
Fabian Heidl neuer Geschäftsführer bei Soloplan
Fabian Heidl (32) verstärkt seit 1. Januar die Geschäftsführung der auf Logistiksoftware spezialisierten Soloplan GmbH.

Fabian Heidl (32) verstärkt seit 1. Januar die Geschäftsführung der auf Logistiksoftware spezialisierten Soloplan GmbH.
Bizerba wird auf Fruit Logistica in Berlin Hard- und Softwarelösungen für den Fruchthandel präsentieren. Im Fokus der Messepräsenz: Maschinen für ein gesteigertes Automationslevel in der Produktion und optimierten Durchsatz.
EGLO, Hersteller von Wohnraumbeleuchtung mit Sitz in Tirol (Österreich) beauftragt KNAPP mit der Einführung von SAP® EWM an den automatisierten Lagerstandorten in Österreich, Deutschland, Niederlande und Ungarn.
Die Elektronik-Branche boomt: Mit einem neuen halbautomatischen Schmalganglager und dem Jungheinrich WMS Series 2 setzt der Kabelkonfektionär PSZ electronic aus der Oberpfalz auf weiteres dynamisches Wachstum.
Haus Rabenhorst beauftragt die Klinkhammer Group mit der Optimierung der Logistikprozesse und Anbindung des Zentrallagers und der Außenlager mit der neuen Warehouse Management Software KlinkWARE.
An mehreren Standorten treibt Schütz, Hersteller von Transportverpackungssystemen, den Ausbau ihres logistischen Netzwerks voran. Im Mittelpunkt: Die Einführung von SAP EWM, SAP EWM MFS und SAPUI5. Dabei vertraut Schütz auf die langjährige Zusammenarbeit mit dem Software-spezialisten inconso.
Der französische Logistik- und Transportdienstleister C-Log setzt auf Lösungen der inconso Logistics Suite: Von der Lagerverwaltung bis zur Abrechnung logistischer Dienstleistungen greifen Kunden des Unternehmens somit auf eine Komplettlösung zurück.
Dematic hat eine neue Software für Lagerverwaltung entwickelt. Dematic iQ InSights ist ein onsite oder cloudbasiertes Asset Performance Management (APM)-System, das Daten zur Auftragserfüllung und zum Anlagenleistungsmanagement miteinander vernetzt.
Der Sofwarespezialist Dualis lädt zum 12. Anwenderforum und gibt Einblick in erfolgreich implementierte Industrie 4.0-Szenarien.
Das Unternehmen viastore veranstaltet im Januar 2019 seinen dritten Intralogistik-Softwaretag. Referenten werden in Präsentationen und Best-Practice-Vorträgen über aktuelle Software-Lösungen in der Intralogistik informieren.
Symbiolog hat in Burgbernheim ein Logistikzentrum errichtet, das mit moderner Lager- und Kommissioniertechnik Dienstleistungen für Hersteller der Sanitär-, Heizungs- und Klima (SHK)-Branche bietet. Die Software viadat 9 ermöglicht die effiziente Lagerung, Kommissionierung und Konsolidierung der Waren.
Im Versandhandel sind hohe Retourenquoten an der Tagesordnung. Der Softwarespezialist CIM möchte nun mit einem neuen Release die im Lager eingehenden Retouren noch schneller für den Wiederversand verfügbar machen.
Der Logistikdienstleister WeinTrans hat mit dem Logistiksteuerungs-System von Wanko seine Prozesse weitgehend digitalisiert und transparent gemacht. Dabei stieg die Produktivität im Lager um zehn Prozent, während die Fehlerrate um mehr als 60 Prozent gesunken ist.
TFA Dostmann, führender Anbieter meteorologischer Instrumente, hat sich mit einem neuem Lager- und Distributionszentrum für die Zukunft gerüstet. In ihr nimmt die Software von KBU Logistik eine Schlüsselrolle ein.
Mit dem Abrechnungssystem inconsoLSA stellt der Logistiksoftwarespezialist inconso eine mehrmandantenfähige Lösung zur automatisierten Abrechnung zur Verfügung, die das Abrechnungsmodell auf Prozessschrittebene frei parametrisieren kann.
Neue Technologien, verändertes Kundenverhalten und neue Wettbewerber zwingen viele Unternehmen zu Änderungen ihrer traditionellen Geschäftsmodelle und Logistikprozesse.
Zukünftig wird die Fertigwarenlogistik des Feinkostherstellers Heinrich Kühlmann in einem neuen Logistikzentrum abgewickelt. Dort werden die Prozesse durch das Warehouse Management System (WMS) ProStore von TEAM gesteuert.
Der Einsatz intelligenter Sensoren in Verbindung mit der richtigen Software wird in der Intralogistik für eine Revolution sorgen – davon ist die CIM GmbH überzeugt. Mit Hilfe eines multisensorischen Messwürfels macht der WMS-Anbieter Prozesse in der Intralogistik nach Unternehmensangaben „schneller, nachhaltiger und intelligenter“.
Die Software connect von Linde Material Handling erfasst unter anderem Betriebsstunden, Rempler und Ausfallzeiten und informiert über anstehende Wartungen. Moderne Elektronik sorgt dafür, dass Gabelstapler und Lagertechnikgeräte jede Menge Daten...
Die intelligente Automation braucht Datentransparenz. Schmalz präsentiert daher auf der automatica smarte Lösungen, die die Vernetzung von Produktions- und IT-Prozessen ermöglichen. Darüber hinaus zeigt der Spezialist für Vakuum-Automation und...