
Krone Ersatzteilshop zählt über 10.000 Benutzer
Seit Februar 2021 ist die Benutzerzahl des Krone Ersatzteil-Shops fünfstellig: Krone registrierte zum Anfang des Wintermonats den 10.000sten User des Onlineshops.

Seit Februar 2021 ist die Benutzerzahl des Krone Ersatzteil-Shops fünfstellig: Krone registrierte zum Anfang des Wintermonats den 10.000sten User des Onlineshops.
Bisher wurden elektrische Lkw hauptsächlich für kürzere Distanzen in Stadtgebieten eingesetzt. DHL Freight und Volvo Trucks haben nun ein Projekt ins Leben gerufen, das sich auf den Transport über längere Strecken und höhere Lasten konzentriert.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML überträgt als Erstunterstützer der Brancheninitiative #LogistikHilft seine Internetdomain www.logistikhilft.de an die Initiative.
Schulterschluss für Transportsicherheit
BPW und Dolezych ziehen an einem Strang: Der Spezialist für Ladungssicherungstechnik und BPW Bergische Achsen KG vertreiben ab sofort den von BPW entwickelten iGurt: ein Sensor, der die Spannung der Zurrgurte beim Fahren überwacht und so vor Ladungsschäden und Unfällen schützt.
Jeder Spediteur kennt die Situation: Ein Fahrer meldet eine Panne. Jetzt ist schnelle, kompetente Hilfe gefragt. Diesen Service bietet Krone Mobility ab sofort über den neuen Premiumpartner EBTS Always in Motion.
Daimler plant einen grundlegenden Wandel der Unternehmensstruktur. Aufsichtsrat und Vorstand haben beschlossen, einen Spin-Off des Truck & Bus-Geschäfts zu evaluieren und mit den Vorbereitungen für eine eigenständige Börsennotierung von Daimler Truck zu beginnen.
Gründungsjahr nach Forschungen korrigiert
Auf 150 Jahre einer vielfältigen und internationalen Unternehmensgeschichte blickt die Schwarzmüller Gruppe im Jahr 2021 zurück
Wenn bei einem schon etwas älteren Trailer ein Teil ausgetauscht werden muss, wird oft überlegt, ob sich der Einbau eines teuren Original-Ersatzteils noch lohnt. Eine Alternative bietet das Fahrzeugwerk Krone jetzt mit der neuen Ersatzteilmarke Krone Trusted an.
Förderung für intelligente Trailer-Technologie
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gibt grünes Licht für die Antragsstellung zum Flottenerneuerungsprogramm 2021. Damit unterstützt die Bundesregierung die Anschaffung intelligenter Trailer-Technologien. Die Antragsfrist beginnt am 26. Januar.
Mehr Wertschätzung für den Beruf des...
Seit Anfang Januar 2021 ist Toll Collect Mitglied des Fördervereins Pro Fahrer-Image (Profi). Ziele des Vereins sind die Steigerung der Wertschätzung des Lkw-Fahrerberufs, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal und eine generelle Aufwertung des Images der Logistik-Branche.
Das Team von Humbaur hat Grund zu feiern. Das Unternehmen hat im Dezember die Urkunde und den Preis von Bayerns Best 50 entgegengenommen.
Die DB Netz AG hat Planung und Bau des Containerbahnhofs im GVZ Region Augsburg übernommen. Die Terminalinvestitionsgesellschaft Augsburg (TIA) mbH ist aufgelöst.
Schwerlastzugmaschinen wie der Mercedes-Benz Actros SLT kommen für den Transport von übergroßen und schweren Bauteile oder Maschinen zum Einsatz. Die 500ste Mercedes-Benz SLT-Zugmaschine auf Basis des aktuellen Actros wurde an den TSB Transport-Service Beitinger im schwäbischen Gundelfingen übergeben.
Das Transport- und Info-Logistik-Unternehmen cargo-partner hat seinen Umsatz im Jahr 2020 erneut gesteigert und zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro erzielt.
Am 15. Dezember feierte Leyland Trucks die Produktion des zweihunderttausendsten DAF LF-Fahrgestells.
Daimler Trucks setzt die Auslieferung seines vollelektrischen FUSO eCanter in den Niederlanden fort. Im Jahr 2020 erweiterte PostNL, einer der Erstkunden des FUSO eCanter, seine Flotte lokal emissionsfreier leichter Nutzfahrzeuge um vier weitere eCanter.
Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros startet mit einem weiteren Praxistest: bei Inapa Deutschland in Ettlingen. Das führende Papiergroßhandelsunternehmen setzt den E-Lkw für die Verteilung von Papier an Druckereien als Stückgut im Großraum Karlsruhe ein. Dabei legt das Fahrzeug, das eine Reichweite von rund 200 Kilometern bietet, täglich eine Strecke zwischen 150 und 200 Kilometern zurück und wird anschließend über Nacht auf dem Betriebshof von Inapa in Ettlingen aufgeladen.
TX Logistik erweitert ihr Angebot für Schienengüterverkehre nach Italien. Zum 11. Januar 2021 startet die auf europaweite Transportdienstleistungen spezialisierte Gesellschaft der Mercitalia-Gruppe mit fünf Rundläufen pro Woche erstmals eine Intermodalverbindung zwischen Köln und Bologna.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt mit sieben Millionen Euro zwei innovative Projekte der DB Cargo. Mit den Vorhaben "Automatisierte Rangierlokomotive" und "Automatisierte Bremsprobe" startet in München-Nord das Testfeld "Zugbildungsanlage der Zukunft".
„Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Kunden dem Abbiege-Assistent von Mercedes-Benz Trucks vertrauen und ihren Fahrern dieses wichtige Sicherheits-Assistenzsystem an die Hand geben“, so Andreas von Wallfeld, Leiter Marketing, Vertrieb und Services bei Mercedes-Benz Trucks.