
Prozesse digital abgebildet
Für die digitale Transformation im Lager sind geeignete Werkzeuge nötig, wie zum Beispiel das Warehouse Management System (WMS) ProStore.

Für die digitale Transformation im Lager sind geeignete Werkzeuge nötig, wie zum Beispiel das Warehouse Management System (WMS) ProStore.
Interessierte können sich am Messestand des Softwarehauses Dr. Thomas + Partner (TUP) über neue Innovationen rund um die Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung und Bestandsverwaltung informieren.
Die Elokon GmbH präsentiert erstmals ihr neues Stapler-Flottenmanagementsystem ELOfleet4. Das Assistenzsystem wird als erstes seiner Art intuitiv per App auf einem Smartphone Ihrer Wahl bedient.
I.D. Systems zeigt in Stuttgart erstmalig alle Mitglieder seiner PowerFleet Flottenmanagement-Systemfamilie.
Mit inconsoMIS präsentiert inconso ein sowohl funktionell als auch grafisch weiterentwickeltes mobiles Informationssystem. Die von dem Logistiksoftwarespezialisten überarbeitete Softwarelösung ist eine App, mit der sich Prozess- und Performance-Zahlen überblicken lassen.
Der Intralogistikspezialist Klinkhammer präsentiert erstmalig mobile Anwendungen für die audio-visuelle Benutzerführung bei der Kommissionierung und Einlagerung.
Eine vollständige digitalisierte Lieferkette wird für Logistikunternehmen immer wichtiger. Mit cadis ermöglicht die Kratzer Automation AG eine Automatisierung über sämtliche Schnittstellen hinweg und zeigt dies auf der Messe.
Um die digitale Transformation auf Praxistauglichkeit testen, trafen sich in der letzten Novemberwoche 2018 Vertreter von knapp 120 Unternehmen zum ersten Digital Transformation Day in Aachen.
Software ist schlau, Stahl ist „dumm“: Die Bedeutung von Logistiksoftware wächst, da ist sich die Branche einig. materialfluss fragte bei wichtigen Softwareunternehmen nach, was ein modernes WMS vorweisen muss, um state-of-the-art zu sein. Und natürlich, wo die Reise hingeht in 2019.
Fabian Heidl (32) verstärkt seit 1. Januar die Geschäftsführung der auf Logistiksoftware spezialisierten Soloplan GmbH.
Bizerba wird auf Fruit Logistica in Berlin Hard- und Softwarelösungen für den Fruchthandel präsentieren. Im Fokus der Messepräsenz: Maschinen für ein gesteigertes Automationslevel in der Produktion und optimierten Durchsatz.
EGLO, Hersteller von Wohnraumbeleuchtung mit Sitz in Tirol (Österreich) beauftragt KNAPP mit der Einführung von SAP® EWM an den automatisierten Lagerstandorten in Österreich, Deutschland, Niederlande und Ungarn.
Die Elektronik-Branche boomt: Mit einem neuen halbautomatischen Schmalganglager und dem Jungheinrich WMS Series 2 setzt der Kabelkonfektionär PSZ electronic aus der Oberpfalz auf weiteres dynamisches Wachstum.
Haus Rabenhorst beauftragt die Klinkhammer Group mit der Optimierung der Logistikprozesse und Anbindung des Zentrallagers und der Außenlager mit der neuen Warehouse Management Software KlinkWARE.
An mehreren Standorten treibt Schütz, Hersteller von Transportverpackungssystemen, den Ausbau ihres logistischen Netzwerks voran. Im Mittelpunkt: Die Einführung von SAP EWM, SAP EWM MFS und SAPUI5. Dabei vertraut Schütz auf die langjährige Zusammenarbeit mit dem Software-spezialisten inconso.
Der französische Logistik- und Transportdienstleister C-Log setzt auf Lösungen der inconso Logistics Suite: Von der Lagerverwaltung bis zur Abrechnung logistischer Dienstleistungen greifen Kunden des Unternehmens somit auf eine Komplettlösung zurück.
Dematic hat eine neue Software für Lagerverwaltung entwickelt. Dematic iQ InSights ist ein onsite oder cloudbasiertes Asset Performance Management (APM)-System, das Daten zur Auftragserfüllung und zum Anlagenleistungsmanagement miteinander vernetzt.
Der Sofwarespezialist Dualis lädt zum 12. Anwenderforum und gibt Einblick in erfolgreich implementierte Industrie 4.0-Szenarien.
Das Unternehmen viastore veranstaltet im Januar 2019 seinen dritten Intralogistik-Softwaretag. Referenten werden in Präsentationen und Best-Practice-Vorträgen über aktuelle Software-Lösungen in der Intralogistik informieren.
Symbiolog hat in Burgbernheim ein Logistikzentrum errichtet, das mit moderner Lager- und Kommissioniertechnik Dienstleistungen für Hersteller der Sanitär-, Heizungs- und Klima (SHK)-Branche bietet. Die Software viadat 9 ermöglicht die effiziente Lagerung, Kommissionierung und Konsolidierung der Waren.