Lieferung von faltbaren Großladungsträgern
Cabka schließt mehrjährigen Vertrag mit Target ab
Cabka, ein an Anbieter für Mehrweg-Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff, hat mit Target, einem Einzelhandelsunternehmen mit fast 2.000 Filialen in den USA, einen langfristigen Liefervertrag abgeschlossen.
Tim Litjens, CEO von Cabka: „Diese mehrjährige Vereinbarung und Partnerschaft mit Target verdeutlicht die Stärke Cabkas in der Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen; ein Mehrwert sowohl für unsere Kunden als auch für Cabka.“
Jean-Marc van Maren, Chief Product Officer von Cabka: „Die großen faltbaren Behälter bieten den Kunden eine hervorragende nachhaltige Lösung. Die Waren sind im Inneren des Behälters geschützt, was zu weniger Produktschäden und Abfall führt. Es müssen keine Einwegverpackungen mehr verwendet oder wiederaufbereitet werden, und die Rückführungslogistik kann mindestens viermal so viele leere Behälter in einem Lkw transportieren, wodurch die Treibhausgasemissionen erheblich reduziert werden. Dies wird noch verstärkt durch unser Angebot, den Kreislauf zu schließen, indem wir ausgediente Behälter wieder dem Recyclingprozess zuführen.“
In den vergangenen drei Jahren hat Cabka in enger Zusammenarbeit mit Target wiederverwendbare, faltbare Großladungsträger entwickelt und getestet. Cabka lieferte das Wissen und die Ideen, Target brachte sein logistisches Know-how mit ein. Das gemeinsame Projekt ist ein gelungenes Beispiel für Cabkas Strategie, kundenspezifische Lösungen anzubieten. Target profitiert davon mit einer Lösung für mehrwegfähige Schwerlast-Kunststoffbehälter.
Cabka und Target schließen einen mehrjährigen Vertrag ab: Der erste Auftrag verspricht einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro im Jahr 2022. Cabka rechnet mit weiteren Aufträgen auf vierteljährlicher Basis. Die Partnerschaft verdeutlicht die Wachstumsstrategie von Cabka in den USA, insbesondere bei Großladungsträgern und kundenspezifischen Lösungen.
Mit dieser Liefervereinbarung deckt Cabka einen Teil des langfristigen Recyclingbedarfs von Target ab und nutzt verschiedene Abfälle als Ausgangsmaterial für die zukünftige Produktion.