Positive Resonanz

Martin Schrüfer,

Celsineo Auftragseingang 2022 über den Erwartungen

Die modularen Trailer-Kühlaggregate der Marke Celsineo, eine Kooperation der Unternehmen Krone und Liebherr, sind seit der Markteinführung 2021 bereits bei zahlreichen Kunden im Einsatz.

© Krone

Die verantwortlichen Geschäftsführer bei Krone und Liebherr ziehen eine positive erste Bilanz mit durchaus selbstbewusstem Ausblick. Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Sales & Marketing bei Krone: „Nach der Serienfertigung im Jahr 2021 in Deutschland und Österreich verläuft der Auftragseingang in 2022 über den Erwartungen. Mit über 500 ausgelieferten Einheiten Ende 2022 werden wir unsere Ziele mehr als erfüllen. Mein Dank gilt den vielen namhaften Kunden, die uns das Vertrauen geschenkt haben.“ Dirk Junghans, Geschäftsführer Liebherr-Transportation Systems GmbH & Co KG, erklärt die europaweite Dimension: „In diesem Jahr vermarkten wir Celsineo weiterhin zunächst schwerpunktmäßig in Deutschland, Österreich, der Schweiz, sowie den Benelux-Ländern. In Spanien haben wir vor einigen Tagen die Vertriebs-Aktivitäten aufgenommen. Ab 2023 wollen wir dann weiter internationalisieren und beispielsweise die skandinavischen Länder in den Fokus nehmen.“ Beide Geschäftsführer betonen besonders den erfolgreichen Auf- und Ausbau eines umfassenden Servicenetzes.

Servicenetz als Erfolgsfaktor

Celsineo nutzt das Krone Servicenetz in Europa, das mit der Celsineo Servicekompetenz ausgestattet wird. Rund 200 Service-Stützpunkte entlang der europäischen Hauptverkehrsrouten sind bereits Celsineo-zertifiziert. Gegenüber herkömmlichen Kühlsystemen funktioniert der Celsineo Service einfacher, weil die geschulten Servicemitarbeiter/innen ein defektes Kältemodul innerhalb einer Stunde schnell austauschen können. Dank des Konzepts verteilt sich die Kühlleistung bei Celsineo auf drei gleich aufgebaute Plug-and-Play-Kältemodule, die je einen eigenständigen, hermetisch geschlossenen Kältemittelkreislauf mit nur wenigen Komponenten enthalten. Das bedeutet für Transportunternehmen einen weiteren erheblichen Vorteil, denn die intelligente Regelung der drei Kältemodule lässt die Betriebsmodi Kühlen und Abtauen gleichzeitig zu. Während zwei Module kühlen, kann sich eins im Abtaumodus befinden, so dass unerwünschte Temperaturspitzen während der Abtauzyklen wirksam minimiert werden.

Anzeige

Krone Cool Liner als Trainings-Center

Um die Schulungen so effektiv wie möglich zu gestalten, gehen Krone und Liebherr mit dem Celsineo Schulungstrailer neue Wege: Ein Krone Cool Liner ist als Ausbildungs- und Trainings-Zentrum aufgebaut. Neben den bestehenden Celsineo Online-Trainings-Angeboten sind dadurch auch On-site-Trainings und mobile Produktvorführungen für Kunden sowie für Service- und Wartungspersonal einfach umsetzbar. Der Trailer ist mit einem Celsineo Vorführgerät außen und einem Celsineo Ansichtsaggregat innen ausgerüstet. Ein Schulungs-Dieselmotor ist ebenfalls an Bord. Der Schulungstrailer bietet Platz für neun Teilnehmer sowie für Trainer und Dolmetscher.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frachtnetz

Geodis: Pläne zur Übernahme von trans-o-flex

Geodis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von trans-o-flex unterzeichnet, einem Unternehmen im Bereich des Premium-Expresstransports in Deutschland, das auf den temperaturgeführten Transport pharmazeutischer Produkte sowie die zeitgenaue Lieferung...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite