LNG-Lkw
Iveco liefert 65 S-Way LNG nach Litauen
Iveco hat 65 Iveco S-WAY mit LNG-Antrieb an die Spedition Vlantana ausgeliefert. Das litauische Unternehmen verfügt über einen Fuhrpark von 1.650 Fahrzeugen. Die Entscheidung fiel auf die IVECO Gas-Sattelzugmaschinen aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit beim Betrieb mit LNG oder Bio-LNG.
Vladas Stončius, der Gründer von Vlantana, erklärt: „Unsere Entscheidung, einen Teil der Flotte auf Iveco S-WAY mit LNG-Antrieb umzustellen, ist ein Beweis dafür, dass wir von der nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösung sowie den ökonomischen Vorteilen überzeugt sind. Wir verlassen uns bei der Wahl der Fahrzeuge auf Iveco, damit wir unseren Kunden umweltfreundliche Transportdienstleistungen anbieten können. Mit unseren Iveco S-WAY LNG-Fahrzeugen genießen wir alle Vorteile einer wirklich nachhaltigen und effektiven Transportlösung mit klassenbesten Gesamtbetriebskosten."
Die Anschaffung der neuen Iveco S-WAY LNG ist Teil der Strategie von Vlantana. Das Unternehmen hat schon früh damit begonnen, seine Flotte auf Gasantrieb umzustellen, obwohl es noch kein Tankstellennetz im Land gibt. Vlantana zeigt damit nicht nur sein Engagement für einen umweltfreundlichen Straßengüterverkehr, sondern nimmt in Litauen auch laut Unternehmensangaben eine Vorreiterrolle ein. Zudem plant das Unternehmen eine Investition in die erste LNG-Tankstelle Litauens auf dem Werksgelände in der Nähe von Klaipėda, günstig gelegen an der wichtigsten Autobahn Litauens.
In einer ersten Phase setzt Vlantana die neuen LNG-Lkw auf europäischen Strecken mit einem entsprechenden Tankstellennetz ein. Der „Green Deal" der Europäischen Union führt zu einer starken Fokussierung der Mitgliedsstaaten auf nachhaltige Transportlösungen, was die Tankstellenanzahl auf den wichtigsten Transportrouten schnell wachsen lässt. Die Iveco S-WAY LNG-Sattelzugmaschinen von Vlantana nutzen diese Tankstellen und profitieren von den jeweiligen Initiativen der verschiedenen Länder, die zur Entwicklung dieses nachhaltigen Kraftstoffs und gleichzeitig zu einem nachhaltigeren Straßengüterverkehr beitragen.