Robotik

Daniel Schilling,

Kurs auf Künstliche Intelligenz

Die Otto Group ist eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Spezialisten Covariant eingegangen. Zum Start werden mehr als 100 Roboter implementiert, um die Logistik zu stärken.

Covariant bietet ein umfangreiches Portfolio an robotergestützten Kommissionier-, Platzierungs- und Sortierlösungen. © Covariant

Als Grundlage für zukünftiges Wachstum geht die Otto Group eine langfristige strategische Partnerschaft mit Covariant ein, einem Unternehmen für Künstliche Intelligenz (KI) in der Robotik mit Hauptsitz in Emeryville, Kalifornien. Die KI-gesteuerten Roboter von Covariant werden eine Vielzahl manueller Fulfillment-Tätigkeiten automatisieren, die bislang noch eine Hand-Augen-Koordination erfordern. Durch den Einsatz der Covariant-Roboter plant die Otto Group, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, Lösungen gegen den Fachkräftemangel zu finden und die Arbeit in ihren Fulfillment-Zentren insgesamt zu optimieren. Die Investition soll neue Arbeitsprofile und attraktive Arbeitsplätze schaffen, gleichzeitig die Gesamtleistung der Einrichtungen erhöhen und zuverlässigere Lieferzeiten gewährleisten - insbesondere in Zeiten hoher oder schwankender Auslastung.

"Die Logistik steht vor der Herausforderung, so kosteneffizient wie möglich zu sein. Durch den Einsatz einer generalistischen KI können wir unsere Prozesse zukünftig neu denken und eine Antwort auf den massiven Mangel an Arbeitskräften bieten. In Zeiten, in denen der Umschlag oft an billigere Standorte ausgelagert wird, freuen wir uns besonders, weiterhin nah an unseren Kunden sein zu können und den europäischen, insbesondere den deutschen Standort zu stärken. Der Einsatz von KI wird in Zukunft ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Logistik sein", so Kay Schiebur, Vorstand Services der Otto Group.

Anzeige

KI-gesteuerte Roboterlösungen

Covariant wurde 2017 von Spezialisten der modernen Deep Learning-basierten KI in den USA gegründet. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio an robotergestützten Kommissionier-, Platzierungs- und Sortierlösungen. Jede dieser Lösungen wird durch das sogenannte Covariant Brain unterstützt, eine universelle KI-Plattform, die es Robotern ermöglicht, zu sehen, zu denken und zu handeln. Vision dieser Partnerschaft ist es, Hunderte von Covariants KI-gesteuerten Roboterlösungen in den Fulfillment-Zentren der Otto Group zu installieren. Den Anfang machen die Standorte Haldensleben und Altenkunstadt. Die Roboter ermöglichen der Otto Group, dynamische und unvorhersehbare Fulfillment-Szenarien autonom zu bewältigen, die bislang nur eingeschränkt durch automatische Systeme mit bekannten Daten bearbeitet werden konnten. Dazu gehört auch die Verarbeitung von ständig wechselnden Produkten. Alle Covariant-Roboter lernen dabei unabhängig von ihrem Standort über ein gemeinsames Netzwerk. So wird sichergestellt, dass sich Erkenntnisse und betriebliche Verbesserungen automatisch auf das gesamte Logistiknetz der Otto Group übertragen.

"Das ist ein entscheidender Schritt bei der Automatisierung des europäischen E-Commerce-Marktes – und stellt eine der bisher größten Investitionen in ein Basismodell für Robotik dar", sagt Peter Chen, Chief Executive Officer von Covariant. "Auch in Zeiten eines herausfordernden Marktumfeldes ist es wichtig, dass Zukunftsinvestitionen nicht auf der Strecke bleiben", betont Kay Schiebur. "Wir investieren hier und jetzt in unsere Zukunftsfähigkeit, und um unsere führende Position in Europa zu stärken".

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Sicher im Zusammenspiel

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Meinung

Automatisch besser

Tausende Videos auf Tiktok und Youtube beweisen, dass Lagerräume kein Ort für unqualifiziertes Personal sind: Verträumte Fahrzeugführer lassen Regalreihen wie Dominosteine umkippen oder geraten mit falsch beladenen Flurförderzeugen anderweitig in...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite