materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022
Kategorie WMS & Co.: Abat, Gebhardt Intralogistics und SSI Schäfer gewinnen
Die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 in der Kategorie WMS & Co. kommen von Abat, Gebhardt und SSI Schäfer.
Matchmaker+
Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden mehr als 15.000 Stimmen abgegeben.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022 - Kategorie WMS & Co.
Abat: Inventur mit der Drohne
Zur Automatisierung der Inventur setzt Abat auf einen auf Drohnen- und KI-basierenden dreistufigen Ansatz. Die Basis stellt die Bildaufnahme mithilfe einer Drohne dar. Die aufgenommenen Bilder aus dem Lager (indoor und outdoor möglich) werden dann von der Drohne extrahiert und vorverarbeitet. Ein großer Vorteil der Lösung ist es laut Hersteller, dass keine kostspielige Hardware angeschafft werden muss. Die eingesetzte Drohne entspricht einer handelsüblichen Drohne (mit 4K-Kamera). Weitere Hardware wie beispielsweise ergänzende Roboter oder Flurfahrzeuge sind nicht notwendig.
Gebhardt Intralogistics Group: Gebhardt StoreWare
Die Software-Lösung Gebhardt StoreWare integriert in einer Plattform das Gebhardt Materialfluss- (MFS), das Lagerverwaltungs- (LVS) und das Visualisierungssystem. Somit profitieren die Kunden von einer Vielzahl von Daten, die alle zentral an einem Ort zur Verfügung stehen. Die Bedienung der StoreWare ist intuitiv. Das Gebhardt StoreWare Materialflusssystem steuert und überwacht den reibungs-losen Ablauf vollautomatischer Logistiksysteme und garantiert einen effizienten Materialfluss. Es managt somit direkt die Transportaufgaben des jeweiligen Hostsystems und verteilt diese an die zuständigen Komponenten der Anlage – von Regalbediengeräten, Shuttlesystemen bis hin zu Rollenförderern und mobilen Robotern.
SSI Schäfer: Wamas Lighthouse
Wamas Lighthouse, die zentrale Informationsplattform von SSI Schäfer, verwandelt Daten aus dem automatisierten Lager zu Informationen mit Mehrwert. Mit der SCADA-Visualisierung stellt Wamas Lighthouse eine topologische Sicht auf die Gesamtanlage zur Verfügung. Die abstrakte Präsentation der Gesamtanlage ermöglicht eine übersichtliche Darstellung. Mit der stufenlosen Zoom-Funktion bis auf Komponentenebene passt Wamas Lighthouse die Informationsdichte der Darstellungssituation an. Daraus gewonnene Kennzahlen unterstützen nicht nur maßgeblich Entscheidungsprozesse, sondern sie tragen auch wesentlich zur Detailoptimierung bei. Die sofortige Fehlermeldung in der Anlage unterstützt das Wartungspersonal, Störungen in kürzester Zeit zu erkennen und zu beheben.