
Viadat von Viastore im Einsatz
Neues Warehouse Management System für die Mendritzki Gruppe
Die Stahlverarbeitungsspezialisten der Mendritzki GmbH & Co. KG restrukturieren das Management ihrer Roh-, Halbzeug- und Fertigmateriallager.
Das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH will mit dem Warehouse Management System ProStore immer wieder Trends zum Aufbau innovativer und intelligenter Logistik 4.0-Systeme setzen – so auch rund um die beleglose Kommissionierung und tragbare Barcodescanner.
Preview digital networking days Nachhaltigkeit
Vom 27. bis 29. September lädt das Fachmedium materialfluss im Rahmen der digital networking days zu Vorträgen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Intralogistik und Logistik und bietet Raum fürs netzwerken. Am 29. September erwartet die Teilnehmer ab 11 Uhr ein Vortrag zum Thema Kameras & KI verbinden Realität und Digitalen Zwilling.
Die Logistikbranche ist erneut führend in Sachen Digitalisierung. Das ergibt die Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“. Unternehmen setzen jetzt vor allem auf IT-Security.
Die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen steigt kontinuierlich. So auch in der Oberpfalz, wo die Ziegler Group ihr Logistikangebot um Dienstleistungen im Bereich der Lagerlogistik erweitert hat.
Für die notwendigen Anpassungen der bestehenden SAP EWM-Lösung an die Prozesse im neuen Logistikzentrum in Vorchdorf, Österreich, setzte Frutura erneut auf die Expertise von Knapp.
Stichprobeninventur beim Onlinehändler
Von der Vollinventur zur Stichprobeninventur: TonerPartner, einer der größten Onlinehändler für Druckerzubehör und Bürobedarf Deutschlands, setzt seit dem vergangenen Winter auf Remira Statcontrol.
Timocom hat mit Truck & Cargo den europäischen Straßengüterverkehr nachhaltig beeinflusst.
TUP unterstützt Fahrradhersteller Canyon
TUP unterstützt den Fahrradhersteller Canyon dabei, seine Montagekapazitäten flexibel auszuweiten und zugleich die Anforderungen des E-Commerce-Wachstums zu meistern.
Automation in Kombination mit der richtigen Software ist der Schlüssel zur Optimierung der Intralogistik.
Software trifft Automatisierung
Wie nun bekannt wurde, haben sich MHS Global (MHS), ein Anbieter von Automatisierungstechnologie und Systemintegration für den Materialfluss, und Fortna, Anbieter von Software- und Systemlösungen für Lager und Distribution, im April zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Konzern zusammengeschlossen, dessen Angebotspalette ein breites Spektrum aus den Bereichen Paket, Lager und Distribution sowie Lifecycle-Services umfasst.
Vorkrisenjahr 2018 übertroffen
Pilz freut sich über ein Rekordjahr 2021: Die Unternehmensgruppe erzielte ein Umsatzplus von knapp 22 Prozent und übertrifft damit das Umsatzniveau des Vorkrisenjahres 2018. Auch für 2022 ist Wachstum geplant, mit mehr Mitarbeitern und neuer Business-Unit für die Bahntechnik.
Die Herausforderungen in der Logistik nehmen noch weiter zu. Komponenten sind knapp und Preise für den Transport steigen. Langfristige Entwicklungen vorauszusehen, fällt derzeit schwer. Umso wichtiger ist es, Lösungen ganz nach dem Motto „intelligent, nachhaltig und sicher“ zu finden.
Mit seinem Versand- und Exportsystem EVA ist das Unternehmen Anton Software seit fast 40 Jahren auf dem Markt. Auf der Logimat zeigt Anton in die aktuelle Version EVA7.
Elocate ist ein neues Produkt von Elokon, das auf der Logimat vorgestellt wird. Das System basiert ebenso wie Eloshield auf der funkbasierten Kommunikationstechnologie UWB, die eine Echtzeitortung aller Personen, Stapler und fahrerlosen Transportfahrzeuge im Lager ermöglicht.
S&P Computersysteme, Anbieter von Intralogistik-IT-Lösungen, zeigt Besuchern die Warehouse-Management-Plattform SuPCIS-L8 mit einem mobilen Release für geräteübergreifendes Arbeiten im Lager.
Zur LogiMAT präsentiert das Paderborner IT-Unternehmen Team das intelligente Warehouse Management System (WMS) Prostore mit dem Schwerpunkt auf Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse in der Intralogistik.
Die Wanko Informationslogistik GmbH zeigt im Rahmen der Messe mit dem Leitstand eine der ersten plattformunabhängigen Online-Erweiterungen für die Software-Suite.
Die PureLoX Solutions GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2022 als WMS-Innovation die Software plx.wmx. Die neu entwickelte Software-Architektur basiert auf einer selbst entwickelten Low-Code-Plattform.
Die Pentanova CS GmbH präsentiert sich in Stuttgart erstmals unter neuem Namen. Bisher war das Unternehmen in der Logistikbranche alsw ehemaliger Geschäftsbereich Conveyor Systems des Anlagenbauers Eisenmann bekannt.
PSI Logistics zeigt Neuheiten zur Planung und Steuerung von Logistikprozessen. Enthalten sind auch Optimierungsfunktionen für mehr Klimaschutz und proaktives Risikomanagement in der Supply Chain.