
Westfalia Technologies GmbH & Co. KG
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Westfalia Technologies GmbH & Co. KG

Automatische Lagersysteme und Regalbediengeräte:
Mehr ...

Fördertechnik:
Mehr ...

Savanna.NET®:
Mehr ...

Dienstleistungen:
Mehr ...
Produkte und Dienstleistungen:
- Anlagenwartung
- Data-Warehouse-Software
- Förderanlagen und Fördereinrichtungen
- Fördersysteme
- Fördertechnik
- Generalunternehmen
- Hardware für die Logistik
- Hochregallager
- Kundendienst, technisch
- Lager
- Lagertechnik
- Logistikberatung
- Logistikeinrichtungen
- Logistikplanung
- Materialflusssteuerung
- Materialflusstechnik
- Software für die Lagerverwaltung
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Automatische Lager- und Logistiksysteme seit 1971
Als Spezialist für die Automatisierung entlang der gesamten Supply Chain konzipiert, realisiert und modernisiert Westfalia weltweit automatische Lager- und Logistiksysteme höchster Effizienz und Zuverlässigkeit.
Mit den Schlüsseltechnologien Satellit® und Teleskopgabel sowie besonders schonendem Materialhandling ist der Generalunternehmer auf Einzelplatz- und Doppeltieflager sowie Kompaktlager für die automatische mehrfachtiefe Lagerung spezialisiert, von der ersten Beratung über die termingerechte Realisierung bis zu umfassenden 24/7-Services, IT-/SPS-Services, Schulungen, Prüfungen, Wartungen und Teilemanagement.
Westfalia entwickelt, fertigt und implementiert Regalbediengeräte, Fördertechnik inklusive SPS-Steuerung sowie das leistungsstarke Warehouse Execution System Savanna.NET®, das Software-Funktionen für Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung vereint, und bietet die vollständige TERRA-IT-Infrastruktur.
Der Intralogistikspezialist modernisiert umfassend Fremd- und Eigenanlagen in den Bereichen Mechanik, Steuerung, Materialfluss- und Lagerverwaltungs-Software für einen langfristigen, ressourcenschonenden und sicheren Betrieb. Dabei werden manuelle Lager und Blocklager sowie automatische eigene Logistiksysteme und Fremdlager angebunden, Anlagen erweitert, optimiert, angepasst sowie Leistung und Verfügbarkeit gesteigert. Mit Westfalia schaffen Unternehmen jeder Größe und unterschiedlichster Branchen Investitions- und Produktionssicherheit.
Programm:
Maschinen- und Anlagenbau
-
Lagersysteme
- Teleskopgabellager
- Satellitenlager®
- Regalbediengeräte
-
Fördersysteme
- Senkrechtförderer
- Quertransportwagen
- Stetigförderer
- Kommissioniersysteme
- Steuerungsanlagen
Software & IT
-
Savanna.NET®
Warehouse Execution System - TERRA-IT-Infrastruktur
Dienstleistungen
- 24/7-Services & Servicepakete
- IT-/SPS-Services & Support
- Sicherheitstrainings
- Prüfungen
- Teilemanagement
-
Inspektionen & Wartungen
- Modernisierung
- Fremd- und Eigenanlagen
- Mechanik
- Steuerung
- Materialfluss- und Lagerverwaltungssoftware
- Erweiterung
- Umbau
Generalunternehmer
- Beratung & Planung
- Realisierung & Installation
- Management
- Andreas Gartemann
Sven Wortmann - Beschäftigte
- 400
- Gründungsjahr
- 1971
- Aktuelle Messebeteiligungen
- LogiMAT 2022
- Hannover Messe 2022
- Anuga FoodTec 2022
- FachPack 2022
Videos
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Lastaufnahmemittel (www.materialfluss.de)
Satellitenlager wird 40
Das Lastaufnahmemittel Satellit wird 40. Das Jubiläum feierte Westfalia Logistics Solutions auf der Logimat, Konzipiert ist das System für die Lagerung auf Palette, anderen Ladehilfsmitteln oder palettenlos.


Westfalia erweitert (www.materialfluss.de)
Senkrechtstart für Auslagerleistung der Züger Frischkäse AG
Der Mozzarella rollt weiter auf Erfolgskurs: Zum vierten Mal hat Westfalia Logistics Solutions Switzerland AG die Intralogistik der Züger Frischkäse AG ausgebaut.


Westfalias Satellitenlager (www.materialfluss.de)
Im Effizienz-Fokus: der Satellit
Kühl- und Kältetechnik im Lager muss effizient sein. Mehrfachtiefe Kompaktlager sparen Kosten und Energie. Verglichen mit manuellen Lagern ermöglichen sie mehr Kapazität bei gleichbleibender Grundfläche.


Westfalia Logistics Solutions Europe auf... (www.materialfluss.de)
Materialschonendes Handling
Westfalia zeigt effiziente Technologien für die Lagerautomatisierung unter anderem in der Verpackungsindustrie.


LogiMAT 2022 (www.materialfluss.de)
Westfalia Logistics Solutions: Mit komplettem Angebot
Das Level-Up für Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit – vom Lagerlayout über Elektromechanik bis zur Software – zeigt Westfalia Logistics Solutions Europe mit seinem Technologie- und Dienstleistungsspektrum für schlüsselfertige, automatische Lagersysteme.


Großprojekt von Westfalia (www.materialfluss.de)
Tiefkühl-Hochregallager in Rotterdam automatisiert
Mit gut 4.700.000 m3 Kühl- und Tiefkühlkapazität ist Kloosterboer ein führender Logistik-Dienstleister für temperaturgesteuerte Nahrungsmittel in Westeuropa.


Förderanlagen und -komponenten (www.materialfluss.de)
Tiefkühl-Hochregallager in Rotterdam automatisiert
Mit gut 4.700.000 m3 Kühl- und Tiefkühlkapazität ist Kloosterboer ein führender Logistik-Dienstleister für temperaturgesteuerte Nahrungsmittel in Westeuropa. Der Spezialist für Lagerung, Befrachtung, Logistik, Zollabfertigung und logistische IT-Lösungen mit gut 950 Mitarbeitern an mehreren Standorten baut sein internationales Netzwerk weiter aus.


Automatisierung (www.materialfluss.de)
Tiefkühl-Hochregallager in Rotterdam automatisiert
Mit gut 4.700.000 Kubikmeter Kühl- und Tiefkühlkapazität ist Kloosterboer ein führender Logistik-Dienstleister für temperaturgesteuerte Nahrungsmittel in Westeuropa. Der Spezialist für Lagerung, Befrachtung, Logistik, Zollabfertigung und logistische IT-Lösungen mit gut 950 Mitarbeitern an mehreren Standorten baut sein internationales Netzwerk weiter aus.


Westfalia auf der FachPack (www.materialfluss.de)
Automatisierte Lagerlogistik für mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit
Westfalia Logistics Solutions Europe empfängt die Besucher der FachPack diesmal am Stand 4-554 (Halle 4).


Platz fürs Projektgeschäft (www.materialfluss.de)
Symbolischer Spatenstich für Westfalias Neubau im IBV Borgholzhausen
Die nächste Großbaustelle im Interkommunalen Gewerbegebiet Borgholzhausen/Versmold (IBV) ist offiziell eröffnet.


Neuer Standort geplant (www.materialfluss.de)
Westfalia stellt Weichen für die Zukunft
Der Pandemie zum Trotz platzt die Fertigung des Intralogistik-Spezialisten Westfalia Logistics Solutions Europe am Standort in Borgholzhausen aus allen Nähten. Zum 1. Januar 2023 wird er daher vollständig in das interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet Borgholzhausen/Versmold (IBV) umsiedeln.


Umzug 2023 (www.materialfluss.de)
Westfalia verlagert seinen Standort nach Borgholzhausen/Versmold
Zum 1. Januar 2023 wird der Intralogistik-Spezialist vollständig aus der Industriestraße in das Interkommunale Gewerbegebiet Borgholzhausen/ Versmold (IBV) umsiedeln.


Aus materialfluss 4/2020 (www.materialfluss.de)
Tiefkühllager erweitert: Westfalia modernisiert Bäckerei Ditsch
Die Brezelbäckerei Ditsch nahm Ende 2019 passend zu ihrem 100jährigen Jubiläum das vierte vollautomatische Tiefkühllager von Westfalia Logistics Solutions in Betrieb.


LogiMAT 2020 (www.materialfluss.de)
Zwischenlager verbessern
Lösungen für die automatische Zwischenlagerung von Halbfertigwaren gehören zum Portfolio von Westfalia. Bei der Optimierung intralogistischer Abläufe sind auch die Prozesse im Zwischenlager einzubeziehen.


Aus materialfluss 5/2019 (www.materialfluss.de)
Brandschutz wirtschaftlich realisieren
Lagersysteme werden zunehmend automatisiert ausgeführt, doch Brandschutzanforderungen beeinflussen und komplizieren diese Entwicklung.


Lagern bei 24 Grad minus (www.materialfluss.de)
Kompaktlager für Tiefkühllogistiker
Der Generalunternehmer Westfalia Logistics Solutions Europe hat für den niederländischen Tiefkühlspezialisten Kloosterboer Lelystad B.V. ein vollautomatisches Tiefkühllager realisiert. Seit Anfang des Jahres lagern in Lelystad Lebensmittelprodukte bei minus 24 Grad Celsius.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Flurfreie Technologie ermöglicht mehr Wirtschaftlichkeit
In vielen Anwendungsfällen automatischer Lagersysteme können sich flurgebundene und flurfreie Regalbediengeräte ideal ergänzen.


Logistikzentrum (www.materialfluss.de)
Neues Hochregallager sorgt für klare Abläufe
Mit Blick auf das weitere Unternehmenswachstum hat sich der Verpackungshersteller delo: Dettmer Verpackungen für ein automatisiertes Distributionszentrum entschieden. Als Generalunternehmer lieferte Westfalia eine intelligente Systemlösung, die für einen maßgeschneiderten Materialfluss und eine effektivere Lagerlogistik sorgt.

Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Westfalia-Tochter TransStore neu aufgestellt
Westfalia stellt sein Tochterunternehmen TransStore neu auf.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Westfalia gewinnt Logimat-Auszeichnung
Logistikexperten zeichnen flurfreies Regalfahrzeug TransFaster aus.
