Kooperation von Elvis, Wiese und Krone

Katja Preydel,

Doppelstock-Auflieger für kürzere Umschlagszeiten

Mehr Stabilität, ein besseres Handling, kürzere Umschlagszeiten und damit mehr Effizienz bei Teilladungstransporten verspricht der von der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG vorgestellte neue Doppelstockauflieger. Der Planenauflieger namens Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert. Auf zwei Ebenen bietet er bis zu 62 Palettenstellplätze und ist mit seinem Code XL zertifiziertem Aufbau auch für ADR-Transporte zugelassen. Die Präsentation des neuen Aufliegers im ELVIS-HUB in Knüllwald markiert gleichzeitig den offiziellen Verkaufsstart. Entwickelt wurde der innovative Doppelstockauflieger in enger Kooperation mit den Nutzfahrzeug-Herstellern KRONE und Wiese.

Der neue Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert und bietet auf zwei Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze. © ELVIS AG

„Der neue Vario Liner ist die effiziente Antwort auf die täglichen Herausforderungen im HUB- und Linienverkehr“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand von ELVIS. „Er fasst nicht nur mehr Ladung als sein Vorgänger, sondern lässt sich überdies auch noch schneller be- und entladen. Das macht ihn wirtschaftlicher und senkt die transportbedingten CO2-Emissionen.“

Der neu entwickelte Planenauflieger, den ELVIS in enger Kooperation mit den Nutzfahrzeug-Herstellern KRONE und Wiese auf die Räder gestellt hat, kann sowohl von den Seiten als auch über die Hecktüren beladen werden. Dieses Konzept reduziert den Zeitaufwand zum Be- und Entladen jedweder Ladung auf ein Minimum und trägt in Kombination mit dem Doppelstock-System darüber hinaus Gewähr für eine niedrige Schadensquote. Denn durch die segmentweise variabel verstellbare zweite Ebene steigt nicht nur die Zahl der Palettenstellplätze auf 62, sie vermeidet auch, dass Waren falsch gestapelt werden und wegen zu hoher Druckbelastung Schaden nehmen.

Anzeige
Der neue Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert und bietet auf zwei Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze. © ELVIS

Die Höhenverstellung der einzelnen Ebenenelemente erfolgt mit Hilfe eines Staplers. Um die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten, sind die Segmente mit einer elektronischen Sperre versehen, die ein unbeabsichtigtes Verstellen verhindern. Gelöst werden kann diese nur durch das Einführen der Staplerzinken in die Zwischenbodentaschen des jeweiligen Ebenensegments. Der Fahrer muss nicht mehr manuell eingreifen, was seine Sicherheit und den Komfort beim Laden erheblich verbessert. Die Bedienung ist denkbar einfach, eine kurze Einweisung reicht. Dazu Eugen Friesen, Projektleiter und leitender Konstrukteur bei Wiese: „Die Ausstattung des Trailers als Doppelstock-Variante ist ein entscheidender Faktor zur Verbesserung der Fahrzeugauslastung. So lassen sich beispielsweise palettierte Waren und Langgüter gleichzeitig und sicher transportieren.“

Durch die Platzierung von schweren Gütern auf der unteren und leichteren auf der oberen Ebene lässt sich zudem ein niedriger Schwerpunkt realisieren, was sich wiederum positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt und die Sicherheit erhöht. Um den Ladevorgang auch bei Langgut auf ein Mindestmaß zu reduzieren, ist der Vario Liner darüber hinaus serienmäßig mit einem Hubdach ausgerüstet, das einen schnelleren Zugang zur oberen Ebene erlaubt. Ebenso lässt sich die Ladung hierdurch einfacher und schneller sichern.

Der neue Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert und bietet auf zwei Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze. © ELVIS

Die zweite Generation des Vario Liners erfüllt mit dem Code XL die strengen Anforderungen an die Ladungssicherung und zeichnet sich überdies durch eine gegenüber dem Vorgängermodell noch höhere Stabilität aus. Sowohl der Rahmen als auch die Rungen wurden verstärkt. Besonders solide ausgeführte Führungen verhindern das Verkanten der Zwischenböden. Björn Budde, Vertriebsleitung Deutschland des Fahrzeugwerks Bernard KRONE: „Im Ergebnis erzielen wir dadurch einen erheblichen Komfortgewinn und – aufgrund der verbesserten Fahreigenschaften – ein großes Plus an Sicherheit im Straßenverkehr. Durch die hohe Flexibilität in der Beladung, ist es uns gelungen auch in kombinierten Ladungssituationen ein erhebliches Maß an Effizienz und Nachhaltigkeit zu erzielen.“

Der neue Vario Liner kann ab sofort direkt bei ELVIS bestellt werden. Nikolja Grabowski: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Entwicklungs- und Testphase des neuen Vario Liners erfolgreich abgeschlossen haben und unseren Partner-Unternehmen nun ein weiteres ausgereiftes Instrument bieten können, das ihnen hilft, ökonomischer, effizienter und umweltschonender zu wirtschaften.“

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Deichselstapler

Neuer Hochhubwagen

Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite