
Gegengewichts- und Lagertechnikstapler
Hyster Stapler mit Lithium-Ionen-Batterien
Der Flurförderzeugehersteller Hyster stattet jetzt bei Bedarf fast alle Gegengewichts- und Lagertechnikstapler ab Werk mit Lithium-Ionen-Batterien aus.

Gegengewichts- und Lagertechnikstapler
Der Flurförderzeugehersteller Hyster stattet jetzt bei Bedarf fast alle Gegengewichts- und Lagertechnikstapler ab Werk mit Lithium-Ionen-Batterien aus.
Bei der Einführung einer neuen Staplerflotte war für den Logistik-Dienstleister Great Bear vor allem die Vermeidung von Betriebsunterbrechungen im temperaturgeführten Distributionszentrum in Desborough entscheidend. Hierbei setzte das Unternehmen auf den Hersteller Crown.
In Stuttgart demonstriert der Experte für Batterieladetechnik ganz im Sinne der nachhaltigen Intralogistik, wie der Energieverbrauch dank moderner Ladesysteme, intelligentem Batteriemanagement und Dienstleistungen rund um den Ladeprozess gesenkt und der Betrieb von Flurförderzeugen effizienter gestaltet werden kann.
Nichts weniger als die nächste Revolution im Lager kündigt Jungheinrich für die LogiMAT 2019 an.
Vor zwanzig Jahren hat Crown ein Multifunktionsfahrzeug auf den Markt gebracht, das den Einsatz von Leitern in vielen Anwendungen überflüssig machte: Das Work Assist Vehicle (WAV) – besser bekannt als Wave.
Auf der LogiMAT bleibt die Genkinger GmbH ihrer Tradition treu, neue Produkte der Fachöffentlichkeit erstmals vorzustellen. Diesmal können die Besucher einen neu entwickelten Elektro-Vierwege-Stand-Gabel-Hochhubwagen kennenlernen.
Zu den zahlreichen Exponaten von Combilift gehört der Combi-PPT, der auf der LogiMAT seine Weltmessepremiere feiert.
Das französische Handelsunternehmen Carrefour nutzt in seiner neuen Logistikbasis in Vendin-Le-Vieil Nordfrankreich eine wasserstoffbetriebene Flotte von 137 Lagertechnik-Fahrzeugen von Still – europaweit ist das der bisher größte Einsatz von Brennstoffzellen-Staplern.
Keine Blei-Säure-Batterien ab 2022
Bis 2022 plant der Logistikdienstleister Dachser alle seine rund 6.000 Flurförderzeuge in Europa durch Fahrzeuge mit energiesparender Lithium-Ionen-Batterietechnologie zu ersetzen.
Die sichtoptimierte Variante der erfolgreichen Elektrostapler-Baureihe Linde E20 bis E35 wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet. Der Roadster von Linde Material Handling konnte die Jury des Preises durch sein attraktives Design und die besonders guten Sichtverhältnisse überzeugen.
In den ersten neun Monaten des Jahres konnte Jungheinrich seinen Wachstumskurs weiterführen: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden Umsatz sowie Auftragseingang deutlich gesteigert. Das Unternehmen erhöht deshalb seine Prognose.
Die in Südostengland ansässige Reederei Scotline ist für den Transport von fast zehn Prozent des gesamten Weichholzes von Schweden und Lettland nach Großbritannien verantwortlich. Das Unternehmen unterhält eine große Hyundai-Gabelstaplerflotte mit 18 Maschinen.
Li-Ion-Technologie von Stöcklin Logistik
Die Schweizer Holenstein-Gruppe hat ihre Stapler-Flotte am Standort Wil bei St. Gallen um sechs mit Li-Ion-Technologie ausgerüstete Deichselgeräte der Marke Stöcklin Logistik aufgerüstet. Diese bewähren sich.
Laut einer Studie fuhr jeder zweite Gabelstaplerfahrer 2014 noch auf Zuruf und Sicht. Ganz anders der Autofahrer: Fahrerassistenzsysteme gehören seit Jahren zur Standardausrüstung beim Neuwagenkauf. Und dies aus gutem Grund: Sie erhöhen Sicherheit und Komfort merklich.
Neun Auszubildende von Linde Material Handling schafften es, mit dem schnellsten Radwechsel an einem Gabelstapler einen Weltrekord zu erzielen - nur 69 Sekunden benötigten sie dafür.
International Design Excellence Award
Crown, Hersteller von Materialflusslösungen, erhielt erneut eine Auszeichnung der Industrial Designers Society of America. Der Elektrohubwagen WP3010 wurde in der Kategorie „Commercial & Industrial Products“ prämiert.
Sabine Neuß wird zum 1. Januar 2020 neues Vorstandsmitglied der Jungheinrich AG, zuständig für das Ressort Technik. Bis dahin leitet, wie bereits angekündigt, der designierte Vorstandsvorsitzende Dr. Lars Brzoska das Technikressort.
UniCarriers hat die Staplerflotte für das neue Logistikzentrum der VLS-Group geliefert.
Der Transport von schweren Lasten in schmalen Gängen ist für Intralogistiker eine Herausforderung. Nur wenige Staplerhersteller liefern die Tragfähigkeiten in kompakter Bauweise. So die Elektro-Schubmaststapler der Serie SQ von Hubtex: Anwender...
Die Bruichladdich Distillery nutzt ein breites Spektrum an Crown-Geräten: den Schubmaststapler der ESR Serie, das Multifunktionsfahrzeug WAVE, den Vierrad-Gegengewicht-Stapler mit Elektroantrieb der FC Serie, den Hubwagen der WP Serie und als...