweißnaht ist konturgefräst und daher nahezu unsichtbar.

Anzeige

Die HB3 mit rund 42 Kilogramm Eigengewicht – ohne Versteifungsprofile – fasst ein Volumen von 580 Liter, verträgt 5.000  Kilogramm Stapellast und ist für 900 Kilogramm Nutzlast ausgelegt. Eine hohe Gesamtsteifigkeit ergibt sich aufgrund der Verschweißung des Ober- und Unterteils. Mit drei zusätzlichen Versteifungsprofilen aus Metall lässt sich die Biegesteifheit optional noch weiter erhöhen.

Nahtlose Bauweise für einfache Reinigung

Konstruktion und Design des Boxenkörpers zielen auf höchstmögliche Hygiene ab. Die vollständig geschlossene Palettenbox hat optimale Reinigungseigenschaften und bietet Bakterien keinerlei Angriffsfläche. Die nahtlose Bauweise, die glatten Innenwände und die verschweißten Kufen ermöglichen eine leichte Entleerung, einfache Reinigung und Trocknung. Dazu tragen auch mehrere Produktmerkmale bei – etwa die fast unsichtbare, konturgefräste Schweißnaht, die sauberen und klaren Linien, die minimale Verrippung und die abgerundete Form. Letztere sorgt in Verbindung mit den hervorragenden Kippeigenschaften selbst bei tiefgefrorenem Inhalt für eine einfache Entleerung. Die hohlraum- und rippenfreie Konstruktion der neuen Hygienebox bietet einen zuverlässigen Schutz vor Verunreinigungen oder Wassereintritt.

Sensible Inhalte sind in sämtlichen (intra-)logistischen Prozessen geschützt. Das doppelwandige Design der Seitenwände über den Einfahröffnungen sorgt für einen wirkungsvollen Rammschutz gegen Gabelstaplerzinken. Die reduzierte Einfahrhöhe ermöglicht eine reibungslose Bewegung und Einlagerung in automatisierten Hochregallagern. Dank der robusten, verschweißten Kufen mit hoher Formstabilität läuft die Hygienepalettenbox – wie alle Ladungsträger des Herstellers – wartungs- und störungsfrei auf allen handelsüblichen Fördertechnikelementen, Kettenförderern und Rollenbahnen.

Hoher Qualitätsstandard mit Ausstattungsoptionen

Wahlweise ist die HB3 mit zwei geschlossenen oder geöffneten Spundlöchern erhältlich. Das integrierte Ein-Zoll- beziehungsweise Zwei-Zoll-Gewinde und eine Bohrmarkierung erleichtern bei Bedarf eine spätere Öffnung der Abläufe. Die Box ist mit einer umlaufenden Stapelstufe im oberen und unteren Rand versehen, die sie mit vielen anderen Behältern kompatibel macht. Als Zusatzausstattung ist ein passgenauer Abschlussdeckel erhältlich. Mit oder ohne Deckel ist die Hygienebox dreifach stapelbar. Zur lückenlosen Nachverfolgung ist eine Ausstattung mit RFID-Transpondern möglich.

Die Box hält Temperaturen von minus 30 bis plus 40 Grad Celsius stand, kurzzeitig bis zu plus 90 Grad, läuft störungs- und wartungsfrei, bleibt selbst bei intensivem Gebrauch formstabil  – und ist damit langlebig. Bedruckungsfelder bieten Platz für eine individuelle Logoprägung, Beschriftung oder Nummerierung. Für temporäre Aufkleber sind Noppenfelder vorgesehen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lagertechnik

Bito gründet Tochter in Kanada

Im Oktober 2022 hat die BITO-Lagertechnik Bittmann mit der BITO Storage Solutions Canada, Inc. mit Sitz in Toronto eine weitere Tochter in Übersee gegründet. BITO Kanada ist damit die weltweit 16. Tochtergesellschaft des Lagertechnikspezialisten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2022

Alternative zu Holz von Craemer

Craemer stellt die Euro L1 vor, eine Kunststoffpalette aus Polyethylen. Die robuste und langlebige, in einem Stück gespritzte Palette mit dem bekannten Euromaß 1.200 mal 800 mal 150 Millimeter ist robust, langlebig und wartungsfrei.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite