Kategorie Förder- und Hebetechnik
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021: Taschensorter SSI Carrier gewinnt
In der Kategorie Förder- und Hebetechnik gewann SSI Schäfers Taschensorter in der Kategorie Förder- und Hebetechnik. Auf den Rängen: Gebhardt Fördertechnik und die Knapp AG.
Matchmaker+
Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden mehr als 20.000 Stimmen abgegeben.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021 - Kategorie Förder- und Hebetechnik
Platz 1: Taschensorter SSI Carrier von SSI Schäfer
Fenix Outdoor Logistics hat in ein neues Logistikzentrum in Ludwigslust investiert, um die wachsenden Herausforderungen des Omnichannel-Geschäfts zu meistern. Als Generalunternehmer realisierte SSI Schäfer eine Logistiklösung, die Stores und E-Commerce Kunden effizient aus einem Lager bedient. Herzstück der neuen Anlage ist der hochdynamische Taschensorter SSI Carrier, welcher Hänge- und Liegeware schonend in einem System fördert, sortiert und sequenziert - bei hoher Durchsatzleistung. So können Aufträge unterschiedlicher Größe und Ziele automatisiert in gewünschter Reihenfolge und in kurzer Zeit bereitgestellt werden. Zusätzlich können Retouren direkt in den SSI Carrier eingelagert und vollautomatisch für den Wiederversand herangezogen werden. Die Hängefördertechnik steht für geringen Platzbedarf und bietet Prozesssicherheit bei Sortiergenauigkeit.
Platz 2: Gebhardt Fördertechnik - ConVer Güteraufzüge
Das Gebhardt ConVer Produktprogramm besteht aus vier Angebotsvarianten. Die freistehende Rahmenkonstruktion benötigt nur eine belastbare Standfläche. Aufgrund der Sicherheitsbauteile kann auch über begehbaren Räumen montiert werden. Gebhardt ConVer Güteraufzüge der Typen 146 und 147 befördern Lasten bis zu 2.000 Kilogramm, der Typ 150 bis zu 3.000 Kilogramm und der Kleingüteraufzug ConVer 149 bis 350 zu Kilogramm. Bei einer Förderhöhe von bis über 20 Meter können zwei und mehr Haltestellen mit bis zu zwölf Zugängen realisiert werden. Die Bedienung erfolgt von außen mit einer Hol- und Sendesteuerung, der Typ 147 hat zusätzlich ein Kabinentableau für die Innenbedienung. Die bedienungsfreundliche Rolltorlösung beiTyp 150 macht umständliches Manövrieren unnötig.
Platz 3: Knapp - In-Store System Project RetailCX
Project RetailCX ist ein konfigurierbares In-Store System der Knapp AG unter Federführung der Tochterfirma KHT Kommissionier- und Handhabungstechnik. Den Kern des In-Store Systems bilden ein vollautomatischer Kommissionierroboter und ein Regalsystem, das auf die Anforderungen des Kunden, die verschiedenen Produktarten und das Ladenlayout angepasst wird. Produkte werden mit Hilfe des Automaten vollautomatisch ein- und ausgelagert, digital erfasst, platzsparend und diebstahlsicher gelagert. Der Kommissionierroboter und das Regalsystem können je nach Ladenlayout, Geschäftszielen, Kundenstruktur und Kaufverhalten um viele Komponenten erweitert werden, wodurch mehr Möglichkeiten entstehen, Kauferlebnisse zu gestalten. Das System verbindet die Vorteile des stationären Handels mit jenen von Onlineshops und übersetze sie in „einzigartige, kontaktlose Kundenerlebnisse“ (O-Ton Knapp).