
Kategorie „Logistics & Infrastructure“
IGZ gewinnt German Innovation Award in Gold
Am 18. Mai wurden die SAP Ingenieure der IGZ in der Kategorie „Logistics & Infrastructure“ mit dem begehrten German Innovation Award in Gold ausgezeichnet.

Kategorie „Logistics & Infrastructure“
Am 18. Mai wurden die SAP Ingenieure der IGZ in der Kategorie „Logistics & Infrastructure“ mit dem begehrten German Innovation Award in Gold ausgezeichnet.
AEB und Fraunhofer IML kooperieren
Der Softwareanbieter AEB SE und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML arbeiten gemeinsam an einer Blockchain-basierten Zolllösung.
Kaufpreis rund 22 Millionen Euro
Die Descartes Systems Group hat am 10. Mai die Übernahme von Portrix Logistic Software (PLS) bekanntgegeben, einem Anbieter von multimodalen Ratenmanagement-Lösungen für Logistikdienstleister (LSPs).
Zum 1. April hat die proLogistik GmbH + Co KG, Hersteller von Intra-Logistik-Softwarelösungen, die LogiSoft-S GmbH aus Heilbronn übernommen und setzt damit ihre Wachstumsstrategie weiter fort.
Christiaan Carstens und Christian Piehler...
Christiaan Carstens und Christian Piehler, langjährige Direktoren und Führungskräfte der leogistics GmbH, rücken in die Geschäftsleitung des Unternehmens auf und werden neben CEO André Käber die operative und strategische Weiterentwicklung forcieren.
Mit dem neusten Releasestand ihres Warehouse Management System (WMS) LOGIS setzt Bio Partner Schweiz AG auf eine Software der neusten Generation.
Sechs Sieger sind bereits bestimmt, jetzt ist die Software an der Reihe: Am 25. März wurde der Sieger in der Kategorie Software der materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2021 gekürt. Der Sieg ging an S&P Computersysteme, auf den Plätzen landeten redPilot aus Österreich und viastore Software.
Schnittstelle zur Frachtplattform
Das Logistik-Startup Saloodo! und der Mobilitätsdienstleister DKV haben eine gemeinsame strategische Partnerschaft beschlossen.
Manhattan Associates gibt bekannt, dass sich der niederländische Textileinzelhändler Zeeman für den Einsatz des Manhattan Active Warehouse Management in seinem zentralen Distributionszentrum in Alphen aan den Rijn in der Provinz Südholland entschieden hat.
proLogistik bietet ab sofort flexibel gestaltbare Mietmodelle für seine Hardware an.
JLT Mobile Computers gibt die Gründung einer Tochtergesellschaft für Softwareentwicklung sowie die Ernennung von Andreas Nivard zum Geschäftsführer des neuen Unternehmens bekannt, das unter dem Namen JLT Software Solutions firmiert.
Warenursprung und Präferenzkalkulation
Rückwirkend zum 1. Januar hat die MHP Solution Group, ein Anbieter von End-to-End Logistiksoft- und Hardwarelösungen, die AZS-ZOB GmbH übernommen.
Transport-Vergabe und Echtzeit-Tracking
Bereits seit 2008 nutzt thyssenkrupp Steel Europe das Time Slot Management von Transporeon. Die nun beschlossene erweiterte Kooperation mit Transporeon erlaubt es dem Hersteller, die Lieferungen an seine Kunden auch außerhalb der Ladezone zu überwachen.
Einfache Lösung für Exceltabellen
Bei der Abbildung von Zollprozessen steigt bei den Unternehmen der Bedarf, Excel- oder CSV-Daten in die Zollanwendungen zu übernehmen. Das Softwarehaus DAKOSY hat diese Marktanforderung aufgenommen.
Jeder Spediteur kennt die Situation: Ein Fahrer meldet eine Panne. Jetzt ist schnelle, kompetente Hilfe gefragt. Diesen Service bietet Krone Mobility ab sofort über den neuen Premiumpartner EBTS Always in Motion.
Seit Dezember 2020 betreut Knapp IT Solutions GmbH mit seiner SAP EWM-Hotline das Hauptlager der Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH in Hartl, Österreich. Mit Ende 2021 folgt ein weiterer Standort in Vorchdorf, Österreich.
Der Batteriehersteller BMZ Group hat die PSI Logistics GmbH mit der Lieferung des Warehouse Management Systems PSIwms beauftragt.
Das von der PSI Polska Sp. z o.o gelieferte Warehouse Management System PSIwms steuert zukünftig die Logistikprozesse im neu entstehenden Distributionszentrum des Bekleidungsherstellers LPP S.A. in Brześć Kujawski in Polen.
Der Logistikdienstleister RMD Logistics GmbH beauftragt die PSI Logistics mit der Lieferung des Warehouse Management Systems PSIwms. PSI definiert RMD gleichzeitig als Referenz- und Pilotpartner.
Mit Körber geht die Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG (WDT) durch die Errichtung des ersten, speziell auf die Tiermedizin ausgelegten Logistikzentrums Schritte Richtung Zukunft.