
TGW verspricht Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit
Die TGW Logistics Group hat sich für das digitale Zeitalter mit modernen Technologien aufgestellt. Auf der Logimat zeigt der Systemintegrator das Spektrum seiner digitalen Services.

Die TGW Logistics Group hat sich für das digitale Zeitalter mit modernen Technologien aufgestellt. Auf der Logimat zeigt der Systemintegrator das Spektrum seiner digitalen Services.
Die Softwareplattform carbmee GmbH und die DB Schenker Niederlassung in Stabio kooperieren bei der automatisierten Erfassung der Klimaleistung von Lieferanten.
Nachhaltigkeitsinitiative Earth Day 2022
Getac, ein Anbieter robuster Computerlösungen, verkündet die Partnerschaft mit One Tree Planted im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative Earth Day 2022.
Häcker Küchen hat mit seinem Werk 5 eine moderne Produktionsstätte für Küchenmöbel realisiert. Die Value Chain Software Viadat zeigt dabei, dass sie weit mehr als ein Warehouse Management System ist.
Schenker Ventures beteiligt sich am Start-up Warehousing1, dem Anbieter einer Plattform für E-Commerce-Fulfillment mit Sitz in Berlin. Es ist das erste Investment von Schenker Ventures, der Venture-Capital-Einheit des Logistikdienstleisters DB Schenker.
Mit einem Gesamtumsatz von 504 Millionen Euro erwirtschaftet der Sensor- und Automatisierungsspezialist im Geschäftsjahr 2021 ein Rekordergebnis.
Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen. Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik erreichte bei Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung neue Bestmarken.
Getac kündigt die Markteinführung seines ZX10 an, eines neuen vollrobusten, vielseitigen 10-Zoll Tablets auf Android-11-Betriebssystem(OS)-Basis.
Anton Software hat ihr EVA-Versand- und Exportsystem um eine Funktion, EVA7 SCM, erweitert, die es erlaubt, überflüssig gewordene Programmierungen wieder zu entfernen.
Dramatische Preiserhöhungen bei Rohstoffen, angespannte Lieferketten und Materialengpässe bei gleichzeitig wachsender Nachfrage sowie schwierige Produktionsbedingungen während der vierten Corona-Welle haben die Herma-Gruppe im Geschäftsjahr 2021 stark gefordert.
Nach einem geringfügigen Umsatzrückgang aufgrund der Corona-Pandemie in 2020 hat die ifm-Unternehmensgruppe das vergangene Jahr mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen.
Mit lückenloser Kontrolle über Betriebsmittel in Lager und Produktion wird Asset Tracking in Zukunft eine der führenden Technologie in deutschen Betrieben werden. Wie Sie die Nachverfolgung der Assets in fünf Schritten organisieren, zeigt IoT Consultant Timm Huber von Comarch.
Schnellere Prozesse in der Logistik und Produktion zählen zu den größten Versprechen, die mit dem Internet of Things einhergehen. Auf welche Arten Asset Tracking technisch umgesetzt werden kann und was rechtlich zu beachten ist, erläutert IoT Consultant Timm Huber von Comarch.
Die Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG hat sich am 16. März umbenannt. Der neue Name des Intralogistiksoftware-Unternehmens aus Stutensee lautet TUP GmbH & Co. KG.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022
Die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 in der Kategorie WMS & Co. kommen von Abat, Gebhardt und SSI Schäfer.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022
Die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2021 in der Kategorie Logistik-Software stehen fest: 4flow, Linde Material Handling und SSI Schäfer freuen sich über die Auszeichnung.
Der steute-Geschäftsbereich „Wireless“ baut das Programm der Funknetzwerk-Komponenten weiter aus.
Lagerung und Auslieferung bei Home24
Um die Lagerung und Auslieferung von mehr als 100.000 Möbeln und Wohnaccessoires effizienter zu organisieren, hat Home24 eLogistics ein Lager in Walsrode reorganisiert.
Knapp freut sich über die neuerliche Verleihung der Auszeichnung SAP Recognized Expertise in Supply Chain Planning and Logistics. Mit dieser prämiert SAP jährlich jene Partner, die Expertise und Kompetenz in einer ausgewählten Lösung und/oder Branche erbracht haben.
Cognex stellt die fest montierten Barcode-Lesegeräte der Serie DataMan 280 vor, die für eine breite Palette von ID-Anwendungen entwickelt wurden, einschließlich 1D-, 2D- und Direct Part Mark (DPM)-Code-Anwendungen in der Fertigung und Logistik.