Premiumanbieter

Gebhardt Fördertechnik GmbH
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der Gebhardt Fördertechnik GmbH
Produkte und Dienstleistungen:
- Behälterfördersysteme
- Förderanlagen
- Förderbänder
- Gliederbandförderer
- Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln
- Hochregallager
- Kettenförderer
- Kettenfördersysteme
- Lagerlogistik
- Lagerverwaltungsprogramme
- Materialflusssysteme
- Palettenfördersysteme
- Regalbediengeräte|Regalbedienungsgeräte
- Rollenbahnen
- Rollenförderer
- Shuttlesysteme
- Transportsysteme, fahrerlos
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Downloads
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Fördertechnik (www.materialfluss.de)
Gebhardt erhält Auftrag von flaconi
Die Gebhardt Intralogistics Group erhält den Auftrag, den Gebhardt SpeedSorter mit einem großen Verpackungsbereich und Paketfördertechnik mit Anbindung an das Materialflusssystem bei flaconi zu integrieren.


Neues aus Cleveland (www.materialfluss.de)
Gebhardt USA hat neuen CEO und Präsidenten
Klaus-Dieter Wurm hat die Position des Präsidenten und CEO der Gebhardt USA Inc. zum 15. September 2020 am amerikanischen Standort in Brunswick, Ohio, übernommen.


Neues aus Cleveland (www.lt-manager.de)
Gebhardt USA hat neuen CEO und Präsidenten
Klaus-Dieter Wurm hat die Position des Präsidenten und CEO der Gebhardt USA Inc. zum 15. September 2020 am amerikanischen Standort in Brunswick, Ohio, übernommen.


Neuer Vertriebspartner (www.materialfluss.de)
Production Reality Group exklusiver Vertriebspartner von Gebhardt in Down Under
Die Gebhardt Intralogistics Group hat mit der Production Reality Group einen Vertriebspartner für den Intralogistikmarkt in Australien und Neuseeland gewonnen. Production Reality wird dort den Vertrieb für das gesamte Gebhardt-Lieferprogramm übernehmen.


Neuer Vertriebspartner (www.lt-manager.de)
Production Reality Group exklusiver Vertriebspartner von Gebhardt in Down Under
Die Gebhardt Intralogistics Group hat mit der Production Reality Group einen Vertriebspartner für den Intralogistikmarkt in Australien und Neuseeland gewonnen. Production Reality wird dort den Vertrieb für das gesamte Gebhardt-Lieferprogramm übernehmen.


Wachstum angestrebt (www.materialfluss.de)
Gebhardt setzt auf Internationalisierung
Die Gebhardt Intralogistics Group sieht eine starke internationale Präsenz als Motor für weiteres Wachstum. Das Sinsheimer Unternehmen hat sich in den letzten Jahren als weltweit agierender Partner für Intralogistiklösungen positioniert und möchte dies weiter ausbauen.


Digitalisierung im Materialfluss (www.industrial-production.de)
Gebhardt: Smarter Sorter für die Logistik 4.0
Gebhardt bringt eine voll automatisierte, horizontale und smarte Sortieranlage auf den Markt. Der SpeedSorter ist modular mit digitalen Komponenten aufgebaut und eignet sich für verschiedene Fördergüter.


„Mechanical meets digital“ (www.materialfluss.de)
Gebhardt stellt neue Sortierlösung vor
Die Gebhardt Intralogistics Group bringt eine nach Firmenangaben voll automatisierte, horizontale und smarte Sortieranlage nach dem Prinzip „mechanical meets digital“ auf den Markt.


Große Leserwahl (www.materialfluss.de)
materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2020: Alle Sieger auf einen Blick
Im Rahmen der virtuellen Messe materialfluss WORLD + CONFERENCE fanden vom 17. bis 19. Juni die Preisverleihungen der materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2020 statt. Gebhardt Fördertechnik feierte einen Doppelsieg in den Kategorien Förder- und Hebetechnik und Flurförderzeuge und FTS.


materialfluss world + conference (www.materialfluss.de)
Der virtuelle Treffpunkt für die Intralogistik
materialfluss world + conference, die virtuelle Fachmesse mit Konferenzprogramm, bietet vom 17. Juni bis 3. Juli Unternehmen und Besuchern die Möglichkeit, sich bestens zu präsentieren und zu informieren.


Shuttles (www.materialfluss.de)
Flexibles und skalierbares Shuttlesystem
Die Gebhardt Intralogistics Group erweiterte kürzlich die StoreBiter Shuttlefamilie durch ein skalierbares Shuttlesystem, das zielgerichtet und schrittweise an Kundenanforderungen angepasst werden kann – das Gebhardt StoreBiter One-Level-Shuttle (OLS) X.


Kim Fabian Schneider (www.industrial-production.de)
Gebhardt erweitert Geschäftsführung in der Schweiz
Gebhardt benennt Kim Fabian Schneider zum Geschäftsführer der Niederlassung Schweiz.


Kim Fabian Schneider steigt auf (www.materialfluss.de)
Gebhardt erweitert die Geschäftsführung in der Schweiz
Die Gebhardt Intralogistics Group benennt Kim Fabian Schneider zum Geschäftsführer der Niederlassung Schweiz.


Kim Fabian Schneider steigt auf (www.lt-manager.de)
Gebhardt erweitert die Geschäftsführung in der Schweiz
Die Gebhardt Intralogistics Group benennt Kim Fabian Schneider zum Geschäftsführer der Niederlassung Schweiz.


Absagewelle - Laufende Updates hier (www.materialfluss.de)
LogiMAT: Auch SSI Schäfer, BITO, Still, Knapp, Mitsubishi und Jungheinrich sagen Messeauftritte ab
Am 3. März gab das Intralogistikunternehmen Interroll bekannt, "aufgrund einer unvorhersehbaren Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus" seinen Messeauftritt auf der LogiMAT 2020 abzusagen. Mehr als 90 Unternehmen folgten, alle Namen finden Sie hier.


Aus materialfluss 3/2020 (www.materialfluss.de)
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler
Der Sportartikel-Händler 11teamsports hat im Februar am neuen Hauptsitz in Satteldorf zusammen mit Gebhardt Fördertechnik aus Sinsheim die Logistik komplett neu organisiert.


LogiMAT 2020 (www.materialfluss.de)
Gebhardt: Lösungen für Komplettanlagen
Gebhardt präsentiert den Messebesuchern modernste Automatisierungslösungen für kompakte Produktionslager und ein neuartiges Shuttlelagersystem zur Effizienzsteigerung in Distribution und Produktion. Außerdem zeigt das Unternehmen passende Software- und IoT-Lösungen.


Spatenstich (www.materialfluss.de)
Neues Werk: Gebhardt baut in Dühren
Die Gebhardt Intralogistics Group wächst: Am 25. September erfolgte der Spatenstich für eine neue Werkshalle. Der Standort liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptwerk.


Aus materialfluss 8-9/2019 (www.materialfluss.de)
materialfluss Round Table: „Die Hemmschwelle, in die Automatisierung zu gehen, sinkt“
Um nichts weniger als um die Zukunft der Fördertechnik ging es beim materialfluss ROUND TABLE Gespräch. Oder sagen wir: Um Trends und einen sich verändernden Markt. Vorhang auf für vier kluge Köpfe und einer Tour durch die moderne Intralogistik.


Intralogistik (www.materialfluss.de)
Gebhardt erhält Zuschlag für „Counting Line“ von Dansk Retursystem
Die Gebhardt Intralogistics Group erhält von Dansk Retursystem A/S den Zuschlag für die interne Logistikanlage zur Prozessentkopplung und Unternehmensmodernisierung am neu geschaffenen Unternehmensstandort Taastrup, Dänemark.


Intralogistik (www.lt-manager.de)
Gebhardt erhält Zuschlag für „Counting Line“ von Dansk Retursystem
Die Gebhardt Intralogistics Group erhält von Dansk Retursystem A/S den Zuschlag für die interne Logistikanlage zur Prozessentkopplung und Unternehmensmodernisierung am neu geschaffenen Unternehmensstandort Taastrup, Dänemark.


Gebhardt und Reyher arbeiten zusammen (www.materialfluss.de)
Kooperation beim Rennsport und im Lager
Am vergangenen Wochenende fand die 50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy auf dem Nürburgring statt. Zum zweiten Mal fuhr dort der Lamborghini Huracan GT3 Evo von Konrad Motorsport unter der Sponsoring-Kooperation Gebhardt Intralogistics Group und Reyher aus der Boxengasse.


Gebhardt und Reyher arbeiten zusammen (www.lt-manager.de)
Kooperation beim Rennsport und im Lager
Am vergangenen Wochenende fand die 50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy auf dem Nürburgring statt. Zum zweiten Mal fuhr dort der Lamborghini Huracan GT3 Evo von Konrad Motorsport unter der Sponsoring-Kooperation Gebhardt Intralogistics Group und Reyher aus der Boxengasse.


Sponsoring-Kooperation (www.materialfluss.de)
Kooperation beim Rennsport und im Lager
Am vergangenen Wochenende fand die 50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy auf dem Nürburgring statt. Zum zweiten Mal fuhr dort der Lamborghini Huracan GT3 Evo von Konrad Motorsport unter der Sponsoring-Kooperation Gebhardt Intralogistics Group und Reyher aus der Boxengasse.


Timocom Transportbarometer (www.materialfluss.de)
Konjunkturabkühlung schlägt auf Transportwirtschaft durch
Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten sind zurzeit am stärksten von der weltweiten Konjunkturabkühlung betroffen.


Timocom Transportbarometer (www.lt-manager.de)
Konjunkturabkühlung schlägt auf Transportwirtschaft durch
Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten sind zurzeit am stärksten von der weltweiten Konjunkturabkühlung betroffen.


Interview mit Marco Gebhardt (www.materialfluss.de)
„Ich will Impulse geben“
Digitalisierung und Transformation machen auch vor der Intralogistik nicht halt. Wie Marco Gebhardt, seit 2011 Geschäftsführer des gleichnamigen Intralogistikspezialisten, das mittelständische Familienunternehmen auf den Kurs in Richtung Zukunft gebracht hat, erzählt er im Interview mit Martin Schrüfer.


Interview mit Marco Gebhardt (www.lt-manager.de)
„Ich will Impulse geben“
Digitalisierung und Transformation machen auch vor der Intralogistik nicht halt. Wie Marco Gebhardt, seit 2011 Geschäftsführer des gleichnamigen Intralogistikspezialisten, das mittelständische Familienunternehmen auf den Kurs in Richtung Zukunft gebracht hat, erzählt er im Interview mit Martin Schrüfer.


Titelstory materialfluss 1-2/2019 (www.materialfluss.de)
Neubau eines vollautomatisierten Palettenlagers
Gebhardt realisierte bei dem südbadischen Logistikdienstleister karldischinger GmbH ein neues Logistikzentrum mit insgesamt 15.384 Stellplätzen im Hochregallager, 136,5 Meter verbauter Fördertechnik sowie sechs Regalbediengeräten.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Lösungen für Komplettanlagen und die Intralogistik 4.0
Die Gebhardt Intralogistics Group GmbH & Co. KG stellt einsatzfähige Lösungen für die Intralogistik 4.0 und Komplettanlagen vor.


LogiMAT 2019 (www.lt-manager.de)
Lösungen für Komplettanlagen und die Intralogistik 4.0
Die Gebhardt Intralogistics Group GmbH & Co. KG stellt einsatzfähige Lösungen für die Intralogistik 4.0 und Komplettanlagen vor.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Lösungen für Komplettanlagen und die Intralogistik 4.0
Die Gebhardt Intralogistics Group GmbH & Co. KG stellt einsatzfähige Lösungen für die Intralogistik 4.0 und Komplettanlagen vor.


Miele-Logistikzentrum (www.materialfluss.de)
Premium-Logistik für Premium-Produkte
Unternehmenswachstum und die notwendige Zentralisierung von Logistikprozessen brachte Miele zu einem Investment von rund 30 Millionen Euro - Nahe des Hauptsitzes eröffnete im Oktober 2016 ein Logistikzentrum. Gebhardt Fördertechnik war als Generalunternehmer für die automatischen Intralogistiksysteme verantwortlich.


Marco Gebhardt plädiert für die Stärkung... (www.industrial-production.de)
Geht nicht – gibt’s nicht!
Marco Gebhardt hat an der TU Kaiserslautern und an der University of California at Berkeley Wirtschaftsingenieurwesen studiert und 2011 als Dipl.-Wirtsch.-Ing. abgeschlossen.


Neu in der Geschäftsleitung von Gebhardt... (www.industrial-production.de)
Frank Apel ist wieder da
Frank Apel ist seit dem 1. Juni 2015 Mitglied der Geschäftsleitung der Gebhardt Fördertechnik in Sinsheim.


Schwerpunkt Förderanlagen und Transportbänder (www.industrial-production.de)
Standpunkt zum Schwerpunkt: Marco Gebhardt
Viele Branchen wandeln sich in nie da gewesener Geschwindigkeit und mit ihnen die Logistikprozesse der Unternehmen. Fördertechnik muss daher in Zukunft skalierbar und flexibel sein, um sich veränderlichen Anforderungen anpassen zu können.


Logimat (www.industrial-production.de)
Schneller Zugriff auf Behälterfächer im AKL
In der Lagergasse sorgt die neueste Generation der Gebhardt Shuttle-Technologie für Tempo und Effizienz bei der Ein- und Auslagerung von einfach- oder mehrfachtief gelagerten Behältern von je bis zu 50 kg.


Shuttle-Systeme (www.industrial-production.de)
Flexibilität im Automatiklager


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt baut die internationale Basis aus
Zum 01. Januar 2013 hat die Gebhardt Group den langjährigen Partner in Großbritannien übernommen und baut dadurch die weltweiten Aktivitäten in der Intralogistik weiter aus.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt Group übernimmt britisches Traditionsunternehmen
Die Gebhardt Group hat zu 1. Januar ihren langjährigen Partner, das britische Unternehmen European Conveyor Systems, übernommen. Die Sinsheimer bauen damit ihre weltweiten Aktivitäten in der Intralogistik weiter aus.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt feiert Geburtstag
Ende Juni beging die Gebhardt Fördertechnik ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Heute wie damals ist das mittelständische Unternehmen in Familienbesitz und blickt zurück auf Entwicklungen in der Vergangenheit und schaut gleichzeitig voraus in eine global ausgerichtete Zukunft.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt auf dem Weg zum Emir
Gebhardt Fördertechnik liefert Lagertechnik für den Erweiterungsbau des Flughafens in Katar und baut gleichzeitig seine Vertriebsaktivitäten im Nahen Osten weiter aus.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Cheetah ist auch beim Preisverleihen schnell
Das Regalbediengerät Cheetah von Gebhardt Fördertechnik wurde beim Industriepreis 2012 in der Kategorie Intralogistik & Produktionsmanagement unter die Besten gewählt.


Fördertechnik (www.industrial-production.de)
Schnelles Shuttle


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt: Der StoreBiter gewinnt an Leistung
Um den steigenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, erweitert Gebhardt mit dem StoreBiter 300 OLS sein Shuttle-Programm um ein besonders leistungsstarkes neues Shuttlesystem für Behälter, Kartons und Tablare.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt kümmert sich um den Nachwuchs
Der Fachkräftemangel in Deutschland wird immer lauter beklagt. Insbesondere Ingenieure und IT-Spezialisten fehlen und Experten fürchten, dass dieser Mangel zum Bremsklotz für den Aufschwung werden könnte. Unternehmen wie die Gebhardt Fördertechnik steuern dagegen: Seit September qualifiziert das Unternehmen insgesamt 14 Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) - davon neun mit Studienbeginn 2011, vier Auszubildende zum Technischen Zeichner, zehn Auszubildende zum Feinwerkmechaniker und vier Auszubildende zum Elektroniker.


Fördertechnik (www.industrial-production.de)
Preis für Lift
Gebhardt hat eine begehrte Auszeichnung der Intralogistik-Branche erhalten, den renommierten Preis „Bestes Produkt“. Ausgezeichnet wurde das Kommissioniergerät EcoPick. Es entlastet den Menschen bei regelmäßigen Hubarbeiten, wie sie üblicherweise beim Kommissionieren von Palette zu Palette im Handel anfallen.

Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt Fördertechnik kräftig gewachsen
Lagertechnik und Systementwicklung ausgebaut - Belegschaft auf 230 erweitert

Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Gebhardt Fördertechnik kräftig gewachsen
Lagertechnik und Systementwicklung ausgebaut - Belegschaft auf 230 erweitert


Industrieroboter (www.industrial-production.de)
Förderanlagen am PC konfigurieren
Auf der Messe Logimat zeigte der Fördertechnik-Anbieter Gebhardt einen elektronischen Konfigurator für seine Palettenförderanlage 500. Damit können Förderanlagen für schwere Paletten, Gitterboxen oder Werkstückträger bis 2000 kg Gesamtgewicht einfach am Bildschirm gängiger Windows PC mit Internetanschluss entstehen.
