WMS installiert

Martin Schrüfer,

dm-drogerie markt gestaltet Logistik mit Körber

Körber, Anbieter von Supply-Chain-Software- und Automatisierungstechnologien, hat zur Erweiterung des Logistiknetzwerks und modernisierten Prozessen für Deutschlands führenden Drogeriewarenhändler dm-drogerie markt beigetragen.

© Körber

Wie Anja Kircher, Projektleiterin bei der IT-Tochter dmTECH, erläutert: „Am Standort Wustermark konnte das WMS, das bereits in mehreren anderen dm-Logistikzentren im Einsatz ist, in einem überschaubaren Realisierungszeitraum flexibel auf die neuen Anforderungen angepasst werden. Intelligente Emulationswerkzeuge haben ermöglicht, die komplexen Softwareprozesse vorab intensiv zu testen und eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten. Eine hervorragende Leistung aller Beteiligten.“

Der Standort Wustermark, westlich von Berlin, repräsentiert eines der modernsten Verteilzentren Europas. Mit der Eröffnung im April 2020 wurden rund 200 Arbeitsplätze geschaffen. Auf 30.000 Quadratmetern Fläche setzt dm auch auf Logistik-IT in Form von Körbers Warehouse Management System (WMS), auf das das Unternehmen an anderen Standorten schon seit Jahren vertraut.

Das WMS ermöglicht es dm-drogerie markt, die Ein- und Auslagerung selbst zu konfigurieren und optimieren. „Ein Highlight bildet die filialindividuelle Verteilung der Aufträge auf Paletten aufgrund eines ‚Digitalen Zwillings‘ als Vorbereitung für den Roboter – so können Wege in der Filiale gespart werden“, erklärt Wilfried Pfuhl, Chief Operating Officer bei Körber Supply Chain – Software. „Vorbildcharakter trägt dieser Standort aber vor allem durch digitale und hochautomatisierte Logistikprozesse, die in Bereichen wie der Kommissionierung oder des Warenausgangs deutliche Vorteile für die dm-Logistikmitarbeiter schaffen.“

Anzeige

Aktuell wird die Zusammenarbeit außerdem in Form eines Pilotprojekts am Standort Karlsruhe fortgesetzt. Dort haben Körber und Fetch Robotics den Einsatz Autonomer Mobiler Roboter (AMR) für den internen Warentransport im Kommissionierbereich ermöglicht.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2020

Rhewa vernetzt Wägetechnik

Um Medienbrüche im Rahmen der Digitalsierungen zu vermeiden, arbeitet Wägetechnikhersteller Rhewa mit Datenbanken, die entweder im Auswertegerät (Terminal) oder auf einer Serverdatenbank liegen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aus materialfluss 10/2019

Kommissionieren durch Wiegen

Der Einsatz einer Waage mit Netzwerkintegration und Kommunikation mit dem WMS oder dem ERP garantiert sichere Kommissionierungen bei stationären und mobilen Lösungen. Auch für Offline-Anwendungen bietet der Industriewaagen-Hersteller Rhewa Lösungen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite