
Optimiertes Automatisierungskonzept für Regalbediengeräte
Der Heilbronner Sportfachhändler Intersport Deutschland hat in den vergangenen Jahren zusammen mit Körber Supply Chain sein Zentrallager erweitert.
Kaum ein Ereignis hat den europäischen Straßengüterverkehr vor so enorme Herausforderungen gestellt wie der Brexit. Doch es gibt Lösungen.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler FluX ein Update verpasst. Die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3 Tonnen feierte auf der LogiMAT 2023 Premiere.
Aktuelle TOP 3
Clark hat die Baureihe GEX20-30L und GEX40-50 um Modelle mit 80-Volt-Li-Ion-Batterie erweitert.
End-of-Line-Verpackungsprozesse
Der Sport- und Modeartikelanbieter hat die Anzahl der an einem 16-Stunden-Arbeitstag verpackten Pakete nahezu verdreifacht und das Diebstahlrisiko im Versandprozess verringert. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen mit Hilfe von Ranpak von den Vorteilen des automatischen Kartonaufrichters sowie der Höhenreduzierung befüllter Kartons.
Nach einem ersten, erfolgreich abgeschlossenen Projekt in Madrid haben Ferag und Fnac ihre Zusammenarbeit bestätigt und einen weiteren Projektvertrag unterzeichnet.
Panattoni realisiert ein neues Logistikzentrum für Kühne+Nagel in Wittenburg. Am neuen Standort in Mecklenburg-Vorpommern soll künftig die globale Ersatzteillogistik für ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien abgewickelt werden.
Highlight am Interpack-Stand von R.Weiss war das modulare Unirob-System. Dabei handelt es sich um standardisierte Komponenten beziehungsweise Modulbausteine, die je nach Anforderungen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.
Kawasaki Robotics EMEA stellte auf der Interpack gemeinsam mit seinen Partnern Ecoma Maschinen und CSB-System im Rahmen einer kompletten Produktionslinie zwei intuitive, integrierte und effektive Automatisierungslösungen für Pack- und Palettieraufgaben vor.
Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik. Euchner entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work.
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Anlagen vorrangig sein, und genau das hat Jordan International Transport mit dem Entwurf seiner neuen Lagereinrichtung in Nordirland angestrebt.
LeserTrend
Wie sicher und einfach sich Automatisierungslösungen für die verpackende Industrie umsetzen lassen, zeigte Fanuc auf der Interpack anhand zahlreicher Anwendungsfälle aus den Bereichen Pick&Place, Sortieren, Verpacken und Palettieren.
Auf der Logimat 2023 präsentierte Schulte Lagertechnik sein umfangreiches und innovatives Produktprogramm samt spannender Neuerungen in sechs Themenwelten.
Das Lastaufnahmemittel Satellit wird 40. Das Jubiläum feierte Westfalia Logistics Solutions auf der Logimat, Konzipiert ist das System für die Lagerung auf Palette, anderen Ladehilfsmitteln oder palettenlos.
Rund 2.700 Unternehmen aus aller Welt präsentieren vom 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf Spitzentechnologien und Verpackungstrends entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Processing- und Packaging-Industrie
Häcker Küchen hat mit seinem Werk 5 eine der modernsten Produktionsstätten für Küchenmöbel realisiert. Die Value-Chain-Software Viadat bindet nicht nur eine Vielzahl von Logistik-Systemen ein, sondern managt vor allem sämtliche Prozesse der...
Die Intralogistikmesse war 2023 bis in den letzten Winkel ausgebucht und die Hallen auch eine halbe Stunde vor Messeende noch gut besucht.
Drei flexibel nutzbare Systeme zur Optimierung intralogistischer Prozesse zeigte Expresso jüngst auf der Logimat.
Der Hausgerätehersteller Miele entwickelt und produziert im Werk Gütersloh einen großen Teil seiner Waschmaschinen und Waschtrockner. Hier entstehen auch für die anderen Miele-Werke Press- und Gussbauteile.
Im Mittelpunkt des Logimat-Messestandes von Still stand eine integrierte Automatisierungslösung gemeinsam mit der Kion-Konzernschwester Dematic.
Mit dem bisher größten Logimat-Messeauftritt präsentierte die Hightech Company für Transportrobotik, ek robotics, auf über 200 m² Standfläche eine Vielzahl an Produkthighlights, Show Cases und Innovationen – noch mehr AGV- und AMR-Fahrzeuge und...
Pilz stellt auf der Logimat seine Komplettlösung für die sichere Automatisierung und den Betrieb von FTS vor.
Der Automatisierungsspezialist Grenzebach präsentiert auf der LogiMAT ganzheitliche Lösungen aus Hardware, Software, Beratung und Service.
Auf der Logimat 2023 präsentiert DS Automotion mehrere neue FTF-Highlights, die auch vollständig VDA5050 ready sind. Dazu gehören das kompakte, modulare Radarm-FTF Lucy, der fahrerlose Mittelgewichts-Gegengewichtsstapler Amadeus counter und das voll...
Alfred Schuon stellte auf der Transport Logistic ihr Leistungsportfolio an Transport- und Kontraktlogistikdienstleistungen vor. Im Fokus stand auch die Expertise des Unternehmens im Bereich Batterielogistik.
Faubel hat batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren auf den Markt gebracht.
Cargo Support präsentiert auf der Transport Logistic mit AI+ eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für die vorausschauende Kapazitäts- und Tourenplanung in der Disposition.
„Work with Voice – Win with Voice“ – diesem Leitgedanken folgend präsentierte die proLogistik GmbH aus Dortmund auf der Logimat Neuigkeiten aus dem Portfolio leistungsfähiger proVoice-Dialogsysteme für sprachgeführte Arbeitsprozesse.
Swisslog stellte auf der diesjährigen LogiMAT seine neusten Innovationen auf dem Gebiet flexibler Robotik- und intelligenter Automatisierungslösungen vor.
Am Logimat-Stand erläuterte der Softwarespezialist TUP wie KI in bestehende oder in Entwicklung befindliche Warehouse-Management-Systeme von TUP Eingang findet.
Logistikspezifische Softwarelösungen helfen Transportunternehmen, den digitalen Wandel zu bewältigen. Sie erlauben es, Prozesse zu digitalisieren und weitestgehend zu automatisieren.