
Interroll startet Roadshow durch Europa
Interroll startet den Motor für seine europaweite Roadshow "Truckloads of Inspiration". Der Lastzug mit integriertem Ausstellungsbereich ist ab sofort bis Oktober 2021 unterwegs.

Interroll startet den Motor für seine europaweite Roadshow "Truckloads of Inspiration". Der Lastzug mit integriertem Ausstellungsbereich ist ab sofort bis Oktober 2021 unterwegs.
Vorgestellt wurde der nach Unternehmensangaben weltweit stärkste Synchron-Trommelmotor für Bandfördersysteme, der eine Leistung von 1,8 Kilowatt bietet.
Für eine sichere Leitungsführung bei freitragenden und langen Verfahrwegen hat igus die Energiekette E4Q entwickelt. Um die Befüllung mit Leitungen weiter zu erleichtern, bringt igus jetzt eine neue Innenaufteilung für die E4Q auf den Markt.
Umsatz runter, Bestelleingang rauf
Interroll konnte das gute Ergebnis des Vorjahres auch im Geschäftsjahr 2020 halten: zwar sank der Nettoumsatz aufgrund des starken Frankens auf CHF 530,6 Mio. (-5,2% zum Vorjahr, in lokalen Währungen +0,9%), jedoch konnte der Bestelleingang auf CHF 547,8 Mio. gesteigert werden
Interroll gab unlängst die Akquisition der MITmacher GmbH in Linz, Österreich, bekannt. Die Übernahme des Unternehmens dient als Basis für den künftigen Aufbau des neuen Global Center of Excellence (CoE) Software & Electronics von Interroll.
Konzipiert wurde die VCL als All-in-One-Lösung für Shuttlesysteme, automatische Kleinteilelager (AKL) und Regalbediengeräte (RGB) sowie für Verschiebe- und Transferwagenapplikationen im kleinen und mittleren Leistungsbereich.
Der Materialfluss-Anbieter Interroll gab bekannt, dass Marc Langlois zum 1. Januar 2020 die Position des Geschäftsführers bei der Interroll SAS in Frankreich übernommen hat.
Vahle trifft fehr Lagerlogistik
Bienen dienen häufig als Inbegriff von Effizienz. Diesen Anspruch verfolgt auch die fehr Lagerlogistik AG bei der Konzeption ihrer automatisierten Wabenlager. Damit überzeugte das Unternehmen auch die Paul Vahle GmbH & Co. KG.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG ist nach der ISO-Norm 45001 für ihr Arbeitsschutzmanagement zertifiziert worden.
Für Anwender, die ihre Energiekette bestellen und selbst zusammenbauen wollen, hat igus jetzt die Lösung: Komplettsets.
25 Prozent der Unternehmen in Deutschland rechnen damit, dass in den kommenden fünf Jahren mehr Produktionsprozesse ausgelagert werden.
Für eine Vielzahl an Aufgaben erweitert Igus seine Geschäftsführung.
Zum 1. Oktober hat Steffen Flender die Geschäftsführung der Interroll Automation GmbH übernommen.
Die Energieketten-Serie E4Q wurde von igus entwickelt, um eine Lösung für freitragende und lange Verfahrwege zu erreichen. Für das wegweisende Design erhält die E4Q jetzt den renommierten German Design Award.
Neues Leitermaterial für Schleifleitungen
Conductix-Wampfler, ein Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, hat eine neue Schleifleitungsvariante für die Übertragung hoher Ströme in Stillstandszeiten entwickelt: CopperECO.
Das Energiekettensystem e-loop von igus ist speziell für den hängenden Einsatz, wie zum Beispiel in Tiefbohranlagen, entwickelt und ersetzt bereits weltweit Service Loops
Als global agierendes Unternehmen steht SEW-Eurodrive nach eigenen Angaben für den freien Austausch von Ideen, Menschen und Waren über Ländergrenzen hinweg.
Projektierungen ohne ERP-Anbindung möglich
In Zeiten von Home-Office und Kontaktbeschränkungen Industrieanlagen zu projektieren, erscheint zunächst absurd. Bei der Paul Vahle GmbH & Co. KG ist dies über das Kundenportal „Vahle Customer Hub“ aus dem Home-Office möglich.
Gemischte Signale in Corona-Zeiten
Nach 2 Prozent Umsatzzuwachs im vergangenen Jahr verzeichnet igus aktuell unterschiedliche Signale aus dem Markt.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG leistet Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus und spendiert der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln 500 Atemschutzmasken.