Wachstum angestrebt
Gebhardt setzt auf Internationalisierung
Die Gebhardt Intralogistics Group sieht eine starke internationale Präsenz als Motor für weiteres Wachstum. Das Sinsheimer Unternehmen hat sich in den letzten Jahren als weltweit agierender Partner für Intralogistiklösungen positioniert und möchte dies weiter ausbauen.
Dank der Niederlassungen und starken Vertriebspartnern sieht sich Gebhardt auch in Bezug auf die Kundennähe gut aufgestellt. „Unser Stammsitz ist und bleibt Sinsheim. Mit der Eröffnung des neuen Industrieparks in Sinsheim-Dühren im Spätsommer dieses Jahres bekennen wir uns noch einmal deutlich zur Region“, so Geschäftsführer Marco Gebhardt. „Gleichzeitig wollen wir eng an unseren Kunden und deren Bedürfnissen dran sein und weiteres Wachstum im europäischen Ausland und darüber hinaus generieren.“ Aus diesem Grund hat das Unternehmen in den letzten Jahren den Vertrieb international stark ausgebaut und stellt heute mit Standorten in Großbritannien, Österreich, Polen, Schweiz, Dänemark, Schweden und USA Nähe sicher.
Großbritannien
Mit der Partnerschaft zur European Conveyor Systems LTD (ECS) wagte Gebhardt bereits 1992 den Schritt Richtung Internationalisierung. 2013 folgte dann die Übernahme mit der Firmierung Gebhardt ESC zu 100-Prozent. „Die letzten Jahre waren geprägt von starkem Wachstum“, so Terry Pullen, seit 2016 Geschäftsführer der Gebhardt European Conveyor Systems Limited. „Neben einem Anstieg der Mitarbeiterzahl, sind wir vor allem stolz auf die zwei neuen Produktionsstätten in Nottingham und die Erweiterung des Portfolios, die es uns erlaubt auch große AS/RS-Projekte anzubieten.“ Terry Pullen und sein Team haben sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. „Wir verfolgen ganz klar eine Wachstumsstrategie, bei der wir auf unsere hohe Qualität und Innovationskraft setzen.“
Österreich
Günther Napetschnig kann man getrost als „alten Hasen“ des Unternehmens bezeichnen. Mit einer kurzen Unterbrechung ist er bereits seit 1990 für Gebhardt tätig und treibt mit der Übernahme als Niederlassungsleiter den Standort in Götzis vor allem in den Bereichen Regalbediengeräte, Vertikalförderer und Verschiebewagen voran.
Polen
Mit Tomasz Boruta setzt Gebhardt auf einen branchenerfahrenen Sales und Project Manager für das Geschäft in Polen. Nach ersten Projekten, etwa für Rhenus in Goleniow, steht mit der Förder- und Sortierlösung für The Hut Group ein weiteres Projekt in den Startlöchern, darüber hinaus verantwortet das Team rund um Tomasz Boruta den Service aller polnischen Gebhardt-Projekte.
Schweiz
Geschäftsführer für den Schweizer Markt und die angrenzenden Länder ist Kim Fabian Schneider. Mit 13-jähriger Fach- und Branchenerfahrung stärkt er den Standort effektiv und unterstützt die Kunden in allen Fragen rund um innovative Lagerlogistiklösungen. „Mit dem breiten Gebhardt-Produkt-portfolio möchte ich die innerbetrieblichen Materialflüsse unserer Kunden nachhaltig optimieren und deren Prozesssicherheit und Effizienz steigern“, so Kim Schneider.
Dänemark und Schweden
Die Gründung der Niederlassungen im Norden Europas im Jahr 2018 sieht Gebhardt als wichtigen unternehmerischen Schritt an, um den skandinavischen Wirtschaftsraum optimal betreuen zu können. „Mit der Gebhardt Nordic ApS in Dänemark und der Gebhardt Nordic AB in Schweden gewährleisten wir die lokale Betreuung, den After-Sales-Service sowie die Neukundenakquise“, fasst Marco Gebhardt das Engagement des Unternehmens im Norden zusammen.
Arne Balling, Maschinenbauingenieur und Niederlassungsleiter der Gebhardt Nordic ApS in Hobro, treibt zusammen mit seinem Team die Vertriebsaktivitäten in Dänemark voran. Erste Erfolge sind das Projekt bei Dansk Retursystem A/S in Taastrup sowie einem Miniload-System für Danfoss. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Logistik haben Arne Balling und sein Team die besten Voraussetzungen, die dänische Niederlassung zu stärken und Wachstum zu generieren.
Unterstützung bekommt Arne Balling durch Sebastian Lundh, Verkaufs- und Niederlassungsleiter bei Gebhardt Nordic AB für Schweden, Finnland und Norwegen. Seine Hauptaufgabe ist die Vermarktung und Etablierung der Förder- und Lagertechniksysteme von Gebhardt als Kernprodukte für intelligente Intralogistik. Nicht nur dank des Projekts bei Clas Ohlson AB blickt Sebastian Lundh auf erste 1,5 Jahre zurück. Seit seinem Start im März 2019 hat sich Gebhardt auf dem schwedischen Markt nach eigenen Angaben etabliert und die Niederlassung musste räumlich und personell an die wachsenden Aufgaben angepasst werden.
USA
Jim Kappele wurde im Jahr 2000 die Funktion des Geschäftsführers der Gebhardt USA Inc. in Brunswick übertragen. Zu Beginn seiner Tätigkeit widmete er sich in der Funktion des Projektleiters der Abwicklung europäischer Kundenprojekte in den USA. Darüber hinaus setzte er sich vor allem für den Auf- und Ausbau inländischer Kundenbeziehungen ein. Dank der engen Zusammenarbeit mit Gebhardt in Deutschland konnte Jim Kappele schon bald erste Projekterfolge mit amerikanischen Kunden feiern. „Die letzten Jahre waren geprägt von starkem Wachstum, sowohl auf der Umsatz- als auch der Personalseite“, so Jim Kappele. „Habe ich 2000 allein begonnen, blicken wir heute auf eine Belegschaft von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wollen auch zukünftig personell und räumlich weiter expandieren.“