
Autonomie ist kein Allheilmittel
Autonomer mobiler Roboter (AMR) oder fahrerloses Transportsystem (FTS) – wer seine intralogistischen Transportprozesse automatisieren will, steht scheinbar vor der Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Technologien.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Schlüssel- und Schutztürsystem
Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch im Innenbereich des Lagers unfallfrei arbeiten können. Hierfür stellt Euchner sein neues Schlüsselsystem CKS2 vor.
Das kamerabasierte Assistenzsystem Sens+ von Toyota schützt Bediener von Gabelstaplern vor Kollisionen mit Objekten und Personen.
Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik. Euchner entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work.
Für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Berufsfeld Lager und Logistik präsentiert Kübler in einer neuen Broschüre ein breites Sortiment an Workwear sowie Warn- und Wetterschutzkleidung.
Haslinger, Kranbaupartner von Stahl Crane Systems, hat für einen Automobilhersteller vier Konsolkrane realisiert. Dank der gründlichen Planung und Organisation war die Deinstallation der Bestandskrane sowie Komplettinstallation der ersten beiden neuen Konsolkrane samt Inbetriebnahme binnen zwei Wochen erledigt.
Verpacken, Abfüllen oder Palettieren von Lebensmitteln, Kosmetika und pharmazeutischen Produkten – bei jedem Schritt entlang des Verpackungsprozesses ist Sicherheitstechnik gefragt, um Mensch, Maschine und Prozesse vor Gefahren und Störungen zu schützen.
Lufthansa Cargo hat ihr neues Kunstlager am Hub Frankfurt eröffnet und setzt damit den begonnenen Weg zur Modernisierung ihres größten Luftfrachthubs weiter fort. Mit 155m2 stehen im ARTcube nun doppelt so viel Fläche für eine sichere und fachgerechte Lagerung wertvoller Kunstwerke zur Verfügung.
Automatische Transportsysteme erhöhen die Effizienz, Flexibilität und Sicherheit in der Produktions- und Lagerlogistik. Wer seine Intralogistik automatisieren will, setzt wahlweise auf Automated Guided Vehicles (AGV) oder Autonomous Mobile Robots (AMR).
Frei navigierbare Fahrerlose...
Losgrößen werden kleiner, Produktlebenszyklen kürzer, Fließbänder und Fertigungsstraßen weichen modularen Konzepten. Schnelle Materialflusskonzepte sind für deren Realisierung notwendig – mit frei navigierbaren Fahrerlosen Transportfahrzeugen.
Meinung: Anlagenmodernisierung
Michael Huhn, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Unitechnik Systems GmbH, über die richtige Strategie bei Lager-Modernisierungen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken