
Smart Labels - batterielos und cloudbasiert
Die Faubel-Gruppe präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT erstmals batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren.
Faubel hat batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren auf den Markt gebracht.
Falkenhahn aus Geisa/Thüringen präsentiert auf der LogiMAT 2023 die weiterentwickelte Auto-ID-fähige Lösung für die Überwachung von Paletten-Transporten.
Auf dem ifm-Messestand zu sehen ist diesmal im modularen Ansatz eine Komplettlösung zur Optimierung der Intralogistik.
Unsere Elf für 23: In der exklusiven Umfrage von materialfluss schätzen elf Experten ein, wohin die Reise in diesem Jahr geht. Dunja Riehemann, CMO bei ProGlove, ist eine von ihnen.
Utz, Produzent von Ladungsträgern aus wiederverwertbarem Kunststoff, hat für Böllhoff, Hersteller von Verbindungselementen und Montagesystemen, eine neue Behälterserie entwickelt, die als Basis für das Belieferungssystem Ecosit verwendet wird.
Utz gibt auf der Messe in Stuttgart einen Überblick über die Möglichkeiten, Ladungsträger mittels RFID oder Barcodes auf ihrem Weg zu verfolgen. In diesem Kontext wird die Veredelung von Behältern und Paletten aus Kunststoff zu intelligenten...
Die Universitätsbibliothek Freiburg ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Gilgen Logistics wurde für die Lieferung einer automatischen Buch- und Medienförderanlage beauftragt. Die RFID-gesteuerte Buch- und...
Mit RFID-Technologie hat die Herbert Kannegiesser GmbH die Fördertechnik seiner Großwäschereianlagen optimiert und die Durchsatzleistung deutlich erhöht. Neue Schreib- und Lesegeräte, maßgeschneiderte Antennen und ein Multiplexer vereinfachen die...
Cabka-IPS ist einer der Vorreiter auf dem Gebiet der RFID-Lösungen für Kunststoffpaletten. Auf der CeMAT gibt das Unternehmen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut einen praxisnahen Einblick in die RFID-Technik und zeigt, wie sie sich zur...
Die Drogeriemarktkette Müller hat mit Hilfe einer RFID-Lösung von Siemens ihre Lieferprozesse optimiert. An 50 Verladerampen in der Zentrale in Ulm und in Außenlagern werden sämtliche Rollcontainer beim Verladen auf die Lkw kontrolliert. Es gibt...
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken