Ruhrgebiets-Visite
duisport empfängt Steinmeier
Im Rahmen seiner Ruhrgebiets-Visite hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vergangenen Freitag den Duisburger Hafen besucht. duisports Vorstandsvorsitzender Erich Staake zeigte dem Bundespräsidenten die Logistikdrehscheibe logport I.
50 Unternehmen auf 265 Hektar
Auf dem ehemaligen Gelände des Krupp-Stahlwerkes in Rheinhausen ist ein Logistikareal entstanden. Auf der 265 Hektar großen Fläche beschäftigen heute rund 50 Unternehmen über 5000 Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt der Duisburger Hafen direkt oder indirekt über 47.000 Menschen.
Drehscheibe für Chinahandel
logport I ist Start- und Endpunkt der Chinazüge, von denen 35-40 wöchentlich zwischen dem Duisburger Hafen und einem Dutzend Destinationen in China verkehren. duisport ist damit laut eigenen Angaben die wichtigste zentraleuropäische Logistikdrehscheibe im Chinahandel.
startport als Ideenschmiede
Die zweite Station des Hafenbesuches von Bundespräsident Steinmeier war die duisport-Tochter startport in der Werhahnmühle. Der Startup-Accelerator hat sich seit zwei Jahren für die Logistikbranche zur Plattform für innovative Ideen entwickelt.
"Wir freuen uns, dass wir den Bundespräsidenten persönlich über unsere Aktivitäten für die Region informieren konnten. Der Duisburger Hafen hat mit logport I dem Strukturwandel in Duisburg und der Rhein-Ruhr-Region einen kräftigen Schub gegeben. Und mit startport sorgen wir vom Duisburger Hafen aus für frischen Wind in der Logistikbranche", so Staake.