
igus meldet: Kette komplett!
Für Anwender, die ihre Energiekette bestellen und selbst zusammenbauen wollen, hat igus jetzt die Lösung: Komplettsets.

Für Anwender, die ihre Energiekette bestellen und selbst zusammenbauen wollen, hat igus jetzt die Lösung: Komplettsets.
25 Prozent der Unternehmen in Deutschland rechnen damit, dass in den kommenden fünf Jahren mehr Produktionsprozesse ausgelagert werden.
Für eine Vielzahl an Aufgaben erweitert Igus seine Geschäftsführung.
Zum 1. Oktober hat Steffen Flender die Geschäftsführung der Interroll Automation GmbH übernommen.
Die Energieketten-Serie E4Q wurde von igus entwickelt, um eine Lösung für freitragende und lange Verfahrwege zu erreichen. Für das wegweisende Design erhält die E4Q jetzt den renommierten German Design Award.
Neues Leitermaterial für Schleifleitungen
Conductix-Wampfler, ein Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, hat eine neue Schleifleitungsvariante für die Übertragung hoher Ströme in Stillstandszeiten entwickelt: CopperECO.
Das Energiekettensystem e-loop von igus ist speziell für den hängenden Einsatz, wie zum Beispiel in Tiefbohranlagen, entwickelt und ersetzt bereits weltweit Service Loops
Als global agierendes Unternehmen steht SEW-Eurodrive nach eigenen Angaben für den freien Austausch von Ideen, Menschen und Waren über Ländergrenzen hinweg.
Projektierungen ohne ERP-Anbindung möglich
In Zeiten von Home-Office und Kontaktbeschränkungen Industrieanlagen zu projektieren, erscheint zunächst absurd. Bei der Paul Vahle GmbH & Co. KG ist dies über das Kundenportal „Vahle Customer Hub“ aus dem Home-Office möglich.
Gemischte Signale in Corona-Zeiten
Nach 2 Prozent Umsatzzuwachs im vergangenen Jahr verzeichnet igus aktuell unterschiedliche Signale aus dem Markt.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG leistet Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus und spendiert der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln 500 Atemschutzmasken.
Mit Profinet lassen sich hohe Datenmengen dank möglicher Echtzeit-Kommunikation schnell und sicher übertragen. Um die Forschung der Profinet-Technologie in bewegten Anwendungen weiter voranzubringen, ist Igus in die Profibus Nutzerorganisation eingetreten.
Conductix-Wampfler, ein Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, stellt eine Weiterentwicklung seines Datenübertragungssystems ProfiDAT vor.
Schmalz erweitert das Portfolio für seinen flachen Kranausleger und spart zusätzlich Platz: Die neue V-Chain verpackt das Schlauchpaket der Vakuum-Zufuhr in eine Schleppkette.
Für Getriebebau Nord gehören auf der Logimat energieeffiziente IE5-plus-Synchronmotoren, Condition-Monitoring-Konzepte und ein mobiles Servicetool für Nord-Antriebssysteme zu den wichtigsten Themen.
Paul Vahle stellt die Stromversorgung im neuen Ersatzteillager des Landmaschinenherstellers Claas im westfälischen Hamm-Uentrop sicher. Rund ein Kilometer Schleifleitung wurde dort installiert.
Bei Auswahl und Optimierung der beweglichen Leitungen und Energieketten arbeitet das Unternehmen Gollmann seit mehr als zehn Jahren mit Igus zusammen.
MTM Power stellt die neuen DC/DC-Wandler der Serie PMDS200-FT vor, die speziell auf die Anforderungen in der Fahrzeugtechnik zugeschnitten sind. Als Bindeglied zwischen dem Versorgungsbordnetz und der Anwenderapplikation werden an sie hohe Anforderungen bezüglich der Zuverlässigkeit gestellt.
Mit gleich zwei Weltneuheiten kommt Stöcklin nach Stuttgart. Erstmals vorgestellt werden die Lithium-Batterie LiTex, die sich auch in Atex-Zonen sicher aufladen lässt, sowie eine ebenfalls zum Patent angemeldete, effizienzsteigernde Lösung für die vollautomatische Kommissionierung von Obst- und Gemüsegebinden.
Für Getriebebau Nord gehören auf der Logimat energieeffizientenIE5-plus-Synchronmotoren, Condition-Monitoring-Konzepte und ein mobiles Servicetool für Nord-Antriebssysteme zu den wichtigsten Themen.