Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2023
Gebhardt Intralogistics Group: SpeedSorter line
Platz 2 in der Kategorie 1: Lagertechnik, Behälter und Boxen: Der SpeedSorter line ist eine platzsparende Lösung für die zuverlässige und kostengünstige Sortierung von Stückgütern bei maximaler Leistung.
Der vertikale Aufbau des Sorters und seine variable Anzahl an Endstellen an beiden Seiten bietet größtmögliche Flexibilität auf kleinstem Raum. Damit realisiert er die problemlose Verknüpfung der Bereiche Wareneingang, Lager, Kommissionierung und Versand in einem Logistiksystem. Er sortiert alles, was in den Abmessungen von 150 x 100 x 20 mm bis 600 x 600 x 500 mm und einem Gewicht von bis zu 35 kg liegt. Selbst größere Stückgüter bis maximal 1.200 mm bewegt er durch die Belegung von zwei Carriern. Dank einer Geschwindigkeit von bis zu 2 m/s erreicht der SpeedSorter line einen Durchsatz von bis zu 14.000 Fördergüter pro Stunde. Die einfache Anpassbarkeit in Anzahl und Art der Infeeds und Endstellen, die niedrigen Betriebs- und Wartungskosten sowie die raumsparende Umsetzung ist die Antwort auf das weltweit steigende Paketaufkommen und die Same-Day-Delivery-Erwartungen der Kunden. Die Kombination aus einer Modularität, robuster Mechanik und Digitalisierungsstrategien ist ein Alleinstellungsmerkmal des Sorters. Verschiedene Infeeds und eine breite Anzahl an unterschiedlichen Endstellen machen den Sorter zu einem Allround-Talent. Während der Toploader die gängigste und durchsatzstärkste Infeed-Variante ist, passt sich der Sorter dank manuellem, halb- oder auch vollautomatischen Infeed individuell an die Kundenbedürfnisse an. Auch bezüglich der Endstellen bietet der Sorter eine Vielzahl an Realisierungsmöglichkeiten. Von der kurzen oder langen Blechrutsche, der Blechrutsche mit Bremsband, der Schwerkraftrollenbahn oder die Rutsche auf Teleskopgurtförderer – den Anwendungsfällen sind keine Grenzen gesetzt. Selbst einzelne Carrier lassen sich dank der einzigartigen Plug-and-Play-Lösung einfach und schnell einfügen oder entnehmen.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 6/23
Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2024. Die Einreichung ist noch bis zum 31. Oktober 2023 möglich.